Servicehotline

0 62 32 / 68 63 63

Darlehen ablösen

Darlehen ablösen - schnell und einfach erklärt!

Jetzt Wunschkredit beantragen

Darlehen ablösen mit den Krediten von MAXDAUnter einem Darlehen versteht man grundsätzlich einen Vertrag mit schuldrechtlichen Folgen. Ein Darlehensnehmer erhält einen vereinbarten Geldbetrag von einem Darlehensgeber (z.B. einer Bank) und ist auf eine bestimmte Zeit festgelegt. Es ist somit eine Unterform des Kredits 
Ein Darlehen erfordert einen schriftlichen Vertrag. In der Regel handelt es sich um mittel- oder langfristige Verträge. Mit entsprechenden Vereinbarungen, die in dem Vertrag eindeutig formuliert sein sollten, kann man ein Darlehen ablösen. Dies kann in Form von Sonderzahlungen oder vorzeitiger Ablösung geschehen.

 

 

Darlehen ablösen – jetzt online Kredit beantragen bei MAXDAAllgemeine Regelungen für das Darlehen und den Darlehensvertrag

Darlehen ablösen – jetzt gleich anfragen bei MAXDADas Abschließen eines Darlehensvertrages erfordert zwei gültige Willenserklärungen, vom Darlehensnehmer und vom Darlehensgeber (in der Regel einer Bank oder einem anderen Finanzinstitut). Der Darlehensgeber kann auch Sicherheiten verlangen, die bei Abschluss vorliegen müssen. Wird ein Zins für die Laufzeit des Darlehen-Kredits verlangt, was in der Regel der Fall ist, wird dieser bereits im Vorfeld bestimmt. Dieser Zins kann nach Vereinbarung, nach Preisverzeichnis oder nach den gesetzlichen Bestimmungen festgelegt werden.
Neben dem Zins können auch andere Kosten verlangt werden, die banküblich sind, wie zum Beispiel Bearbeitungsgebühren oder Bereitstellungszinsen. In dem Vertrag müssen alle wichtigen Fakten enthalten sein. Dazu zählen unter anderem die genaue Darlehenssumme, der Zins, die sonstigen Kosten, die Laufzeit, die Rückzahlungsraten und der effektive Jahreszins, der in einer Prozentzahl die Gesamtbelastung pro Jahr ausdrückt. Mit der schriftlichen Fixierung aller wichtigen Bestandteile sollen spätere Unstimmigkeiten schon im Vorfeld vermieden und klare Fakten für beide Vertragsparteien geschaffen werden.

Darlehen vorzeitig ablösen

Darlehen ablösen mit den schnellen Krediten von MAXDAGrundsätzlich endet der Darlehensvertrag zu dem vereinbarten Zeitpunkt. Es gibt allerdings auch die Möglichkeit für beide Seiten, den Vertrag vorzeitig beziehungsweise außerordentlich zu kündigen. Allerdings ist dies in der Regel mit der Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung verbunden, die meist ebenfalls im Darlehensvertrag bereits festgelegt ist.

Trotz dieser Klausel der Vorfälligkeitsentschädigung sind Verhandlungsspielräume gegeben, wenn man ein Darlehen ablösen möchte. Darlehensnehmer, die ein Darlehen ablösen möchten, sollten daher unbedingt in Verhandlungen mit dem Darlehensgeber treten und die genauen Gründe für die vorzeitige Beendigung des Vertrages darlegen.

Darlehen ablösen mit den einfachen Online-Krediten von MAXDA

Arten der Darlehen

Die verschiedenen Arten des Darlehen-Kredits beziehen sich im Allgemeinen auf die Rückzahlung.

  • Bei einem Festdarlehen wird die vollständige Tilgung des Kredits zum vereinbarten Termin fällig.
  • Darlehen ablösen mit Hilfe der unkomplizierten Kredite von MAXDABei einem Ratendarlehen oder Ratenkredit werden die anfallenden Zinsen der gesamten Laufzeit auf die Tilgung gerechnet und dann in gleichmäßige Raten an den Kreditgeber gezahlt (z.B. monatlich). Damit bleibt die monatliche Belastung durch den Kredit über die Laufzeit gleich.
  • Der Darlehensnehmer erhält meist einen genauen Zahlungsplan, in dem alle Zinsen und Tilgungen genau aufgeführt sind. Auch das Annuitätendarlehen hat über die gesamte Laufzeit eine gleichbleibende monatliche Belastung für den Kreditnehmer. Allerdings steigt hier der Tilgungsanteil und im Gegenzug fällt der Zinsanteil mit jeder erfolgten Zahlung der Kreditsumme.
  • Eine weitere Variante ist das Tilgungsdarlehen. Die Tilgung verändert sich bei diesem Kreditvertrag nicht, aber die Zinsen werden stetig nach dem aktuellen Darlehensstand berechnet, so dass die Raten des zu zahlenden Geldes nicht gleichbleibend sind.
  • Ein Darlehen kann allerdings auch in Form eines Sachdarlehens gewährt werden. In diesem Fall wird dem Darlehensnehmer eine Sache für einen bestimmten Zeitraum überlassen. Das Entgelt, welches für die Nutzung vereinbart wurde, muss am Ende der Laufzeit in einer Summe gezahlt werden. Außerdem muss die Sache in gleicher Art, Güte und Menge an den Darlehensgeber zurückerstattet werden.

