Allgemeines zum Kreditbedarf
Viele Menschen nehmen im Laufe ihres Lebens ein oder mehrere Kredite in Anspruch, wenn sie einen Kreditbedarf haben und gewisse Kosten nicht alleine stemmen können. Allen Krediten gemeinsam ist der Nutzen, kurzfristig eine größere Summe Geld zur Verfügung zu haben, um zum Beispiel eine neue Anschaffung finanzieren zu können. Der Kunde bzw. Kreditnehmer stellt also bei einer Bank oder einem anderen geldgebenden Institut einen Antrag auf einen Kredit in einer bestimmten Höhe. Diese Kreditsumme wird dann auf eine vertraglich vereinbarte Art und Weise vom Kunden an den Geldgeber zurückbezahlt. Dieser Grundsatz ist allen Kreditangeboten gemeinsam.
Doch die Vertragsgestaltung im Detail, die Höhe der Kreditsumme und zu zahlenden Zinsen und der Zweck der Kreditaufnahme können sehr unterschiedlich sein. Bevor man sich also über Kreditangebote informiert und verschiedene Produkte vergleicht, muss man den eigenen Kreditbedarf ermitteln und überlegen ob die Gesamtkosten des Kredits mit den eigenen monatlichen Einnahmen deckend sind. Eventuell müssen der Betrag oder die monatlichen Raten dementsprechend angepasst werden.
Was beinhaltet der Kreditbedarf?
Zum Kreditbedarf gehören zwei Dinge:
-
Zum einen muss man wissen, wofür ein Kredit benötigt wird. Denn abhängig vom Einsatz des geliehenen Geldes oder den Sicherungen, die man als Kunde hinterlegen kann, gibt es ganz unterschiedliche Angebote und Möglichkeiten der Finanzierung.
-
Die zweite Komponente, die für den Kreditbedarf wichtig ist, ist die Kredithöhe. Denn auch der Betrag des aufgenommenen Geldes kann enorme Auswirkungen haben auf die Konditionen des Kreditvertrags. Manche Kreditangebote gelten nur für oder bis zu einer bestimmten Kredithöhe. Diese müssen dann mit den eigenen Vorstellungen in Einklang gebracht werden.
Die Kredithöhe und der Zweck des Kredites ergeben also zusammen den individuellen Kreditbedarf. Ist dieser festgestellt, kann man sich auf dem Markt nach einem passenden Kreditangebot umschauen. Für alle Sparten, vom Immobilienkredit bis hin zum Kleinkredit, gibt es jedoch auch sehr unterschiedliche Konzepte und Angebote, die es zu beleuchten und zu vergleichen gilt.
Kreditbedarf beim Privatkredit
Der einfachste aller Kredite, was die Bindung an bestimmte Sicherungen anbelangt, ist der Privatkredit. Er wird an private Kreditnehmer ausgegeben und kann für jeden beliebigen Wunsch eingesetzt werden.
Lediglich die Bonität des Kunden entscheidet über die Kreditvergabe. Hierbei muss keine Sicherung eingesetzt werden, sie kann aber angegeben werden zur Verbesserung der Bonität.
Privatkredite gibt es in beliebigen Höhen. In dieser Sparte sind insbesondere auch die Kleinkredite zu finden, die zwischen 1000 EUR und 5000 EUR liegen. Wer also einen kleinen Kreditbedarf hat, weil zum Beispiel ein finanzieller Engpass überbrückt werden soll oder eine kleinere Anschaffung ansteht, kann sich unter diesen Angeboten umschauen und findet definitiv ein passendes.
Oftmals wird ein Kleinkredit zu Sonderkonditionen bereits beim Kauf einer bestimmten Sache angeboten. So gibt es beispielsweise in Möbelhäusern oder Elektronikfachgeschäften die Möglichkeit, den Einkauf zu sehr günstigen Konditionen zu finanzieren. Hier wird der Kreditbedarf gleich an die entsprechende Rechnung gekoppelt. Das, was im Laden gekauft wird, wird auch zu den günstigen Konditionen finanziert.
Wenn man sich also in der Sparte der Kleinkredite genau umsieht, kann man sehr günstige Darlehen abschließen. Aber auch Privatkredite, bei denen der Kreditbedarf höher ausfällt, sind durch Vergleiche günstig zu bekommen.
Für Unternehmen gibt es ganz andere Kreditarten. Diese Kredite für Unternehmen werden auch Firmenkredite genannt und zählen zu den gewerblichen Krediten. Gewerbliche Kredite zielen auf die Finanzierung von gewerblichen Investitionen ab. Beispiele für Kredite, die Unternehmen aufnehmen können, sind unter anderem Investitions- und Lieferantenkredite.
