Servicehotline

0 62 32 / 68 63 63

Gebühren bei Kredit

Von möglichen Gebühren bis zur gesetzlichen Lage - MAXDA informiert!

Jetzt Wunschkredit beantragen

Allgemeines zu Gebühren eines Kredits

Gebühren bei Kredit - MAXDA informiert

Neben den Zinsen muss ein Kreditnehmer in der Regel noch weitere Kosten für einen Kredit zahlen. Man spricht auch von den Kreditnebenkosten, die je nach Art des Darlehens unterschiedlich hoch ausfallen. Jeder Kreditnehmer sollte neben einem günstigen Zinssatz auch die Gebühren der Kredit gebenden Bank genau erfragen und sie in seine Kreditentscheidung mit einbeziehen. Manche Banken sind in der Benennung der Gebühren für die Bearbeitung und Gewährung von Krediten sehr phantasievoll. So gibt es Bearbeitungsentgelte, Bearbeitungsgebühren, Kreditbearbeitungsgebühren, Darlehnsgebühren und andere Gebühren und Entgelte.

MAXDA Kredit Gebühren

MAXDA Kredit Gebühren

Wir bei MAXDA arbeiten transparent: Gebühren fallen erst an, sobald Sie den Kredit auch ausgezahlt bekommen haben – nicht vorab! Anschließend sind die Gebühren für den Kredit in den Monatsraten enthalten. Kredit Anfragen sind bei MAXDA übrigens kostenlos und unverbindlich!

Die Kreditinstitute sind gesetzlich verpflichtet, die Gebühren, die sie für einen Kredit berechnen, detailliert auszuweisen und den Kreditnehmer vor Abschluss des Kreditvertrages genau darüber zu informieren. Bearbeitungsgebühren für einen Kredit fallen heute bei seriösen Instituten nicht mehr an, bevor der Kredit überhaupt vergeben wird. Kreditgebühren werden jedoch oftmals bei einer vorzeitigen Beendigung des Kreditvertrages fällig.

Aber auch während der Vertragsdauer können Gebühren anfallen – das ist vor allem dann der Fall, wenn einem Kreditnehmer eine Kreditlinie eingeräumt wird, die er nach Belieben in Anspruch nehmen kann.

Diese Gebühren fallen vor der Kreditvergabe an

Diese Gebühren fallen vor der Kreditvergabe anWenn ein Kreditnehmer einen Ratenkredit beantragt, rechnet die Bank oder die Sparkasse, die den Kredit anbietet, zu der Kreditsumme nicht nur die Zinsen für die Kreditlaufzeit hinzu, sondern auch ihre eigenen Bearbeitungsgebühren.

In einigen Fällen kommen auch noch Kontoführungsgebühren der Kredit gebenden Bank hinzu, die für die Laufzeit des Darlehens ebenfalls berechnet werden. Diese Bankgebühren für einen Ratenkredit finden sich, zusammen mit den Kreditzinsen, im effektiven Jahreszins wieder.

Deshalb sollte für einen Kreditvergleich immer der Effektivzinssatz herangezogen werden und nicht der Nominalzinssatz. Die nominalen Zinsen besagen nämlich nur, welche Zinsen ein Kreditnehmer für einen Ratenkredit zahlen muss, weitere Kosten und Gebühren sind im Nominalzinssatz nicht zu finden. Nur im effektiven Jahreszins finden sie Bearbeitungsentgelte, Bearbeitungsgebühren, Darlehnsgebühren etc., die in der Regel nicht in einer Extra-Zahlung anfallen, sondern auf die monatlichen Tilgungsraten aufgeschlagen werden wieder.

Gebühren durch Versicherungen

Gebühren durch Versicherungen

Für sicherheitsbewusste Kreditnehmer bieten die Banken und Sparkassen für die meisten Ratenkredite zusätzlich eine sogenannte Restschuldversicherung an. Diese Versicherung wird von einigen Kreditinstituten auch Kreditlebensversicherung genannt. In der Regel werden verschiedene Varianten dieser Versicherung angeboten, sodass der Kreditnehmer sich entscheiden kann, gegen welche Risiken er sich und seine Familie versichern möchte.

