Servicehotline

0 62 32 / 68 63 63

Was die 3 Wege Finanzierung beim Auto bedeutet

Jetzt Wunschkredit beantragen

Was die 3 Wege Finanzierung beim Auto bedeutet

Autokredite lassen sich auf unterschiedliche Weise abwickeln: Neben der klassischen Fahrzeugfinanzierung mit einer Anzahlung und regelmäßigen monatlichen Raten sowie der Ballonfinanzierung mit einer hohen Schlussrate bietet sich die 3 Wege Finanzierung für den Fahrzeugkauf als flexible Möglichkeit an.

Die 3 Wege dieser Finanzierungsform beziehen sich auf 3 Bestandteile der Kaufpreisentrichtung und auf drei mögliche Verhaltensweisen am Ende der vereinbarten Kreditlaufzeit. Diese vereinigt die Vorteile eines klassischen Autokredites mit den Vorzügen des Fahrzeugleasings. Wie bei allen Autokrediten so ist auch bei einer Drei-Wege-Fahrzeugfinanzierung die Sicherheitsübereignung des Wagens einschließlich der Übergabe der Zulassungsbescheinigung an die Bank als Kreditsicherheit üblich.

Die 3 Komponenten der Kaufpreisentrichtung

Eine 3 Wege Finanzierung besteht grundsätzlich aus den 3 Komponenten Anzahlung, regelmäßige monatliche Kreditraten und Zahlung oder Finanzierung der Schlussrate beziehungsweise Rückgabe des Wagens. Die Anzahlung kann in Form des Verkaufs eines vorhandenen Gebrauchtwagens erfolgen.

Einzelne Angebote für die 3-Wege-Fahrzeugfinanzierung verzichten auf eine Kaufpreisanzahlung, wodurch sich entweder die monatlichen Kreditraten oder die Schlussrate erhöhen. Eine 3 Wege Finanzierung erfolgt überwiegend über eine Autobank. Vom Fahrzeughersteller unabhängige Geschäftsbanken bieten diese Finanzierungsform nur an, wenn sie mit einem Autohändler kooperieren.

Die 3 möglichen Verhaltensweisen des Fahrzeugkäufers am Vertragsende

Der Vorteil einer 3 Wege Finanzierung besteht darin, dass der Fahrzeugkäufer am Ende der Vertragslaufzeit wählen kann, ob er das Auto behält oder zurückgibt.

Wenn er den Wagen weiterhin nutzen möchte, kann er die Schlussrate entweder aus seinem Sparguthaben bezahlen oder eine weitere Finanzierung vornehmen. Diese Flexibilität am Ende der Vertragslaufzeit stellt den Vorteil der Drei Wege Finanzierung gegenüber anderen Formen der Autokreditaufnahme dar.

Für die mögliche Rückgabe des Wagens muss ein Restwert vereinbart werden, dieser richtet sich in den meisten Fällen nach der Fahrleistung.

Wenn Fahrzeugkäufer den Umfang ihrer Wagennutzung bei Vertragsbeginn nicht realistisch einschätzen und das Auto am Ende der Kreditvertragslaufzeit an den Händler zurückgeben, müssen sie eine zusätzliche Zahlung für die Mehrnutzung leisten. Bei einer Weiternutzung des Wagens durch den Käufer ist die tatsächliche Fahrleistung unerheblich.

Anschlussfinanzierungen

Die Bank bietet ihren Vertragspartnern bei 3-Wege-Fahrzeugfinanzierungen rechtzeitig vor dem Auslaufen des jeweiligen Kreditvertrages eine Folgefinanzierung an. Die Konditionen der Schlussratenfinanzierung richten sich nach den zum Zeitpunkt des Vertragsendes gültigen Zinssätzen. Welche Zinsen die Bank beim Abschluss einer Drei Wege Finanzierung berechnet, richtet sich - wie bei Krediten über eine Autobank generell üblich - auch nach dem gewählten Fahrzeugmodell.

Da Autobanken dem Herstellerkonzern angehören, unterstützen sie den Absatz von Modellvarianten mit unerwartet schwachen Absatzzahlen, indem sie deren Käufern vergünstigte Fahrzeugdarlehen anbieten. In Einzelfällen ist selbst eine Null-Prozent-Finanzierung möglich.

zurück