Der Autokredit
Ein weiteres, beliebtes Feld für Darlehen sind Autokredite. Sie haben für die Kreditgeber den großen Vorteil, dass die Kredite an einen konkreten Wert, nämlich das Auto gekoppelt sind. Der Käufer verpfändet den Fahrzeugbrief und damit das Fahrzeug an sich an den Kreditgeber. So ist dieser sicher, dass er die Kreditraten vertragsgemäß erhält.
Sollte das nicht der Fall sein, kann der Kreditgeber den Wert, also das Auto verwerten. Deshalb ist ein Autokredit im Allgemeinen auch einfacher zu bekommen als ein reiner Privatkredit, der an keine Sicherheiten direkt gebunden werden kann oder muss. Der Kreditbedarf richtet sich natürlich am Kaufpreis für das Fahrzeug aus. Es wird direkt an diesen Wert gekoppelt. Dennoch ist es natürlich ratsam, auch in diesem Fall den Kreditbedarf genau zu überprüfen.
Ist Eigenkapital vorhanden, kann dies in Form einer Anzahlung eingesetzt werden. Das mindert natürlich den Kreditbedarf und führt zu einer geringeren, monatlichen Belastung oder zu einer kürzeren Laufzeit des Kreditvertrags. Je nachdem, wie die eigenen Bedürfnisse und Möglichkeiten aussehen, kann das also enorm von Vorteil sein.
Wichtig ist, dass bei einer Finanzierung des Autos der Wert auch entsprechend durch eine Vollkasko Versicherung abgesichert ist. So steht einem neuen Auto, zum Beispiel weil die Familie wächst oder weil es nun der längst ersehnte Traumwagen sein soll, nichts mehr im Wege.
Der Kreditbedarf beim Immobilienkredit
Eine weitere Sparte der verschiedenen Darlehen ist der Immobilienkredit bzw. die Immobilienfinanzierung, welche auch eine Baufinanzierung beinhalten kann. Hier ist der Kreditbedarf meist sehr hoch. Eine Immobilie zu kaufen oder zu bauen ist eine sehr kostspielige Angelegenheit. Nicht nur der reine Anschaffungspreis, sondern auch Nebenkosten wie Notar oder Makler müssen bedient werden.
Bei der Ermittlung des Kreditbedarfs bei Immobilien werden daher Gesamtkosten in Höhe von 110% des Kaufpreises oder der Baukosten angesetzt. Die Konditionen des Immobilienkredits bzw. der Baufinanzierung hängen stark von der sogenannten Beleihung der Immobilie ab. Die Beleihung ist der Prozentsatz, der sich aus den 100% Kosten des Objekts und aus dem konkreten Kreditbedarf ergibt.
Besitzt man viel Eigenkapital, dass in die Immobilie fließen kann, ist der Kreditbedarf entsprechend niedrig. Der Beleihungswert des Objektes sinkt damit auch. Die meisten Kreditgeber finanzieren eine Immobilie bis zu 100% des Kaufpreises oder der Baukosten. Doch auch Angebote, die die volle Summe in Höhe von 110% finanzieren, sind auf dem Markt zu finden.
Ein hoher Kreditbedarf bedeutet hier aber auch höhere Zinsen. Bei einer Immobilienfinanzierung dient die Immobilie selbst als Sicherheit für die Bank. Das wird über die Eintragung einer Grundschuld sichergestellt. Auch hier ist es, wie bei einem Autokredit, wichtig, den Wert, also die Immobilie entsprechend abzusichern.
Für jeden Kreditbedarf die passende Lösung
Anhand dieser Beispiele wird bereits deutlich, dass es zahlreiche Varianten für Darlehen gibt. In jeder Lebenssituation kann es notwendig und auch sinnvoll sein, einen Kredit aufzunehmen. Ob als Student, um das eigene Studium zu finanzieren oder als Hauseigentümer, um Renovierungen vorzunehmen, für jeden Kreditbedarf gibt es auch den passenden Kredit.
Ein Kredit wird bei guter Bonität vergeben, was in Deutschland eine passenden Haushaltsrechnung und eine saubere Akte bei der Schufa bedeutet. Doch auch wenn es Probleme mit der Schufa gibt, die oftmals gar nicht selbst verschuldet sind, ist ein Kredit nicht ausgeschlossen. Denn Kredite ohne Schufa Auskunft können hier Abhilfe schaffen.
Häufig kommen diese Kreditangebote aus dem Ausland. Hier wird die Bonität ausschließlich anhand der Haushaltsrechnung, also den Einnahmen und Ausgaben bestimmt. Besonders bekannt sind hier die Schweizer Kredite, die sich bereits in vielen Fällen bewährt haben. Denn oftmals ist die Aufnahme eines Kredites zur Überbrückung von Engpässen sinnvoller als auf eine andere Lösung zu hoffen.
Wenn man gewissenhaft und individuell den Kreditbedarf ermittelt und dazu passend ein Kreditangebot wählt, steht der sicheren Kreditaufnahme und Abwicklung des Vertrags nichts im Weg.