Warum eine Neuwagen-Finanzierung?
Die Neuwagen Finanzierung ist aus dem Autogeschäft nicht mehr wegzudenken. Das Auto ist nach dem eigenen Haus oder der eigenen Wohnung meistens die zweitteuerste Anschaffung im Leben eines Konsumenten. Wie bei der Anschaffung einer Immobilie hat man es auch beim Autokauf mit höheren Summen zu tun, die ein durchschnittlicher Verbraucher in den seltensten Fällen in bar zur Verfügung hat. Deshalb wird nur noch ca. jeder dritte Neuwagen in bar bezahlt und zwei Drittel der Neuwagenkäufer greifen auf eine Neuwagen Finanzierung zurück.
Kann ein Autokäufer den Kaufpreis nicht aus vorhandenen, eigenen Barmitteln aufbringen, bietet sich Neuwagen Finanzierung für den Neuwagenkauf an. Es gibt verschiedene Gründe, warum der darlehensfinanzierte Kauf eines Neuwagens dem Autokäufer wirtschaftliche Vorteile bringt.
Viele benötigen einen besonders zuverlässigen Wagen, um beruflich zu bestehen und das Einkommen zu sichern. Ein älteres Fahrzeug ist oft nicht mehr zuverlässig und es wird mit zunehmendem Alter des Fahrzeugs immer teurer, Reparaturen und Wartung zu finanzieren. Ist dann ein bestimmter Punkt überschritten, ist es weniger wirtschaftlich, ein altes Fahrzeug auf einem technisch guten Stand zu halten, als ein Neufahrzeug zu erwerben, das kaum Reparaturen benötigt und zudem über die Inanspruchnahme von Garantien kostenlose Instandhaltungsleistungen ermöglicht.
Aus Kundensicht ist es ebenfalls ein Vorteil, dem Autohändler gegenüber als Barzahler auftreten zu können. Ein Barkauf ist nämlich für einen Autohändler besonders vorteilhaft. Er braucht nur den Verkauf abzuwickeln, spart z. B. den Aufwand für die Vermittlung eines Kredits und bekommt evtl. eine Verkaufsprämie vom Hersteller. Dem entsprechend räumen Händler Barzahlern z. B. einen guten Rabatt auf den Listenpreis ein.
Häufige Finanzierungsarten für Neuwagen
Für die Neuwagen Finanzierung, haben sich einige typische Finanzierungsarten herausgebildet, die auf verschiedene Situationen des Neufahrzeug Käufers bzw. Nutzers eingehen.
Wird eine Neuwagen Finanzierung über einen Leasingvertrag organisiert, tritt der Finanzierer als Käufer des Fahrzeugs auf und gestattet dem eigentlichen Halter des Fahrzeugs, dem Leasingnehmer, die zeitweise Nutzung des Fahrzeugs für die Dauer des Leasingvertrages. Damit wird der Nutzer des Neuwagens zwar zum Besitzer des Wagens aber nicht zum Eigentümer. Diese Rolle kommt bei einem Leasingvertrag dann dem Leasinggeber zu. Ist der Leasingvertrag abgelaufen, muss der Nutzer das Fahrzeug wieder an den Finanzierer zurückgeben. Die Leasingraten werden meistens auf einer Kilometerbasis abgerechnet.
Anders als das Leasing funktioniert die Neuwagen-Finanzierung durch ein Darlehen. Das Darlehen wird von einem Finanzierer an den Kreditnehmer gezahlt, der mit der Kreditsumme den Kaufpreis des Autos beim Händler begleicht. Auf diese Art und Weise wird der Halter des Fahrzeugs auch sein Eigentümer, während zwischen Finanzierer und Autokäufer ein Darlehensvertrag besteht. Darlehen zur Finanzierung des Neuwagenverkaufs werden in der Regel zu festen Zinssätzen vergeben. In Kombination mit festen Tilgungsraten führt das zu festen, meist monatlichen Ratenzahlungen des Darlehensnehmers an den Finanzierer.
Partner für die Neuwagen Finanzierung
Es gibt mehrere Arten von Finanzierern für Neuwagenkäufe, die verschiedene Arten der Neuwagen Finanzierung anbieten. Man kann sie in zwei große Gruppen unterteilen, die Hersteller gebundenen Autofinanzierer und die freien Finanzierer.
Die herstellergebundenen Autofinanzierer sind fast immer Banktöchter von Autoherstellern. Andere Finanzierer arbeiten unternehmensrechtlich unabhängig von Autoherstellern. Darunter sind Finanzinstitute wie Universalbanken, welche die verschiedensten Arten von Darlehen anbieten. Andere Finanzierer haben sich auf das Leasinggeschäft oder die Darlehensfinanzierung von Neuwagen spezialisiert. Es ist ebenfalls möglich, dass sich solche freien Finanzierer auf bestimmte Automarken, exklusive Sportwagen oder Wohnmobile spezialisiert haben.
