Kredite in der Probezeit - Hintergründe
Der Zeitpunkt, an dem ein Kredit von einer Bank oder einem Kredivermittler notwendig wird, lässt sich leider nicht immer im Voraus bestimmen. Eine Kreditaufnahme wird nicht immer weit im voraus geplant. Gerade nach einem Jobwechsel bzw. einem neuen Arbeitsverhältnis kann ein neuer Kredit für einen Arbeitnehmer schwierig zu bewerkstelligen sein, da viele Banken und Kreditinstitute in der Probezeit die Vergabe von Krediten ablehnen. Dies liegt an der leichten Kündbarkeit des Arbeitnehmers während der Probezeit, so dass keine Jobsicherheit garantiert werden kann. Somit fällt der Kreditnehmer bzw. Antragsteller, auch bei gutem Verdienst bzw. Einkommen und einem unbefristeten Arbeitsvertrag, aus dem Raster und kann während der Probezeit keinen Kredit abschließen, da die geringen Voraussetzungen für die Bank ein zu hohes Risiko sind. Auch darf es keinen negativen Schufa Eintrag bei der Schufa geben. Denn auch dieser hilft dem Kreditnehmer nicht dabei einen Kredit während der Probezeit zu erhalten. Solange der Kreditnehmer also der in der Probezeit ist, ist es auch mit einem hohen Einkommen jeden Monat schwierig einen Kredit zu erhalten. Auch wenn das Einkommen den Anschein macht, dass der Kreditnehmer die monatlichen Raten sicher abbezahlen kann, fehlt der Bank weiterhin etwas mehr Sicherheit. Dennoch gibt es verschiedene Möglichkeiten trotzdem an ein Darlehen zu gelangen, auch wenn der Kreditnehmer sich bei dem neuen Arbeitsgeber noch in der Probezeit befindet.
Kredite in der Probezeit durch Sicherheiten bewilligt bekommen
Eine gute Möglichkeit um einen Kredit bei einer Bank auch in der Probezeit bewilligt zu bekommen sind Sicherheiten. Diese Sicherheiten werten die eigene Bonität während der Probezeit bei dem neuen Arbeitgeber auf und mindern das Risko auf Seiten der Bank. Allerdings muss man hierbei genauer zwischen den verschiedenen Sicherheiten unterscheiden, da gerade in solchen Fällen die Kreditgeber nicht alle Sicherheiten akzeptieren können. Bei den Sicherheiten unterscheidet man zwischen Sach- und Personenbezogenen Sicherheiten. Sachsicherheiten sind zum Beispiel vorhandene Grundstücke oder Immobilien oder verschiedene, langfristig angelegte Geldwerte wie Lebensversicherungen oder Bausparverträge. Diese können zwar bei vielen Finanzierungen eingesetzt werden, um einen Kredit abzusichern, bei einem Kredit in der Probezeit sind diese allerdings nicht üblich und werden möglicherweise nicht akzeptiert. Da die Ausfallwahrscheinlichkeit des Kreditnehmers in der Probezeit extrem hoch ist, bevorzugen Banken und Kreditinstitute in diesen Fällen Sicherheiten, welche sich ohne Aufwand monetisieren lassen. In der Regel ist die einzige Sicherheit, die in der Probezeit akzeptiert wird, die Bürgschaft. Eine Bürgschaft bedeutet für ein Kreditinstitut die höchst mögliche Sicherheit, da der Kredit hierbei auch bei einer Kündigung des Kreditnehmers weiter bedient werden kann und die Bank keine Ausfälle zu fürchten hat. Die Bonität des Kreditnehmers ist somit wieder höher. Bei einer Bürgschaft wird eine weitere Person, in der Regel aus dem Freundes- oder Familienkreis des Kreditnehmers als Bürge in den Kreditvertrag aufgenommen. Dabei ist vor allem wichtig, dass der Bürge bestimmte Kriterien erfüllt. Zum einen muss er selbstverständlich in einem eigenen, unbefristeten Arbeitsverhältnis stehen und auch ansonsten kreditwürdig sein. Einträge in die Schufa sind hierbei möglicherweise ein direkter Hinderungsgrund. Im Falle eines Zahlungsausfalles durch den eigentlichen Kreditnehmer, muss der Bürge die anfallenden Zahlungen für das Darlehen übernehmen und kann für diesen bei einer Insolvenz oder Zahlungsunfähigkeit des Kreditnehmers vollkommen haftbar gemacht werden. Im schlimmsten Falle muss der Bürge also die Rückzahlung des Kredites aus der eigenen Tasche bezahlen. Gerade aus diesem Grund sollte der Kreditnehmer nur solche Bürgen suchen, welche in ihn und seine Zahlungsfähigkeit das notwendige Vertrauen setzen können.
