Bedeutung der Lebensversicherung bei Krediten
Wer auf der Suche nach einem günstigen Kredit ist, der kommt mitunter nicht am Thema Kredit Lebensversicherung vorbei. Viele mag dies vielleicht erstaunen, andere hingegen wissen: wer eine Lebensversicherung als Sicherheit bieten kann, der kann mitunter sogar von besseren Kreditkonditionen profitieren. Aber auch das Thema Lebensversicherung beleihen spielt mitunter bei der Kreditaufnahme eine große Rolle.
Lebensversicherung als Sicherheit für einen Kredit
Je nach Höhe des gewünschten Kredits verlangen kreditgebende Banken oder auch Kreditvermittler neben einer guten Bonität auch noch entsprechende Sicherheit. Bei Kleinkrediten ist dies eher weniger der Fall, je höher die Kreditsumme jedoch sein soll, desto eher können potentielle Kreditnehmer auch von der Frage nach der Besicherung des Kredits ausgehen. Vor allem bei der Baufinanzierung ist dies ein wichtiges Thema, gerade wenn beispielsweise nur ein geringer Anteil an Eigenkapital mit eingebracht werden kann - oder wenn der Kreditnehmer Alleinverdiener ist und damit Haupternährer seiner Familie. Gerade der, der in ein paar Jahren ein Haus bauen und dann einen Baukredit aufnehmen möchte, könnte darüber nachdenken, ob der Abschluss einer kapitalbildenden Lebensversicherung nicht eine geeignete Möglichkeit wäre, um später eben diese Versicherung als Sicherheit für den Kredit zu hinterlegen.
Dies sollte jedoch rechtzeitig getan werden. Denn: entscheidend bei der Hinterlegung der Lebensversicherung als Sicherheit für den Kredit ist nicht die Summe, über welche die LV abgeschlossen wurde, sondern die Höhe des Rückkaufswerts.
Man spricht hier auch von einem Policendarlehen. Dabei ist die Höhe der Sicherheit der Wert, den die Versichung zahlt, um die Lebensversichung von Versicherungsnehmer zurückzukaufen.
Die Höhe des Rückkaufswerts wird aus den zukünftigen Leistungen ermittelt, die dem Versicherungsnehmer in der Zukunft zugestanden hätten. Je länger in eine Lebensversichung eingezahlt wurde, desto höher sind diese Ansprüche und desto höher ist auch der Rückkaufswert.
Deshalb sind Risikolebensversicherungen beispielsweise nicht als Sicherheit für einen Kredit geeignet, da die Versicherungssumme, anders als Kapitallebensversicherungen, nur im Todesfall gezahlt wird und es bei ihnen entsprechend keinen Rückkaufswert gibt. Deshalb können nur kapitalbildendende Lebensversicherungen als Kreditsicherheit angegeben werden. Je länger eine solche Versicherung läuft, desto mehr "Nutzen" bringt sie auch bei der Kreditaufnahme als Sicherheit, da der Rückkaufswert von Jahr zu Jahr steigt. Dies bedeutet: wer bereits heute weiß, dass er in ein paar Jahren einen Kredit mit recht hoher Kreditsumme aufnehmen möchte oder muss, beispielsweise für die Sanierung seines Hauses, der tut gut daran, bereits heute für den zukünftigen Kredit und dessen Besicherung vorzusorgen. Doch längst ist nicht jede Lebensversicherung gleich gut, weshalb es sich lohnen kann, mehrere mögliche Kapitallebensversicherungen miteinander zu vergleichen und sich dann die auszusuchen, welche die höchste garantierte Rendite bei gleicher Beitragshöhe bringt.
