Servicehotline

0 62 32 / 68 63 63

Finanzierung Auto

Welche Arten der Finanzierung eines Autos gibt es überhaupt? MAXDA schafft einen Überblick.

Jetzt Wunschkredit beantragen

Autokauf durch FinanzierungDirekt zum Thema:

Sicherheiten bei der Finanzierung eines Autos

Leasing als Finanzierung für ein Auto

Die Drei-Wege-Finanzierung für ein Auto

Nullprozent-Finanzierung und vergleichbar günstige Angebote

Der Vorteil eines Bankdarlehens zur Finanzierung beim Auto

Finanzierungen für ein Auto vergleichen


Für die Aufnahme eines Fahrzeugkredites bieten sich neben dem Händler und der Autobank auch Geschäftsbanken an, zumal diese teilweise vergünstigte Darlehen für die Finanzierung eines Autos anbieten.

Bei einem Autokredit für einen Neuwagen oder ein gebrauchtes Auto verlangt die finanzierende Bank mit wenigen Ausnahmen die Sicherheitsübereignung der Zulassungsbescheinigung Teil II, wie der vormalige Kraftfahrzeugbrief heute genannt wird.

 

Sicherheiten bei der Finanzierung eines Autos

Grundsätzlich besteht auch die Möglichkeit, einen einfachen Verbraucherkredit für die Auto-Finanzierung zu verwenden: In diesem Fall erfährt die Bank nicht den Verwendungszweck des Darlehens und verlangt somit auch nicht die Sicherheitsübereignung der Zulassungsbescheinigung des Fahrzeugs.

Allerdings stellt gerade diese ein zusätzliches Sicherheitsmerkmal dar, so dass die Bank einen als solchen erkennbaren Fahrzeugkredit zu überdurchschnittlich günstigen Konditionen vergeben kann. Neben Krediten im eigentlichen Sinn können Autos auch über Leasing sowie über eine Drei-Wege-Finanzierung finanziert werden.

 

Leasing als Finanzierung für ein Auto 

Beim Leasing erwirbt der Kunde während der Leasingdauer das Nutzungsrecht am finanzierten Auto, nicht jedoch die rechtliche Eigenschaft als Eigentümer. Er zahlt während der vereinbarten Nutzungsdauer monatliche Leasingraten und gibt den Wagen am Ende der abgesprochenen Laufzeit zurück.

Das Leasing ist für Unternehmen und Freiberufler bei vorwiegend beruflicher Nutzung des Fahrzeuges vorteilhaft, da die Leasingraten grundsätzlich als Betriebsausgaben anerkannt werden.

 

Die Drei-Wege-Finanzierung für ein Auto

Die Drei-Wege-Finanzierung kombiniert die Vorteile des Leasings mit denen der herkömmlichen Kreditfinanzierung. Kennzeichnend für diese Form der Fahrzeugfinanzierung ist, dass der Kunde des Autohauses am Ende der zunächst vereinbarten Laufzeit zwischen drei Möglichkeiten wählen kann.

Er kann den Wagen zurückgeben, diesen aus seinem Barvermögen oder durch einen an anderer Stelle aufgenommenen Kredit erwerben oder die Finanzierung des Kaufpreises mit dem ursprünglichen Kreditgeber vereinbaren.

Wichtig bei einer Drei-Wege-Finanzierung ist, dass der Erwerber beim Vertragsabschluss keine zu geringe Kilometerleistung angibt, da die Kreditraten ebenso wie der Restwert des Wagens weitgehend anhand dieser Angabe berechnet werden.

Wurden deutlich mehr Kilometer als vereinbart zurückgelegt, so verringert sich der Restwert des entsprechenden Wagens, so dass der Erwerber bei Fahrzeugrückgabe eine zusätzliche Zahlung leisten muss.

Wenn dieser den Wagen nach Ablauf der zunächst vereinbarten Nutzungsdauer übernimmt, ist die tatsächliche Kilometerleistung naturgemäß belanglos. Auch hinsichtlich der Zahlung weist die Drei-Wege-Finanzierung drei Bestandteile auf: 

Der erste Bestandteil ist die Anzahlung bei Bestellung oder bei Erhalt des Wagens, welche auch mittels der Übergabe eines Gebrauchtwagens geleistet werden kann.

