Servicehotline

0 62 32 / 68 63 63

Kreditarten

Wer einen Kredit aufnehmen möchte, sollte sich nicht nur Gedanken darüber machen, wie viel Geld ihm fehlt und welche Kreditsumme er benötigt, sondern auch, welche Form des Kredits und welchen Umfang der Kredit bzw. die Finanzierung annehmen soll. Die wichtigsten Kreditarten, die in Deutschland oder im europäischen Ausland erhältlich sind, sind der Ratenkredit oder Konsumentenkredit, der Dispokredit, der Abrufkredit (auch Rahmenkredit), der Autokredit und der Immobilienkredit. Gerne werden diese Darlehen auch Privatkredite genannt.

Wichtig ist, dass der Kreditnehmer sicher immer einen Überblick zum vorhanden Angebot verschafft und die unterschiedlichen Kreditarten sowie die Konditionen der verschiedenen Darlehen miteinander vergleicht. Hier gibt es von Bank zu Bank einige Unterschiede und der Verbraucher kann viel Geld sparen indem er sich einen Überblick verschafft und einen Vergleich der Kredite vornimmt.

Kreditarten

Raten- oder Konsumentenkredite

Diese beiden Kreditarten unterscheiden sich nur unwesentlich voneinander. Nach der Antragstellung und Bewilligung wird der gesamte Kreditbetrag in einer Summe ausgezahlt und muss in konstanten monatlichen Raten über eine vertraglich genau definierte Laufzeit vom Kreditnehmer zurückgezahlt werden. Im Kreditvertrag wird ebenfalls geregelt, wann die Rückzahlung des Kredites beginnt, wann diese endet, und ob die Möglichkeit von Sondertilgungen oder vorzeitigen Ablösungen der gesamten Kreditsumme besteht. Wer einen passenden Kreditgeber sucht, sollte sich bei der Auswahl genügend Zeit lassen und nicht nur die Angebote der Filialbanken vor Ort, sondern auch die ausländischen Kreditgeber und die Internet- oder Direktbanken in die engere Wahl ziehen. Bei fast allen Kreditarten ist es heute problemlos möglich, den Kreditantrag online zu stellen. Die Bonitätsprüfung erfolgt in der Regel zeitnah. Außerdem können alle Unterlagen, die im Original vorliegen müssen, per PostIdent-Verfahren nachgereicht werden. Für die Auszahlung des gesamten Geldes, welche innerhalb von wenigen Tagen vorgenommen wird, muss der Kunde ein Girokonto angeben. Von diesem Konto werden auch die monatlichen Tilgungsraten eingezogen. Alle genannten Kreditarten stehen zur freien Verfügung. Aus diesem Grunde benötigt der private oder institutionelle Geldverleiher auch keinen Nachweis zum Verwendungszweck. Die Höhe der monatlichen Tilgungsrate wird nicht nur durch die Kreditsumme und die Laufzeit, sondern auch durch den effektiven Jahreszins beeinflusst. Dieser beinhaltet nicht nur den Nominalzins, sondern auch sämtliche Kosten oder Gebühren, die bei der Kreditvergabe und während der Laufzeit entstehen.

Dispo- und Abrufkredite

Dispo- und AbrufkrediteDer Dispokredit zählt nicht nur zu den beliebtesten, sondern auch zu den am häufigsten nachgefragten Kreditarten. Er ist eng an ein Girokonto gekoppelt und wird für jeden Kunden individuell festgelegt. Das Kreditlimit bewegt sich in einem Rahmen, der in etwa dem Zwei- bis Dreifachen der regelmäßigen monatlichen Einkünfte entspricht. Im Gegensatz zu vielen anderen Kreditarten kann der Dispokredit jederzeit flexibel in Anspruch genommen und ebenso flexibel wieder zurückgezahlt werden. Eine bestimmte monatliche Mindestrate wird nicht verlangt. Zwar liegen die Zinsen bei einem Dispokredit in der Regel deutlich höher als bei einem Ratenkredit, sie müssen aber auch nur dann gezahlt werden, wenn der Kunde das Überziehungslimit auf dem Girokonto auch tatsächlich in Anspruch nimmt. Durch eine schnelle Rückzahlung lassen sich die Zinsen erheblich verringern. Der Abrufkredit zählt zu den Kreditarten, die noch relativ unbekannt sind. Er funktioniert ähnlich wie ein Dispokredit, muss jedoch nicht bei der gleichen Bank aufgenommen werden, bei der auch das Girokonto besteht. Ein ganz wesentlicher Vorteil bei einem Abrufkredit ist die Tatsache, dass die Zinsen meistens deutlich günstiger als bei einem Dispokredit sind und sich durchaus in einem Rahmen bewegen, der bei einem Raten- oder Konsumentenkredit üblich wäre. Auch hier lohnt sich ein ausführlicher Zinsvergleich im Internet. In diesem Zusammenhang sollte auch auf die sonstigen Kreditkonditionen und die Frage geachtet werden, ob die Kreditgeber eine bestimmte Mindestrate verlangen, die nach der Inanspruchnahme des Abrufkredites zurückgezahlt werden muss. Sollte dies der Fall sein, wird sich die Rate nur in einem geringfügigen Rahmen bewegen.