Ein laufendes Darlehen ablösen – Vorfälligkeitsentschädigungen beachten

Darlehen ablösen – jetzt online Kredit beantragen bei MAXDA

Wenn ein Darlehen zwischen Kreditgeber und Kreditnehmer abgeschlossen wird, sollte immer die Möglichkeit in Betracht gezogen werden, dass die Restschuld des Darlehens vorzeitig abgelöst werden könnte. Kommt es zu einer Kreditablösung, empfiehlt es sich genau zu prüfen, ob es Sinn macht, ein laufendes Darlehen in Form einer Sondertilgung abzulösen.

Zinsen zum Beispiel unterliegen dem Markt und lassen sich schwer auf längere Zeit voraussehen. Wird ein Darlehen mit einem Zins abgeschlossen, der nach einer Zeit wesentlich höher liegt als der aktuelle Zins des Kredits, kann es sinnvoll sein, mit dem Darlehensgeber zu verhandeln, um das Darlehen ablösen zu können.

Dabei sollte jedoch unbedingt auf die anfallenden Kosten geachtet werden. Vorfälligkeitsentschädigungen, die in der Regel bei einer vorzeitigen Kündigung anfallen, sind auf das eventuelle neue Darlehen der Bank umzurechnen. Auf diese Weise lässt sich erkennen, ob es günstiger ist, umzuschulden statt den Kredit abzulösen.

Darlehen ablösen und ein neues Darlehen aufnehmen

Ein weiterer Fall beim Darlehen ablösen ist die Aufnahme eines neuen Darlehens. Ein altes Darlehen ablösen und mit in den neuen Darlehensvertrag einzubinden, macht die monatliche Belastung übersichtlicher und minimiert oft die monatlichen Gesamtbelastungen durch Kredite.

 

Wenn das neue Darlehen bei dem gleichen Darlehensnehmer aufgenommen werden soll, besteht meist die Möglichkeit, dass keine Vorfälligkeitsentschädigung bei der Kreditablösung anfällt, da komplett neue Verträge geschlossen werden. Dennoch empfiehlt sich auch hier, die eventuellen Kosten und den neuen Zinssatz zu betrachten.

Im Geschäftsleben ist es üblich, in regelmäßigen Abständen die vorhanden Darlehen zu prüfen und zu überdenken, ob man ein Darlehen ablösen kann. Regelmäßig finden solche Umschuldungen der Kredite statt, um die monatlichen Belastungen zu senken und mit niedrigeren Zinssätzen neues Kapital aufzunehmen und handlungsfähig zu bleiben.

Im privaten Bereich lohnt sich eine Umschuldung ebenfalls nur dann, wenn keine höheren Kosten entstehen und die Vorteile, wie zum Beispiel niedrigere monatliche Raten, überwiegen. Ein spezieller Fall ist es, wenn das Darlehen keine lange Laufzeit mehr hat. Wenn man ein Darlehen ablösen möchte, welches nur noch kurze Zeit Bestand hat, verzichten die Darlehensgeber in der Regel auf eine Vorfälligkeitsentschädigung. Somit kann ohne weitere Kosten ein neues Darlehen aufgenommen oder das laufende vorzeitig zurückgezahlt werden.

Darlehen ablösen mit einer Umschuldung bei MAXDAUmschulden kann Kosten sparen

Darlehen ablösen – kostensparende Umschuldung mit den günstigen Krediten von MAXDADer Darlehensvertrag muss die Details wie zum Beispiel die Darlehenshöhe, die Rückzahlung und den effektiven Jahreszins enthalten. Trotz der genau festgelegten Laufzeit kann es sinnvoll sein, wenn man ein Darlehen ablösen möchte.

Eine Umschuldung zum Beispiel, die mehrere Verpflichtungen in ein Darlehen umwandelt, spart in der Regel Kosten und verschafft dem Betreffenden mehr Überblick über seine eigene finanzielle Situation. Dennoch sollte vor der Umschuldung des Kreditvertrags genau geprüft werden, welche Kosten entstehen und zu welchem Zeitpunkt man das bestehende Darlehen ablösen sollte.

Bearbeitungsgebühren und eine eventuelle Vorfälligkeitsentschädigung können für zusätzliche Belastungen sorgen, die bei der Umschuldung des Kredits miteinbezogen werden müssen. Bei der neuen Finanzierung werden meist alle anfallenden Kosten, die auch eventuelle Ablösebeträge beinhalten, in die neue Darlehenssumme einbezogen. Dadurch entsteht eine überschaubare und kontrollierbare finanzielle Situation für den Darlehensnehmer.

 

 

zurück