So zahlt eine Variante der Restschuldversicherung zum Beispiel bei Verlust des Arbeitsplatzes des Versicherten die Raten weiter, während eine erweiterte Restschuldversicherung sowohl hierbei als auch bei Arbeitsunfähigkeit zahlt. In jedem Fall tritt die Restschuldversicherung bei Tod des Kreditnehmers ein und übernimmt entweder den gesamten restlichen Kreditbetrag oder zumindest einen Teil davon.

Allerdings stellen die Prämien für die Versicherung weitere Kosten dar, die der Kreditnehmer zahlen muss. Auch über die Höhe der Versicherungsprämien wird der Kreditnehmer vor der Kreditvergabe informiert.

Gebühren bei einer vorzeitigen Beendigung des Kreditvertrags

Wenn eine Bank oder Kreditinstitut einen Kredit vergibt, berechnet sie die Kreditzinsen für die gesamte Kreditlaufzeit. Das Kreditinstitut rechnet also fest mit der Einnahme der Kreditzinsen.

Falls ein Kreditnehmer einen Ratenkredit vor Ablauf der vereinbarten Fälligkeit ablösen möchte, entgeht der Bank damit ein bereits eingerechneter Gewinn. Darum verlangen viele Kreditinstitute bei einer vorzeitigen Kreditablösung eine sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung, die der Kreditnehmer als Gebühr zahlen muss.

In einigen Fällen kann es zusätzlich zur Berechnung einer Bearbeitungsgebühr für die Bearbeitung der frühzeitigen Abzahlung des Darlehens kommen. Auch wenn die Bank auf die Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung hinweist, sollte jeder Kreditnehmer, der in der Lage ist, seinen Kredit schneller als ursprünglich vereinbart zurückzuzahlen, mit dem Kreditinstitut über die Vorfälligkeitsentschädigung verhandeln.

In vielen Fällen wird aus Kulanz auf die Berechnung der kompletten Vorfälligkeitsentschädigung oder zumindest auf einen Teil dieser Gebühr verzichtet, wenn der Kreditnehmer danach fragt.

Vorsicht vor ungerechtfertigten Gebühren für einen Kredit

Vorsicht vor ungerechtfertigten Gebühren für einen KreditFür einige Kredite erfolgt eine Anfrage des Kreditinstituts bei der Schufa, der Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherheit. Hier werden Daten über den Kreditnehmer abgefragt, die dem Kreditgeber helfen, eine Entscheidung zu treffen, ob er den Kredit vergeben möchte und gegebenenfalls zu welchen Konditionen. Die Kosten für die Schufa-Anfrage trägt immer der Kreditgeber, der sie nicht dem Antragsteller in Rechnung stellen darf.

Einige Kreditnehmer suchen aus den verschiedensten Gründen nach einem Kredit ohne Schufa. Bei einem seriösen Angebot für einen Schufa-freien Kredit werden ähnliche Gebühren berechnet wie für einen Kredit, bei dem das Kreditinstitut eine Schufa-Anfrage startet.

Doch es gibt auch Anbieter, die einen Kredit ohne Schufa versprechen, aber weitere Informationen oder die Kreditunterlagen nur gegen Zahlung einer hohen Gebühr ausgeben wollen. Hier sollten Verbraucher sehr vorsichtig sein, denn es ist nicht üblich, zum Beispiel eine Nachnahmegebühr zu zahlen, um Kreditunterlagen zu erhalten.

Gesetzliche Lage bei Kredit Gebühren

Doch auch so manche Bankgebühr ist nach den Urteilen verschiedener Oberlandesgerichte in Deutschland nicht gerechtfertigt. So darf ein Kreditinstitut nach Meinung der Gerichte keine Gebühren verlangen, wenn es diese Gebühren für eine Dienstleistung berechnet, die überwiegend aus eigenem Interesse ausgeführt wird.

Dazu zählt zum Beispiel die Berechnung von Kontoführungsgebühren für ein Darlehenskonto. Die Verbraucherzentralen raten den Kreditnehmern, Widerspruch gegen die Berechnung der Kontoführungsgebühren einzulegen und diese Gebühren zurückzuverlangen, auch wenn es sich nur um kleine Beträge handelt.

Zur Vereinfachung des Widerspruchs stellen die Verbraucherzentralen Musterschreiben zur Verfügung, mit deren Hilfe ein formal korrekter Widerspruch eingelegt werden kann.

zurück