Autokredite

Die Autokredite zählen zu den wenigen Kreditarten, die ausdrücklich zweckgebunden sind. Sie dürfen nur für den Erwerb eines Neu- oder Gebrauchtwagens und keinesfalls artfremd verwendet werden. Gab es anfangs nur wenige Anbieter für einen Autokredit, so hat sich deren Zahl in den letzten Jahren deutlich vergrößert. Außerdem unterscheiden sich die Konditionen und die Rückzahlungsmodalitäten zum Teil erheblich. Ein klassischer Autokredit, welcher auch heute noch am häufigsten vergeben wird, zeichnet sich durch eine klar definierte Laufzeit und feste monatliche Raten aus. Ganz anders verhält es sich bei einem Autokredit mit Schlussrate, welcher auch Ballon- oder Drei-Wege-Finanzierung genannt wird. Hier sind die monatlichen Tilgungsraten sehr gering und die Zinsen relativ hoch. Der am Ende der Laufzeit noch verbleibende Restbetrag muss in einer Summe getilgt werden. Wurde der Kredit über ein Autohaus aufgenommen, bestünde auch die Möglichkeit, das Auto zurückzugeben und damit die Restrate zu zahlen. Alle Kunden, denen auch diese Variante nicht zusagt, sollten sich rechtzeitig um eine Anschlussfinanzierung und die Aufnahme eines neuen Autokredites kümmern. Autokredite werden nicht nur von in- oder ausländischen Kreditinstituten, sondern auch von den Autohäusern angeboten.

Immobilienkredite

Der Traum von den eigenen vier Wänden lässt sich in der Regel nur verwirklichen, wenn einerseits genügend Eigenkapital angespart wurde und andererseits ein geeigneter Bau- oder Immobilienkredit gesucht wird. Je nachdem, ob eine Eigentumswohnung gekauft oder ein Haus gebaut werden soll, wird die benötigte Kreditsumme unterschiedlich hoch sein. Sie wird sich jedoch immer in einem Rahmen bewegen, der sechsstellige Eurobeträge oder sogar mehr umfasst. Aus diesem Grunde wäre es dringend geboten, sich bei der Auswahl eines geeigneten Bau- oder Immobilienkredites Zeit zu lassen. Schon geringfügige Unterschiede bei der Zinsgestaltung oder bei den sonstigen Kreditkonditionen können erhebliche Auswirkungen auf den bau- oder kaufwilligen Kreditnehmer haben und dazu führen, dass er im günstigsten Falle mehrere tausend Euro weniger zurückzahlen muss als dies bei einem auch nur geringfügig erhöhten Zinssatz der Fall wäre.

Immobilienkredite

Kredite ohne Schufa

Die Kredite ohne Schufa, welche grundsätzlich nur im Ausland vergeben werden können, zählen zu den Kreditarten, die sich auch bei der deutschen Bevölkerung wachsender Beliebtheit erfreuen. Dies hat verschiedene Gründe. Einige Personen können aufgrund von einer schlechten Bonität oder einer negativen Schufa keinen deutschen Ratenkredit mehr bekommen, weil sich die Banken eine höhere Sicherheit wünschen, andere Personen möchten einfach nicht, dass ihre Hausbank oder die Schufa etwas von der Kreditaufnahme erfährt. Wer einen Kredit ohne Schufa erhalten möchte, muss sich nicht in das Ausland begeben und dort nach einem geeigneten Kreditgeber Ausschau halten. Viel einfacher und bequemer ist es, sich an einen deutschen Kreditvermittler zu wenden, der sich auf die Vermittlung von ausländischen Krediten an deutsche Staatsbürger spezialisiert hat. Dies gibt dem Kreditnehmer eine höhere Sicherheit. Im Gegensatz zu zahlreichen anderen Kreditarten kann ein Kredit ohne Schufa auch postbar ausgezahlt werden. Diese Vorgehensweise ermöglicht ein Höchstmaß an persönlicher Diskretion. Für die Rückzahlung der gesamten Kreditsumme gelten ähnliche Konditionen. Sofern es der Kunde wünscht, ist es meistens problemlos möglich, die monatlichen Kreditraten am Postschalter bar einzuzahlen. Ähnlich wie bei allen anderen Kreditarten wird auch bei einem Kredit ohne Schufa ein Kreditvertrag ausgefertigt, in dem die Rückzahlungsmodalitäten klar und eindeutig geregelt sind. Wer den Wunsch und die Möglichkeit hat, den Kredit vorzeitig zu tilgen, könnte dies in vielen Fällen problemlos tun.

zurück