Servicehotline

0 62 32 / 68 63 63

Direktbank

MAXDA erklärt Ihnen was eine Direktbank ist. Alles zum Thema Direktbanken erfahren Sie hier. Sie benötigen statt eines Girokontos bei einer Direktbank lieber einen Kredit ohne Schufa? Jetzt direkt anfragen!

Jetzt Wunschkredit beantragen

Direktbank

Was ist eine Direktbank? Als Direktbanken bezeichnet man Banken und Kreditinstitute, die keine eigenen Filialbanken betreiben. Die gesamte Abwicklung der Finanzgeschäfte erfolgt dabei ohne direkten, persönlichen Kontakt zwischen dem Kunden und der Bank. Das Konzept steht im Gegensatz zu klassischen Filialbanken.

Die Direktbank erfreut sich einer immer größer werdenden Beliebtheit bei deutschen Verbrauchern. Sie bietet eine breite Produktpalette an, die genau auf die Bedürfnisse und Ansprüche verschiedener Kundengruppen zugeschnitten ist. Ihre permanente Erreichbarkeit und günstigen Preise machen die Direktbank besonders attraktiv.


Definition Direktbank

Definition und Geschichte der Direktbank

Die Direktbank - einfach online erreichen

Was ist eine Direktbank?Direktbanken werden zum Teil auch Onlinebanken oder Internetbanken genannt. Das ergibt sich aus der Art der Kontoführung, der Beratung und der Kommunikation zum Kunden. Eine Direktbank ist eine Bank bzw. ein Kreditinstitut, das kein eigenes Netz von Filialen und Geschäftsstellen betreibt, sondern ihre gesamten Dienstleistungen ausschließlich über indirekte Kommunikationswege anbietet, vor allem über das Internet. Hierin liegt der größte Unterschied zu klassischen Banken, die großen Wert auf persönlichen Kontakt zum Kunden legen. Es handelt sich bei Direktbanken, wie auch bei der klassischen Bank (Filialbank), um Kreditinstitute im Sinne des Gesetzes für Kreditwesen. Viele große Filialbanken und Sparkassen betreiben Onlinebanken als Tochterunternehmen, um ihr Dienstleistungsangebot zu vervollständigen. Das Internet hat auch im Bankensektor für einen grundlegenden Wandel gesorgt. Zwar existierten auch vor dem Computerzeitalter ein paar Direktbanken, die ihren Geschäftsverkehr ausschließlich über den Postweg oder telefonisch abwickelten, aber sie waren von nur untergeordneter Bedeutung.

Verbraucher hatten früher lediglich die Wahl zwischen niedergelassenen Banken und Sparkassen. Mit der Verbreitung des Internets entstanden neue Direktbanken, deren attraktives Angebot - das Onlinebanking - stetig mehr und mehr Kunden überzeugen kann. Der Komfort den das Banking und die Kontoführung per Internet oder Telefon bieten, haben mittlerweile auch klassische Banken erkannt. Daher ist es nicht ungewöhnlich diesen Service heutzutage auch bei traditionellen Banken anzutreffen.

Eine Direktbank bietet ihren Kunden verschiedene Vorteile, insbesondere im Bereich wenig komplizierter und stark standardisierter Dienstleistungen, wie zum Beispiel Girokonto, Tagesgeld, Festgeld und Online-Kontoführung.Produkte und Dienstleistungen

Produkte und Dienstleistungen der Direktbank

Nicht nur die Anzahl der Direktbanken hat in den letzten Jahren stark zugenommen, auch die angebotenen Leistungen der Direktbanken werden vielfältiger. Bekannte Vertreter im Bereich Direktbanken sind zum Beispiel Diba, Comdirect, Netbank und DKB, um nur einige zu nennen.

Die verschiedenen Anbieter setzen durchaus unterschiedliche Schwerpunkte und richten ihre Produkte dementsprechend aus. Es ist daher nicht ungewöhnlich, dass Kunden gleichzeitig Geschäftsverbindungen mit mehreren Direktbanken eingehen, um sich die besten Konditionen zu sichern. So könnte man beispielsweise ein Girokonto bei der Diba, ein Tagesgeld-Konto bei der Comdirect und ein Depot für Wertpapiere bei der Netbank unterhalten - alles online und problemlos. Je nachdem welche Bank die günstigsten Konditionen für die gewünschte Finanzdienstleistung bietet.

