Servicehotline

0 62 32 / 68 63 63

Bagatellkredit - einfach erklärt von MAXDA

Bedeutung und Varianten

Jetzt Wunschkredit beantragen

Bedeutung des Begriffs Bagatellkredit

Kredite sind die Triebfeder des modernen wirtschaftlichen Lebens. Das Wort kommt ursprünglich aus dem Lateinischen ("credere") und bedeutet "Glauben", was dem Wesen eines Kredits durchaus entspricht: Der Kreditgeber glaubt an Willen und Fähigkeit des Kreditnehmers, seine Schuld mit Zins abzubezahlen. Es gibt unzählige Arten von Krediten, die im täglichen Leben in Anspruch genommen und teilweise auch unbemerkt vergeben werden.

Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei einem Bagatellkredit um ein Darlehen mit einer sehr geringen Summe. Üblicherweise definiert sich ein Bagatellkredit als ein Darlehen mit einer maximalen Darlehenssumme von EUR 200,-, was in der Regel dazu dient, etwa die Stromrechnung oder die steuerliche Nachzahlung zu bedienen. Ein solcher Bagatellkredit wird von einer Bank in der Regel auch an Personen mit einer negativen Bonität oder an Personen vergeben, welche an und für sich ihren Dispositionsrahmen bereits ausgeschöpft haben. In seltenen Fällen wird ein Bagatellkredit auch in bar gewährt, etwa, wenn der Kunde seine Karte verloren hat und Geld für das Wochenende oder eine offene Rechnung braucht, bis die Dinge mit Hilfe aller zuständigen Stellen wieder geklärt werden können.

Bagatellkredit erklärt von MAXDA

Kredite in Politik und Wirtschaft

Nicht erst seit der aktuellen Finanzkrise ist bekannt, dass die meisten Staaten dieser Welt in einem kaum für möglich gehaltenen Umfang verschuldet sind. Staaten nehmen also Kredite auf: Wer etwa einen Bundesschatzbrief erwirbt, gibt der Bundesrepublik Deutschland damit einen Kredit, wobei sich die Bundesrepublik verpflichtet, nach Ablauf einer bestimmten Frist diesen Kredit mit Zinsen zurück zu bezahlen. Im Idealfall liegt dieser Zins oberhalb der Inflationsrate, so dass der Kreditgeber einen Gewinn gemacht hat. Ob dies derzeit der Fall sein kann, ist ein anderes Thema; immerhin aber handelt es sich bei einem einzelnen Bundesschatzbrief noch um einen Bagatellkredit, der im Grunde verschmerzbar ist. Staatskredite werden meist damit gerechtfertigt, dass es sich um Investitionen in die Zukunft handelt, die von entsprechend langer Nutzungsdauer sind. So ist es beispielsweise möglich, mit seinem Kredit in Form des Bundesschatzbriefes den Bau neuer Autobahnen, Flughäfen, Schulen etc. mit zu finanzieren und davon gleichzeitig auch geldlich zu profitieren. In der Wirtschaft sind Kredite unumgänglich: Kaum eine Firma könnte Forschung und Entwicklung mit ungewissem künftigen Ertrag betreiben, ohne die dafür notwendigen Kosten zunächst auf Kredit zu finanzieren. In der Wirtschaft gibt es eine Reihe von Kreditformen, welche im Leben von Privatpersonen keinerlei Bedeutung haben wie etwa die teilweise Umwandlung in eine Aktiengesellschaft, also den Verkauf von Anteilen mit den entsprechenden Zukunftserwartungen und einer Dividende als Zins für das über den Aktienerwerb gewährte Darlehen sowie schwer verständliche und rechtlich komplexe Darlehensformen von Firmen untereinander oder zwischen Firmen und Banken oder dem Kunden gegenüber. Im Alltag ausgeprägt ist hingegen ein Kredit zwischen einem Unternehmen und einer Privatperson, wenn eine Person einen Gegenstand erwirbt und hierfür eine Ratenzahlung vereinbart oder auch ein Handyvertrag, bei dem meist eine Leistung zur Verfügung gestellt wird, ehe die erste Monatsrechnung gestellt wird.

