Gründe für einen Auslandskredit
Viele Haushalte in Deutschland haben einen oder mehrere Kredite, die sie bedienen müssen, meistens zur Finanzierung wichtiger Anschaffungen. In einigen Fällen kann es sein, dass sie trotz finanziellen Engpasses von einem Kreditinstitut in Deutschland keine Kredite mehr bekommen.
Der Grund besteht nicht nur in einer Vielzahl von Ratenkrediten mit erheblichen Ratenhöhen, sondern oftmals findet sich ein negatives Schufa-Scoring (Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung), welches einen weiteren Kredit verwehrt. Das liegt daran, dass deutsche Kreditinstitute regelmäßig zur Beurteilung der Bonität auch die Schufa-Auskunft heranziehen. Die Gründe können vielfacher Natur sein und mitunter ist das Schufa-Scoring recht schnell belastet. Wird aber frisches Geld benötigt, um wirtschaftliche Engpässe aufzufüllen, steht dieses bei dein meisten deutschen Geldinstituten dem Kreditgesuch entgegen. Man muss über die Schufa wissen, dass alle Daten von sämtlichen Kreditnehmern gespeichert werden, selbst wenn nur einmal eine Rechnung nicht bezahlt wurde und eine Mahnung erfolgte. Banken, Versandhäuser, Handygesellschaften, alle Unternehmen die etwas zu verkaufen haben und dabei auf die Bonität des Kunden pochen müssen, sichern sich bei der Schufa ab, ob der zukünftige Kunde solvent ist.
Der Auslandskredit ist für viele Kunden der letzte Ausweg
Für diese schwierigen Fälle bietet sich ein Auslandskredit an. Ein Auslandskredit wird bei einer Bank abgeschlossen, die keinen Sitz in Deutschland hat, sondern in der Schweiz oder Liechtenstein. Wer seine Kreditrahmen ausgeschöpft hat, und dessen Bonität an Hand seiner Schufa-Daten nicht ausreicht, für den bleibt der Auslandskredit, der Kredit ohne Schufa, der letzte Ausweg.
Die Vorteile beim Auslandskredit liegen auf der Hand, ein Kredit führt zu keinem Eintrag in der Schufa und die Banken selbst stellen oft keine Anfragen an die Schufa. So kann ein Nebenkredit beantragt werden, der im deutschen Schufa-Register nicht vermerkt wird. Allerdings sollte bedacht werden, dass die Schweizer Kredit-Grenze auf 3.500 Euro limitiert ist. In der Regel kann der Kredit in 40 Monaten abbezahlt werden, hier hat man bei der genauen Laufzeit ein Mitspracherecht.
Doch auch schweizer Banken lassen sich zur Prüfung der Kreditwürdigkeit Nachweise vorlegen. Es wird durchaus eine Bonitätsprüfung durchgeführt. Diese geht den umgekehrten Weg, der Kreditnehmer selbst beantragt eine Selbstauskunft bei der Schufa und selbstverständlich muss er seine Einkommensverhältnisse offen legen. Ebenso verlangen die Schweizer Geldgeber bei einem Auslandskredit nicht nur die Einkommensnachweise, sondern der Antragsteller muss das 18. Lebensjahr vollendet haben, sein Wohnsitz muss in Deutschland sein und ein gültiger unbefristeter Arbeitsvertrag gehört ebenfalls zu den Dokumenten, die bei einem Auslandskredit von der Schweiz notwendig sind. Ebenso sollte bei einer Bank in Deutschland ein Girokonto bestehen.
Selbstverständlich nehmen die Schweizer Geldgeber auch andere Sicherheiten an. Hat der Kreditinteressierte eine unbelastete oder teilbelastete Immobilie, einen neuen Wagen oder eine Kapitalversicherung die man beleihen kann, so kann die Kreditsumme auch in höherem Rahmen ausbezahlt werden. Werden diese Voraussetzungen erfüllt, so ist eine Kreditvergabe bei einer schweizer Bank in der Regel möglich.