Kreditprüfung zur Neuwagen Finanzierung
Um über die Vergabe eines Kredits zu entscheiden und die Konditionen festzusetzen, führt der Finanzierer eine Beurteilung des Risikos durch. Das zu kaufende Auto muss werthaltig sein und das auch, wenn man den Wertverlust im Laufe der Zeit betrachtet.
Wenn der Kreditnehmer, aus welchem Grund auch immer, die Zahlungen einstellen sollte, muss das Auto verwertet werden und der dann erzielte Kaufpreis muss möglichst die vollständige Restforderung abdecken. Ein Auto, das schnell an Wert verliert, stellt dann dem entsprechend ein höheres Risiko dar, als ein besonders wertbeständiges Modell. Bei einem Unfall mit Totalschaden kann ein Auto nicht mehr als Sicherheit dienen, weil es dann kaum noch einen Wert besitzt. Um sich gegen das Risiko eines totalen Wertverlustes durch Unfall abzusichern, verlangen Autofinanzierer deshalb oft den Abschluss einer Kaskoversicherung, wenn der Kreditnehmer keine anderen Sicherheiten für solche Fälle bietet.
Darüber hinaus prüft das finanzierende Institut auch die finanzielle Leistungsfähigkeit des Kreditnehmers zur Zahlung der laufenden Zins- und Tilgungsraten. Diese Sicherheit ist umso mehr gegeben, je höher das Einkommen des Kreditnehmers ist und je unwahrscheinlicher der Fall ist, dass er dieses Einkommen zum Beispiel durch Kündigung seines Arbeitsvertrages verliert. Als besonders sicher gelten deshalb beispielsweise Einkommen von Beamten, deren Dienstverträge nahezu unkündbar sind.
Rechtliche Aspekte der Neuwagen Finanzierung
Damit das Fahrzeug als Sicherheit dienen kann, wird bei Darlehensverträgen meistens die so genannte sicherungsweise Übereignung eines Fahrzeugs an den Finanzierer mit dem Darlehensnehmer vereinbart. Mit einer solchen Vereinbarung hat der Eigentümer dem Finanzierer das Fahrzeug zwar als Pfand überlassen, er darf das Fahrzeug aber praktisch ohne Einschränkungen nutzen, solange er die vereinbarten Kreditraten bedient. Erst wenn diese Raten ganz oder teilweise nicht mehr geleistet werden, erlaubt eine Vereinbarung über die Sicherungsübereignung eines Fahrzeugs dem Finanzierer, direkt auf das verpfändete Fahrzeug zugreifen.
Bei Darlehensverträgen zur Finanzierung eines Neuwagenkaufs führt dieser Sicherungsmechanismus auch dazu, dass der Eigentümer und Halter sein Fahrzeug nicht mehr ohne die Zustimmung des Finanzierers verkaufen kann. Dazu reicht die Hinterlegung des KFZ Briefs beim Finanzierer, weil ohne dieses Dokument in Deutschland kein Fahrzeug rechtlich einwandfrei verkauft werden kann. Wenn ein Verkauf ansteht, muss deshalb der Darlehensnehmer und Fahrzeugeigentümer den KFZ Brief beim Darlehensgeber abfordern. Der Darlehensgeber kann dann ein Verfahren vereinbaren, dass der Kfz Brief nur Zug um Zug gegen Rückzahlung der noch offenen Darlehensforderungen herausgegeben wird.
Der KFZ-Brief muss jedoch nur bei einem zweckgebundenen Kredit (Autokredit) hinterlegt werden. Ein Kredit zur freien Verfügung kann hingegen genutzt werden, um einen Neuwagen in bar zu zahlen und anschleißend uneingeschränkt über den Wagen verfügen zu können.
Abwicklung des Autokaufs mit Neuwagen Finanzierung
Es ist zweckmäßig, sich zuerst für ein Fahrzeug zu entscheiden, dann Rabatt und Kaufpreis mit dem Händler zu verhandeln und erst dann den konkreten Darlehensantrag zur Finanzierung des Kaufpreises beim Finanzierer einzureichen. Der Finanzierer kennt dann die genaue benötigte Kreditsumme und kann den Kreditantrag wegen der jetzt bekannten Höhe des beantragten Darlehens konkret bearbeiten.
Danach wird er Bonitätsauskünfte einholen und sobald dazu vorteilhafte Auskünfte vorliegen, wird der Finanzierer die interne Bearbeitung des Darlehensgeschäftes angehen. Wenn man sich nicht sicher ist, ob man für eine Neuwagen Finanzierung die notwendige Kreditwürdigkeit besitzt, kann bei den jeweiligen Finanzierungsinstituten problemlos eine Kreditvoranfrage stellen. Durch die moderne Kommunikationstechnik und die etablierten Prozesse beim Neuwagenkauf sind die Bearbeitungszeiten meistens auf wenige Tage beschränkt, sodass der Darlehensnehmer innerhalb weniger Tage nach einem Darlehensantrag die Neuwagen Finanzierung erfolgreich abschließen und das neue Auto bezahlen kann.