Das gewöhnliche Girokonto gehört so gut wie immer zu den Standardleistungen jeder Direktbank. Häufig ist auch ein Dispositionskredit (Dispo) bei diesem Girokonto kein Problem. Neben der Führung des laufenden Girokontos bieten die meisten Banken auch verschiedene Finanzprodukte zur Geldanlage an. Besonders beliebt als Geldanlage ist das Tagesgeld, aufgrund der verhältnismäßig hohen Verzinsung. Das Tagesgeld gehört, neben dem Girokonto, bereits zum Standardrepertoire einer guten Direktbank. Einige, sowohl inländische als auch ausländische, Onlinebanken treten auf dem deutschen Markt insbesondere als Anbieter von Festgeld und Termingeld auf.

Andere Onlinebanken haben sich auf die Vergabe von Krediten spezialisiert, dabei handelt es sich in der Regel um typische Verbraucherkredite, die in gleich hohen Raten zurückgezahlt und ohne Besicherung vergeben werden (Ratenkredit). Aber auch Hypothekendarlehen als Baufinanzierung oder zur Finanzierung Immobilien, sowie Autokredite, bei denen als Sicherheit der Fahrzeugbrief zu hinterlegen ist, werden von bestimmten Direktbanken angeboten.

Auch bei Onlinebrokern, die für Ihre Kunden Wertpapierdepots führen, handelt es sich um Direktbanken. Sehr viele private Besitzer von Aktien und anderen Wertpapieren nutzen den Service von Onlinebrokern, um ihre Anlagen online zu verwalten sowie Kauf- und Verkaufstransaktionen vorzunehmen.

Vertriebs- und Kommunikationswege der Direktbank

Vertriebswege und Kommunikationswege der Direktbanken

Da die Direktbank über keine Filialen verfügt, ist sie auf intensive Werbung in verschiedenen Medien zur Kundenakquise angewiesen. Einige Direktbanken arbeiten insbesondere im Anlage- und Kreditbereich auch mit unabhängigen Finanzberatern zusammen.

Eine Direktbank tritt mit ihren Kunden per Telefon, Fax, Post, aber in erster Linie online über das Internet in Kontakt. Sowohl die Kontoführung als auch Beratung und Banking lassen sich komplett online abwickeln. Moderne Verschlüsselungstechnologien garantieren die Sicherheit der übertragenen Daten. Transaktionen werden durch besondere Legitimationsverfahren autorisiert, bei denen die Generierung mobiler Transaktionsnummern (TAN bzw. mTAN) eine besonders wichtige Rolle spielt. Um die Sicherheit beim Banking zu gewährleisten, werden immer neue und sichere Technologien, wie zum Beispiel Banking-Apps für das Smartphone oder photoTAN, entwickelt und von den Banken integriert.

Während der Neukunde einer Filialbank sich bei der Aufnahme von Geschäftsbeziehungen mit der Bank durch das Vorzeigen eines Ausweisdokuments legitimiert, muss man vor der Nutzung der Dienstleistungen einer Direktbank meistens das Postident-Verfahren durchlaufen. Es dient der Einhaltung der Vorschriften des Geldwäschegesetzes. Das Geldwäschegesetz gibt vor, dass jede Bank die Identität eines neuen Kunden überprüfen muss. Für das Postident-Verfahren wird dem Kunden von der Direktbank ein spezielles Formular zugesandt. In einer Filiale der Deutschen Post legt er diesen Antrag auf Legitimierung zusammen mit einem gültigen Ausweis oder Reisepass vor. Ein Mitarbeiter der Deutschen Post überzeugt sich von der Identität des Antragsstellers, füllt das Formular aus und schickt es an die Direktbank zurück. Neue und sichere Technologien ermöglichen es heutzutage auch sich online per Video-Chat legitimieren zu lassen. Ob eine Online-Legitimation bei der Eröffnung eines Kontos angeboten wird, hängt jedoch von der jeweiligen Bank ab.