Kredite im alltäglichen Leben

Kredite im alltäglichen LebenIm täglichen Leben ist ein Kredit keine Besonderheit. Die verbreitetste Form des Kredits ist neben den erwähnten Ratenkäufen der Dispositionskredit: Die Bank erlaubt es dem Kunden, sein Guthaben auf dem Girokonto bis zu einem gewissen Rahmen zu überziehen und verlangt dafür einen Zins. Diese Form des Kredits ist sehr bequem, hat indes den Nachteil, dass man rasch die Kontrolle über seine Ausgaben verliert. Zudem ist ein solcher Kredit in der Regel sehr teuer und sollte daher nicht über einen längeren Zeitraum hinweg in Anspruch genommen werden. Bei einer nur leichten Überziehung des Kontos spricht man auch von einem Bagatellkredit, hierzu später mehr. Um einen Dispositionskredit auszugleichen oder um eine Anschaffung wie etwa ein Auto oder eine größere Urlaubsreise zu finanzieren, empfiehlt sich ein Konsumenten- oder auch Ratenkredit. Solche Kredite werden in der Regel von dem Kreditgeber bis zu einer Höhe von etwa EUR 5.000,- schnell und unproblematisch vergeben, wobei meist eine längere Rückzahlung vereinbart wird. Wenn der Kunde unverhofft an Geld gerät und den Kredit vorzeitig ausgleichen möchte, ist dies meist mit einer Gebühr verbunden. Solche Ratenkredite sind erheblich günstiger als ein Dispositionskredit und erfreuen sich daher großer Beliebtheit. Beiden genannten Kreditformen ist gemein, dass sie in Deutschland meist nur bei einer positiven Bonität vergeben werden: Die Bank holt also bei der Schufa eine Auskunft über den Kreditnehmer ein, ob dieser in der jüngeren Vergangenheit negativ aufgefallen ist, was seine Zahlungsmoral betrifft, oder ob die Person bereits an anderer Stelle verschuldet ist. Dies muss indes kein zwingender Hinderungsgrund sein, um ein Darlehen zu erhalten: Durch das Internet haben sich online Kreditvermittler wie Maxda etabliert, welche mit Banken kooperieren, die ihren Sitz im Ausland unterhalten und daher den strengen deutschen Vorschriften nicht unterliegen. Auch die meisten deutschen Banken unterhalten bereits entsprechende Tochtergesellschaften, um auf diesem Wege Kunden bedienen zu können, welche sie am Schalter abweisen müssten. Jedenfalls genügen bei diesen Kreditinstituten in der Regel ein Arbeitsvertrag sowie Gehaltseingänge der letzten drei bis sechs Monate, um rasch das gewünschte Darlehen zu erhalten. Solche Banken bieten auch Girokonten an, über die der Kunde dann seinen Zahlungsverkehr abwickeln kann und einen angemessenen Dispositionsrahmen zur Verfügung gestellt bekommt. So können auch Personen mit einer in Deutschland negativen Bonität wieder am normalen wirtschaftlichen Leben teilhaben. Eine weitere verbreitete Form des Kredits ist hierzulande der Bausparkredit. Dieser ist zweckgebunden an den Erwerb oder die Renovierung einer Immobilie gekoppelt und wird in großer Höhe vergeben. Allerdings sind viele Dinge zu klären und zu erfüllen, ehe man einen solchen Kredit erhalten kann; Fristen müssen eingehalten werden und gewisse Vorleistungen erbracht sein. Da die meisten Menschen in ihrem Leben wenn überhaupt dann nur einmal ein Haus kaufen, spielen diese Darlehen im täglichen Leben keine Rolle.

zurück