Bei einem Policendarlehen gilt nur die eigene Kapitallebensversicherung als Scherheit. Wer als Kreditnehmer selbst keine hat, kann nicht die Versicherung seines Ehepartners oder des Lebensgefährten als Sicherheit angeben, es sei denn, diese unterschreiben zugleich auch den Kreditvertrag. Tun sie dies nicht, können sie als Bürgen eingesetzt werden, was jedoch nur begrenzt empfehlenswert ist. Wer für einen Kredit bürgt, der bürgt mit seinem gesamten Einkommen und Vermögen dafür, dass der Kreditnehmer seinen aus dem Kredit entstehenden Zahlungsverpflichtungen (Darlehen zzgl. Zinsen) nachkommt. Wenn der Kreditnehmer jedoch säumig wird mit seinen Zahlungen, muss der Bürge einspringen, was mitunter schon ganze Familien und zahlreiche Freundschaften auseinandergerissen hat.
Lebensversicherung beleihen
Wer keinen Kredit bei der Bank aufnehmen möchte, dafür jedoch inzwischen einen recht hohen Rückkaufswert bei seiner Kapitallebensversicherung erreicht hat, der hat eine andere Möglichkeit des Kredits: seine Lebensversicherung zu beleihen. Dies mag auf den ersten Blick für manchen vielleicht nicht so lohnenswert und damit teurer als ein gängiger Kredit erscheinen, dies muss aber nicht der Fall sein. Wenn der Anbieter dem Kreditnehmer gute Konditionen für die Beleihung der Lebensversicherung bietet, kann dies unter dem Strich mitunter sogar einen günstigeren Kredit geben, als es bei einer Bank der Fall wäre. Doch hier gilt es zugleich, die Augen offen zu halten und genau darauf zu schauen, zu welchen Bedingungen die Lebensversicherung beliehen werden soll. Sind die Zinsen am Ende deutlich höher als die bei einem Bankkredit der Fall wäre, bei dem die Kapital-LV zugleich als Sicherheit dienen könnte, lohnt sich das Beleihen der Lebensversicherung dann eben eher doch nicht.
Am besten Vergleichen Sie hier Bankangebote und Angebote zum Beleihen der Lebensversichung. Achten Sie aber darauf, die selben Konditionen (Höhe des Darlehens und der Laufzeit) zu vergleichen.
Wichtig ist auch hier: die Bonität des Kreditnehmers muss gewährleistet und ein regelmäßiges Einkommen muss vorhanden sein. Zudem gibt es je nach Anbieter für das Beleihen der Kapitallebensversicherung unterschiedliche Mindestsummen beim Rückkaufswert, die erst durch eine gewissen Laufzeit erreicht werden müssen, damit ein Darlehen vergeben werden kann. Wenn die Lebensversicherung (LV) beliehen wird, besteht der Todesfallschutz übrigens auch weiterhin, solange die Versicherung selbst läuft. Viele Verbraucher sind oftmals von dem Gegenteil überzeugt und denken, wenn sie ihre Kapitallebensversicherung beleihen, würden sie zugleich auch den Todesfallschutz der Versicherung verlieren. Dies ist jedoch nicht der Fall, weshalb sich das Beleihen selbst nur auf die Kapitalleistungen im Erlebensfall auswirkt, nicht aber auf die Leistung im Todesfall des Versicherungsnehmers.
Fazit zu Lebensversicherungen & Krediten
Egal ob eine Kapitallebensversicherung als Sicherheit für den Kredit dienen soll oder statt eines normalen Kredits die Lebensversicherung beliehen wird, eine kapitalbildende Lebensversicherung ist immer eine gute Option, wenn schon jetzt klar ist, dass eines Tages ein Kredit mit hohem Volumen aufgenommen werden soll. Deswegen eignet sich eine Kapital-LV vor allem dann, wenn beispielsweise eine Baufinanzierung angegangen werden soll, für welche die Bank Sicherheiten verlangt - oder aber der Rückkaufswert inzwischen so hoch ist, dass es möglicherweise sogar günstiger sein kann, statt einer Kreditaufnahme mit der Lebensversicherung als Sicherheit die Kapitallebensversicherung direkt zu beleihen.