Auslandskredite stehen am Finanzmarkt hoch im Kurs
Es sind nicht nur Personen mit einem negativen Schufa-Score-Wert, dessen Aussagekraft einer Erklärung bedarf: Mit Hilfe dieses Score-Wertes eines Menschen kann ein Unternehmen ein Kreditausfallrisiko nach einer statistischen Wahrscheinlichkeit ermitteln. Der Score-Wert setzt sich zusammen aus Beruf, Wohnort, vergangene Verläufe von Verträgen und aus Sicherheiten. Daraus wird eine Kreditwürdigkeits-Note ermittelt, die dem Unternehmen eine Entscheidungshilfe bietet.
Ist die Bonitäts-Note hoch genug, kann der Kredit bei einem deutschen Kreditgeber bewilligt werden. Zusammenfassend kann man sagen, dass Auslandskredite für die Kunden geeignet sind, die bei einem Deutschen Kreditinstitut abgelehnt worden sind, bzw. die nicht wünschen, dass ihr neuerlicher Kredit Einzug in ihr Schufa-Scoring hält. Begleitet wird ein solcher Kredit jedoch oftmals durch etwas höhere Zinsen, die der Absicherung des Kreditgebers dienen.
Wie wird ein Auslandskredit beantragt?
Die Beantragung eines Auslandskredites wird durch Kreditvermittler angeboten, die zum Beispiel wie die Maxda Kreditvermittlungs-GmbH über das Internet tätig sind.
In den Antragsformularen, die meistens online auszufüllen sind, trägt man neben Name und Anschrift auch die gewünschte Kredithöhe, Ratenhöhe und Laufzeit ein. Der Kreditvermittler versucht nun mit diesen Angaben einen Geldgeber aus dem Ausland zu finden. Die weitere Vorgehensweise sieht so aus, dass der Kreditinteressierte mehrere individuell auf den Kunden zugeschnittene Vorschläge bekommt. Da auch das Zinsniveau bei diesen Angeboten variiert, können die verschiedenen Anbieter und auch die Angebote miteinander verglichen werden. So gestalten sich diese Angebote wie ein Kreditvergleich.
Die Kreditanfrage und das Senden des Antrages sind kostenfrei und unverbindlich. Erst wenn der Vertrag genehmigt ist und das Geld ausbezahlt wird, bekommt der Kredit seine Gültigkeit und der Vermittler seine Provision. Die Kosten der Provision sind im Kreditvertrag enthalten und werden somit vom Kreditnehmer getragen. Um die Kreditanfrage zu unterstützen kann bei niedriger Bonität und niedrigem Einkommen noch eine zweite Person mit in den Kreditantrag aufgenommen werden. Ist diese zweite Person solvent, so könnte unter Umständen die Kreditsumme erhöht werden und beeinflusst die Kreditentscheidung. In manchen Fällen prüft der Auslandskreditgeber als Sicherheit auch das öffentliche Schuldnerverzeichnis, ob eine eidesstattliche Versicherung abgegeben wurde oder schon eine Lohnpfändung oder Privatinsolvenz läuft.
Loten Sie Ihre finanziellen Möglichkeiten aus
Sind alle Vorgaben erfüllt, so wird der Kreditantrag genehmigt und man kann dann beispielsweise ein überzogenes Girokonto abdecken oder sich einen Nebenkredit schaffen für Unvorhergesehenes. Gerade beim Dispokredit, der mit Zinsen bis zu 14 % und höher ausfallen kann, ist ein Ratenkredit die bessere Alternative. Vor jedem Kreditabschluss sollte der Antragsteller jedoch ausgelotet haben, inwieweit er seine finanziellen Freiräume hierfür nutzen kann und ob er die Tilgungs- und Zinsraten bedienen kann. Der Vorteil bei einem Auslandskredit ist hier, dass hier auch in kritischen und wichtigen Situationen gute Chancen auf Erteilung bestehen.