Vorteile von Direktbanken

Welchen Vorteil hat ein Konto bei einer Direktbank im Vergleich zu einem Konto bei einer Filialbank? Sind meine Finanzen bei deiner Direktbank gut angelegt? Die Vorteile einer Direktbank im Vergleich zu einer Filialbank liegen in den geringen Kosten. Der Verzicht auf ein eigenes Filialnetz ermöglicht Einsparungen im Bereich von Sach- und Personalkosten in enormer Höhe. Während Filialbanken und -sparkassen in teuren Innenstadtlagen Filialen mit einem großen Stab an Mitarbeitern betreiben, entfallen diese Aufwendungen für Direktbanken weitgehend. Sie benötigen nur eine Verwaltung und Personal für den Online- und Telefonservice, das meist in Bürogebäuden in günstigen Randlagen untergebracht ist. Diese vorteilhafte Kostenstruktur ermöglicht es Direktbanken, ihren Kunden Dienstleistungen zu besonders günstigen Konditionen, wie zum Beispiel kostenlose Kontoführung oder überdurchschnittlich hohe Zinsen, anzubieten. Sie benötigen eine geringere Zinsspanne als Filialbanken, um profitabel wirtschaften zu können. Diese wirkt sich sowohl auf das Kredit- als auch auf das Anlagengeschäft aus. So profitieren Verbraucher, die einen Kredit bei einer Direktbank aufnehmen, von besonders günstigen Zinssätzen sowie von niedrigen Bearbeitungs- und Verwaltungsgebühren. Girokonten werden von den meisten Onlinebanken gebührenfrei geführt.

Bei mancher Direktbank erhalten Kunden darüber hinaus noch eine kostenlose Kreditkarte zu ihrem Konto dazu und eine attraktive Verzinsung ihres Guthabens. Mit der Kreditkarte ist es dem Kunden in der Regel möglich Geld an beliebigen Geldautomaten abzuheben. Da Direktbanken nicht zu einem Filialnetz gehören, betreiben viele von ihnen auch keine eigenen Geldautomaten. Das Abheben von Geld an bankfremden Geldautomaten ist daher meist mit Gebühren verbunden. Mithilfe der angebotenen Kreditkarte lassen sich diese Gebühren vermeiden. Hinzu kommt, dass die Renditen für alle Arten von Spareinlagen bei Direktbanken besonders attraktiv sind, egal ob es sich dabei um einen Sparplan oder Festgeld und Termingelder handelt. Da sich die verschiedenen Anbieter in ihren Produkten und Leistungen durchaus unterscheiden, lohnt es sich immer im Vorfeld einen ausführlichen Vergleich durchzuführen.Onlinebanking und ständige Erreichbarkeit

Hauptargument für Direktbanken: Onlinebanking und ständige Erreichbarkeit

Besonders ausgeprägt sind die Kostenvorteile im Bereich der Online-Depotführung. Hier verzichten zahlreiche Direktbanken vollständig auf die Erhebung einer Jahresgebühr. Und auch die Postengebühren und Orderkosten fallen deutlich niedriger aus als bei niedergelassenen Banken.

Darüber hinaus können deutsche Verbraucher ohne weiteres auch die Dienste von ausländischen Direktbanken nutzen, die deutsche Online-Kreditinstitute betreiben. Allerdings sollten Verbraucher, die den Service einer Direktbank in Anspruch nehmen möchten, zumindest über Grundkenntnisse im Finanzbereich verfügen und bereit sein, sich laufend selbst weiter zu informieren und zu vergleichen. Bei Fragen wenden sich Kunden an den Telefonservice der Direktbank, der unbürokratisch und kompetent weiter hilft.

Ein weiterer großer Vorzug der Direktbanken liegt in ihrer ständigen Erreichbarkeit. Wann immer der Kunde ein Bankgeschäft tätigen oder Einblick in seine Finanzen haben möchte, steht ihm der Service seiner Bank online zur Verfügung. Mit einem mobilen Internetzugang ist das Kreditinstitut jederzeit erreichbar. Diese Verfügbarkeit ist insbesondere im Bereich des Handels mit Aktien und anderen börsennotierten Finanzprodukten im Rahmen von Online-Depots von größter Wichtigkeit.

Das Onlinebanking hat so Privatleuten die Möglichkeit eröffnet, als semi-professionelle Händler am Day Trading teilzunehmen. Genauso können sie die Entwicklung ihrer Anlagen laufend verfolgen, die anhand aussagefähiger Informationen in speziellen Analysemasken präsentiert werden. Insgesamt hat die Stellung des Bankkunden durch das Onlinebanking eine deutliche Stärkung erfahren, die genauso auf die, durch das Internet bewirkte, Markttransparenz wie auf die größere Konkurrenz in der Bankbranche zurückzuführen ist.

zurück