Kredite in der Probezeit von privaten Anbietern
Eine Alternative zu den Banken und Kreditvermittlern bieten gerade in der Probezeit Kredite von Privatpersonen. Hierbei können zwei verschiedene Möglichkeiten unterschieden werden. Zum einen der Privatkredit aus dem direkten Umfeld und der Privatkredit von einem, über eine Online-Plattform organisierten, Kreditgeber. Doch in der Probezeit muss man gerade bei den Online-Plattformen genau schauen und nach einer passenden Plattform suchen. Das liegt daran, dass diese Vermittler in der Regel die Kunden überprüfen, bevor diese ihr Kreditgesuch auf der Seite einstellen können. Die Modalitäten der Überprüfung fallen dabei von Seite zu Seite unterschiedlich aus. Während es bei manchen Plattformen genügt die letzten drei Gehaltsnachweise einzuschicken, so verlangen andere Plattformen oftmals auch eine Kopie des Arbeitsvertrages. Diese sollten im Falle der Probezeit selbstverständlich gemieden werden, da dort eine Freischaltung aufgrund der Probezeit nicht erfolgen würde. Ist der Kreditnehmer freigeschaltet, kann er über diese Plattformen sein Kreditgesuch stellen. Dabei ist er in der Höhe, der Laufzeit (den dazugehörigen Raten jeden Monat) und der Zinsen des Kredites vollkommen flexibel. Je besser allerdings das Angebot für den möglichen Kreditgeber ist, umso wahrscheinlicher ist es, einen Kredit in der Probezeit bewilligt zu bekommen. Zusätzlich zu den oben genannten Fakten, kann der Kreditnehmer jedoch deutlich mehr Informationen in sein Ansuchen einpflegen, um das Vertrauen der möglichen Kreditgeber zu gewinnen und die Transparenz zu erhöhen. Durch eine Schilderung der finanziellen Situation und der Gründe für den Kredit lässt sich schnell der Eindruck eines gut organisierten und strukturierten Kreditnehmers aufbauen, welcher bei den Entscheidungen der Kreditgeber oftmals ausschlaggebend sein kann. Der große Nachteil dieser Plattformen im Internet ist allerdings die oftmals lange Wartezeit, bis ein Kredit gewährt werden kann. Durch die Überprüfung der Kunden und der oftmals langsamen Entscheidungen der Kreditgeber, können einige Wochen ins Land gehen, bevor eine Kreditvergabe stattfindet.
Ein Privat Kredit ist in der Regel schnell und leicht organisiert. Hat der Kreditnehmer einen entsprechend solventen Kreditgeber gefunden, können die Konditionen des Kredites schnell und ohne Umwege ausgehandelt werden. So ist es möglich sogar innerhalb von wenigen Stunden die finanzielle Freiheit zu erlangen, da ein solcher Kredit schnell gewährt und ausgezahlt werden kann. Wichtig ist jedoch auch bei einem Kredit unter Freunden, dass man einen entsprechenden Kreditvertrag aufsetzt. Dies sichert beide Parteien ab und sorgt für eine Vermeidung von Streitpunkten rund um den geschlossenen Kredit. Wichtig ist bei einem solchen Kreditvertrag vor allem, dass die wichtigsten Daten explizit enthalten sind. Dazu gehören neben den Namen der beteiligten Personen auch die Kreditsumme und die vereinbarten Zinsen dieser Summe. Auch das vereinbarte Datum der Rückzahlung sollte in einem solchen Vertrag neben der vereinbarten Art der Rückzahlung enthalten sein. So kann es auch zwischen Freunden keinerlei strittige Punkte geben, da alle Informationen klar und deutlich fixiert im Kreditvertrag zu finden sind. Auch in der Probezeit bei einem neuen Arbeitgeber muss man nicht auf einen Kredit verzichten. Zwar entfallen in diesem Zeitraum viele Möglichkeiten an einen Kredit zu gelangen, doch kann man mit einem entsprechenden Verdienst problemlos an einen Kredit gelangen. Entscheidend bei der Wahl der Mittel ist hierbei vor allem die Dringlichkeit des benötigten Betrages, da bei einigen Kreditformen die Dauer bis zur Auszahlung erheblich sein kann.