Bedeutung von Darlehenszinsen
Ein Darlehen ist die Gewährung eines Kredits einer Bank, Versicherung oder Sparkasse, das etwa für eine Baufinanzierung oder den Erwerb von Waren gewährt wird.
Für ein Darlehen verlangen Darlehensgeber, also die Kreditinstitute, monatliche Tilgungen und natürlich Zinsen, die zusammen mit der Tilgung monatlich vom Darlehensnehmer bezahlt werden. Die Darlehenszinsen lassen sich sozusagen als Preis der Banken für die Gewährung des Darlehens verstehen.
Darlehenszinsen: Kosten eines Darlehens
Wie erwähnt, müssen die Kosten für die Aufnahme des Darlehens und die Tilgungsraten monatlich entrichtet werden. Es ist also wichtig, dass vor dem Abschluss von Darlehensverträgen mit einem kreditgebenden Institut nach möglichst günstigen Bedingungen gesucht wird.
Besonders der Darlehenszins sind hierbei bedeutsam. Es sollte ein Darlehensgeber gesucht werden, der einerseits als solides Institut bekannt ist, andererseits möglichst günstige Darlehenszinsen verlangt.
Bonität und Darlehenszins
Unter "Bonität" versteht man die finanziellen Möglichkeiten eines Käufers/Kunden, einen gegebenen Kredit zurückzahlen zu können. Viele Banken prüfen daher über die Schufa, ob der Darlehensnehmer genügend Finanzkraft hat, für die Tilgung des Darlehens und für die Bezahlung der Darlehenszinsen zu sorgen. Ein positiver Schufa-Score ist also ein wesentlicher Faktor für den Erhalt eines Darlehens in Deutschland.
Es gibt aber durchaus Institute, die auf eine Schufa-Auskunft verzichten und dennoch günstige Darlehenszinsen anbieten. Man kann etwa auch im Ausland Auskünfte einholen (bspw. in der Schweiz), ob dort überzeugenden Möglichkeiten bestehen, ein Darlehen zu erhalten - es lohnt sich möglicherweise auf lange Sicht.
Deshalb kann man davon ausgehen, dass alle gesellschaftlichen Gruppen, auch jene, die sich nicht finanziell stark genug fühlen, ein Darlehen zu erhalten. Jedenfalls sollte man sich auf keinen Fall davon abhalten lassen, einen Kredit aufzunehmen, weil man zu viel Angst vor einer Schufa-Prüfung durch die kreditgebende Bank hat. Wie erwähnt, gibt es seriöse Kreditanbieter, die auf solche Überprüfungen verzichten und dennoch die entsprechenden finanziellen Mittel bereitstellen. Ein Vergleich der unterschiedlichen Anbieter ist im Internet über diverse Portale möglich. Hier können Faktoren wie der Effektivzins oder die Darlehenssumme verglichen werden.
Festlegung der Darlehenszinsen
Die Europäische Zentralbank (EZB) legt monatlich die Leitzinsen fest. Da sich die Banken dort selbst Gelder leihen, orientieren sie sich bei der Vergabe von Darlehen hinsichtlich der Darlehenszinsen an diesen Leitzinsen. Wie jedermann weiß, sind die Leitzinsen der EZB seit der letzten Wirtschaftskrise sehr niedrig – daher sind auch die Darlehenszinsen, (also z. B. die sog. Bauzinsen beim Hauserwerb), die Banken oder Sparkassen vergeben, vergleichsweise auf einem sehr niedrigen Stand.
Die Darlehenszinsen orientieren sich in der Höhe natürlich an die Laufzeit der Darlehen, das heißt, dass zum Beispiel ein Darlehen mit einer fünfjährigen Zinsbindung günstiger als eines mit zehn- oder 15jähriger Laufzeit sein wird. Um eine langfristige Stabilität der finanziellen Verhältnisse zu erreichen, ist es eher geboten, eine möglichst lange Zinsbindung anzustreben.
Voll besicherte Kredite sind günstiger
Der Zinssatz für Kredite richtet sich weiterhin nach der Besicherung. Dieser Aspekt kann bei Baudarlehen sehr gut beobachtet werden. Im Rahmen langfristiger Baufinanzierungen müssen Verbraucher hohe Zinsen für Darlehen zahlen, wenn die Finanzierung nicht komplett besichert ist.
Auch bei Privatdarlehen hat die Besicherung sehr häufig Einfluss auf die Kreditzinsen. Privatdarlehen, die nicht komplett besichert sind, werden zu höheren Konditionen vergeben. Bei Krediten, die komplett abgesichert sind, werden die Zinsen dementsprechend niedriger sein.
Eine Ausnahme ist auch hier der Dispositionskredit. Beim Dispositionskredit ändert sich der Zinssatz durch die Besicherung im Normalfall nicht. Die Zinsen für Darlehen können sich bei der Darlehensaufnahme außerdem erhöhen, wenn die Sondertilgungsmöglichkeiten besonders hoch sind.
Bei hohen Sondertilgungsmöglichkeiten besteht für Kreditinstitute immer das Risiko, dass Darlehensnehmer die Kredite vorzeitig tilgen und somit die Marge sehr gering ist. Aus diesem Grund werden die Zinsen für Darlehen in diesen Fällen erhöht.
Hier empfiehlt sich ein Vergleich des Effektivzins je nach Besicherung und Sonderkonditionen. So können Sie als Kreditnehmer ihre Optionen besser abwägen. Wie groß ist der Unterschied im Zins und Gebühren, wenn Sondertilgungen möglich sind bzw. darauf verzichtet wird? Sind die Mehrkosten diese Option Wert? Bei der Baufinanzierung lohnt sich aus gelichem Grund der Vergleich der Bauzinsen. Für einen Zinsvergleich können Sie sich Aagebote mit verschiedenen Besicherungen vorlegen lassen.
Wichtig ist jedoch, dass Sie Angebote verschiedener Anbieter immer mit gleichen Konditionen vergleichen.
Wie können Verbraucher die Zinsen für Darlehen beeinflussen?
Verbraucher können die Zinsen für Darlehen natürlich durch die eigene Bonität und Besicherung beeinflussen. Viele Antragsteller haben jedoch eine schlechte Bonität und können keine Sicherheiten zur Verfügung stellen. Doch auch diese Menschen haben eine gute Möglichkeit, die Konditionen für ihre Kredite zu beeinflussen. Im Internet gibt es inzwischen sehr viele Unternehmen, die Kredite für kleinere Beträge bis zum Baudarlehen vergeben.
Für alle Verbraucher besteht im Internet die Möglichkeit, nach günstigen Krediten zu suchen. Bei der Suche nach günstigen Zinsen für Darlehen sollten Interessenten immer einen Kreditvergleich durchführen. Mit einem Kreditvergleich können Nutzer die günstigsten Angebote finden. Dabei sollten beim Vergleich der Zins ebenso wie die angebotenen Konditionen beachtet werden.
Auch Verbraucher mit schlechter Schufa können auf diese Weise sehr günstige Kredite aufnehmen. Grundsätzlich hat jeder Verbraucher die Chance, attraktive Kredite aufzunehmen.
Fazit – niedriger Zinssatz für Darlehen
Insgesamt lässt sich sagen, dass die Angst vor hohen Zinsen unbegründet ist. Die aktuelle Marktlage ermöglicht niedrige Darlehenszinsen wie nie zuvor. Kreditnehmer sollten daher keine Angst vor Darlehen wie einer Baufinanzierung und keine Scheu vor den Zinsen haben, wenn sie eigenen Besitz anstreben.