Der zweite Bestandteil der im Rahmen einer Drei-Wege-Finanzierung zu leistenden Zahlungen besteht aus den monatlichen Kreditraten, während die Schlussrate beziehungsweise die Anschlusskreditvereinbarung oder die Fahrzeugrückgabe als dritter Teil der Finanzierungsabwicklung gilt. In Einzelfällen bieten Händler die Drei-Wege-Finanzierung ohne oder mit einer sehr geringen Anzahlung an, entsprechend höher fallen dann die monatlichen Raten und/oder die Schlussrate aus.

Die Drei-Wege-Finanzierung für ein Auto

Nullprozent-Finanzierung und vergleichbar günstige Angebote

Oftmals bieten Händler für ausgewählte Fahrzeugmodelle eine besonders günstige Finanzierung über die Bank des Fahrzeugherstellers an, wobei es sich auch um eine Nullprozent-Finanzierung handeln kann. Es fallen demnach über die komplette Laufzeit keinerlei Zinsen an.

Derartige Zinssätze sind naturgemäß unschlagbar, dennoch ist ihre Nutzung mit einem Risiko verbunden. In den meisten Fällen beschränken die Autobanken der Fahrzeughersteller die Nullprozent-Finanzierung oder vergleichbare Angebote auf Modelle, welche sich unterdurchschnittlich verkaufen oder bald durch ein modernisiertes Nachfolgemodell ersetzt werden sollen. Daraus resultieren ein überdurchschnittlich hoher Wertverlust des Fahrzeuges und schwache Wiederverkaufschancen.

Wer ein durch einen vergünstigten Autokredit finanziertes Modell erwirbt, verliert zumindest einen nennenswerten Teil seiner Ersparnis beim späteren Wiederverkauf. Wer einen erworbenen Wagen grundsätzlich bis zum Ende dessen Lebensdauer fährt oder das Fahrzeug an die nächste Generation weitergibt, spart durch die Ausnutzung von Kreditsonderangeboten tatsächlich. Im Rahmen einer Autofinanzierung sind Angebot mit solchen Konditionen jedoch selten. Häufiger sind diese Im Bereich Einrichtung und Elektro vertreten.

 

Der Vorteil eines Bankdarlehens zur Finanzierung beim Auto

Darlehen zur Finanzierung eines Autos der Geschäftsbanken weisen fast immer einen höheren Zinssatz als Kredite der Autobanken auf. Wer das Darlehen für ein neues Auto bei einer freien Bank aufnimmt, gilt gegenüber dem Fahrzeughändler jedoch als Barzahler und kann einen deutlichen Rabatt auf den Fahrzeugpreis aushandeln. Dieser Rabatt ist oftmals spürbar höher als der Mehraufwand an Zinsen.

Um den vergünstigten Kredit zur Finanzierung für ein Auto zu erhalten, gelten je nach Bank unterschiedliche Sonderkonditionen, besonders beim Erwerb eines Gebrauchtwagens setzen viele Geschäftsbanken für die Anwendung ihrer Autokredit-Sondertarife ein unterschiedliches Höchstalter voraus.

Den Nachweis der Kreditverwendung für den Fahrzeugkauf erbringen Autokäufer ohnehin, indem sie die Zulassungsbescheinigung Teil II bei der den Wagen finanzierenden Bank hinterlegen.

 

Finanzierungen für ein Auto vergleichen

Angesichts der mit einer Auto-Finanzierung verbundenen recht hohen Kreditsumme ist ein sorgfältiger Kreditvergleich zwingend notwendig. Neben dem effektiven Jahreszinssatz der angebotenen Autofinanzierungen achten angehende Autokäufer dabei idealerweise auch auf weitere Kreditbedingungen.

Die Vereinbarung, bei Bedarf kostenfreie Sondertilgungen für den Autokredit zu leisten, bietet die Möglichkeit, das Darlehen schneller als geplant zu tilgen. Noch wichtiger kann die Berechtigung sein, auf Wunsch einmal jährlich mit einer Rate auszusetzen, ohne dass die Bank für diesen Service eine Gebühr verlangt.

Auch der nominelle Zinssatz ist bei einer Autofinanzierung wichtig, da dieser bei einer Neuberechnung der Tilgung nach einer vorzeitigen Rückzahlung oder einer Ratenaussetzung zur Anwendung kommt.

Abzuwägen ist auch immer die Höhe der monatlichen Raten gegen die Laufzeit des Kredits. Einerseits sollten die Raten nicht den Großteil des Einkommens verschlingen, andererseits sollte die Laufzeit für den Kredit eines Neuwagens nicht die Nutzungszeit überschreiten.

zurück