Finanzierung ohne eigene Mittel - geht das?
Die Finanzierung ohne eigene Mittel wird auch als Finanzierung ohne Eigenkapital, Finanzierung ohne Geld oder auch als Vollfinanzierung bezeichnet.
Bis vor einigen Jahren war es noch gängige Praxis, dass Banken besonders bei Baufinanzierungen nicht mehr als 80 Prozent des Kaufpreises oder der Baukosten finanzierten und dass Antragsteller dementsprechend mindestens 20 Prozent Eigenkapital aufbringen mussten, um ein Darlehen zu erhalten.
Bei einem Kredit für ein Auto hingegen ist es schon länger nicht mehr notwendig Eigenkapital für eine Anzahlung vorzuweisen.
Generell gilt, je höher die Kreditsumme, desto höher ist das Risiko für den Kreditgeber. Ein hohes Risiko steht in der Regel auch in Verbindung mit einem hohen Zinssatz. Durch einen möglichst hohen Anteil an Eigenkapital ließe sich demnach auch der Zinssatz verringern. Für viele Menschen besteht aber die Option nicht, sodass komplett auf Fremdkapital zurückgegeriffen werden muss.
Wettbewerb öffnet neue Wege für die Finanzierung ohne eigene Mittel
Bedingt durch den Wettbewerb, den deutsche Geldinstitute aus dem Ausland erhalten haben, sind inzwischen auch vermehrt deutsche Geldinstitute dazu bereit, eine Vollfinanzierung - also die Finanzierung ohne Eigenkapital - zu akzeptieren.
Wie die ausländischen Banken, die gemeinsam mit Vermittlern den Markt mit der Vollfinanzierung erobern, sind inzwischen auch immer mehr deutsche Banken bereit, im Zuge des Wettbewerbs ihre Bedingungen zu modifizieren und das zinsträchtige Geschäft auch als Finanzierung ohne eigene Mittel anzubieten.
Der Hintergrund dafür liegt in dem enormen Marktwettbewerb, der zudem nicht nur auf die deutschen Geldinstitute ausgelegt ist, sondern auch von ausländischen Wettbewerbern für Kreditnehmer sehr positiv belebt wird.
Keine eigenen Mittel? – Vorteile für Kreditnehmer
Für finanzierungswillige Verbraucher und hier speziell jene, die sich auf die Finanzierung einer Immobilie ausgerichtet haben, bestehen viele Vorteile aus dieser Finanzierung ohne eigenes Geld. Eine Rücklage muss nicht mehr für die Finanzierung vorhanden sein, beziehungsweise es muss nicht mehr Erspartes für Notfälle angegriffen werden, um die Finanzierung anzugehen.
Zudem müssen Immobilienkäufer oder Bauherren auch nicht mehr den Weg über das Bauspardarlehen bestreiten, sondern können anstelle dessen sofort die günstigen Immobilienpreise für den Erwerb von Eigentum nutzen.
Vorteilhaft ist damit, dass Bauwillige oder Familien, die eine Immobilie erwerben müssen oder wollen, schneller die Entscheidung für Kauf oder Bau fällen können. Kaufnebenkosten für eine Immobilie können mit der Baufinanzierung ohne Eigenkapital neben dem Bau- oder Kaufpreis auch anfallenden.
Erwerbsnebenkosten wie Notarhonorare, Grundbuchkosten und andere Kosten lassen sich jedoch ebenso mitfinanzieren. Besonders in Zeiten niedriger Baugeldzinsen kann die Vollfinanzierung reizvoll sein, weil man günstige Angebote sofort nutzen kann.
Nachteile für Kreditnehmer bei Finanzierung ohne eigene Mittel
Der Nachteil, den die Finanzierung ohne eigene Mittel für die Kreditnehmer mitbringt, liegt in den höheren Zinsen, die auf das Darlehen zu zahlen sind. Mit einem Immobilienbau oder Immobilienkauf ohne eigenes Kapital fällt die Belastung innerhalb der Abzahlungsphase deutlich höher aus, kann aber wiederum durch günstige Zinsen zumindest teilweise aufgefangen werden.
Zudem besteht eine weitere Voraussetzung für die Finanzierung ohne eigenes Geld darin, dass ein sicheres und zudem zur Finanzierung adäquates Einkommen gewährleistet sein muss, denn Banken gewähren nur in diesem Falle die Finanzierung ohne Eigenkapital.
Vielleicht können Sie auch andere Sicherheiten vorweisen, durch die der Zinssatz reduziert werden kann.