Prepaid Karte
Die Prepaid Karte ist eine Kreditkarte, die für Jedermann zur Verfügung steht. Anders als bei klassischen Kreditkarten, bei denen eine Kreditlinie auf dem Kartenkonto eingerichtet wird, funktioniert die Prepaid Karte auf Guthabenbasis. So bleibt der Überblick über die mit der Karte getätigten Ausgaben jederzeit erhalten.
Wo kann die Prepaid Karte eingesetzt werden?
Die Prepaid Karte ist eine vollumfängliche Kreditkarte, die daher ebenso eingesetzt werden kann wie klassische Karten auch. Mit der 16stelligen Kreditkartennummer ist es zum einen möglich, Einkäufe im Internet zu bezahlen oder auch Flüge oder Reisen online zu buchen.
Im Alltag kann die Karte für Bezahlungen in Restaurants oder an Tankstellen sowie in Geschäften genutzt werden. Auch Bargeldverfügungen am Geldautomat sind problemlos möglich.
Zusätzlich ist die Prepaid Karte auch ein idealer Begleiter im Urlaub, denn sie kann rund um den Globus eingesetzt werden. Mit der Karte bleiben Kartenbesitzer also jederzeit finanziell flexibel und können Ausgaben jederzeit finanzieren.
Wie Zahlungen abgewickelt werden
Zahlungen werden bei einer Prepaid Karte über die 16stellige Kreditkartennummer abgewickelt. Anders als bei "normalen" Karten sind die Ziffern hier allerdings nicht aufgeprägt, denn Offline-Abwicklungen sind hier nicht möglich.
Bei jeder Transaktion wird nämlich das aktuelle Guthaben der Prepaid Karte überprüft. So sind Überziehungen ausgeschlossen und Karteninhaber behalten jederzeit den Überblick über ihre getätigten Umsätze.
Ist das vorhandene Guthaben aufgebraucht, sind keine weiteren Zahlungen möglich. Soll ein Online-Einkauf bezahlt werden, geben Karteninhaber einfach ihre 16stellige Kreditkartennummer sowie den dreistelligen Code auf der Kartenrückseite an.
Auch das Gültigkeitsdatum der Prepaid Karte wird für diese Zahlungen benötigt. Soll hingegen ein Einkauf vor Ort abgewickelt werden, ist die Unterschrift des Karteninhabers für die Autorisierung der Kartenzahlung ausreichend.
Wie kann das Kartenkonto aufgeladen werden?
Eine Aufladung des Kartenkontos ist in der Regel bequem per Überweisung möglich. Von ihrer Bank erhalten Inhaber einer Prepaid Karte eine Bankverbindung, die dann für diese Überweisungen genutzt werden kann. Unter Angabe der Kreditkartennummer kann der Guthabenbetrag dann entsprechend verbucht werden.
Zu beachten ist, dass oftmals Maximalbeträge genannt werden, die bei einer Aufladung der Prepaid Karte nicht überschritten werden dürfen. Die Maximalbeträge können zwischen 500 - 2.000 Euro betragen und werden im Kartenantrag genannt.
Zudem sollte berücksichtigt werden, dass bis zur Gutschrift der Beträge durchaus einige Tage vergehen können. Daher ist es sinnvoll, rechtzeitig benötigte Gelder zu überweisen, um diese dann bei Bedarf nutzen zu können.
Wer kann die Prepaid Karte bestellen?
Grundsätzlich steht die Prepaid Kreditkarte allen Menschen zur Verfügung, die Zahlungen weltweit einfach und bequem per Kreditkarte abwickeln wollen. Die Bonität des Antragstellers spielt hier keine Rolle, denn da keine Kreditlinie eingerichtet wird, werden weder Einkommen noch Schufa-Auskünfte überprüft. So können auch Antragsteller mit negativer Bonität eine solche Karte nutzen und bleiben finanziell flexibel.
Da kein Kredit eingerichtet wird, ist die Prepaid Kreditkarte nicht nur für volljährige Antragsteller geeignet, sondern kann auch von Minderjährigen genutzt werden. Viele Banken bieten eine spezielle Prepaid Karte für Minderjährige, die zum Beispiel von Schülern genutzt werden können, die ein Austausch-Jahr im Ausland verbringen.
Eltern können hier das Taschengeld auf das Kreditkartenkonto überweisen, der Jugendliche kann dieses Geld dann bequem mit der Prepaid Karte am Automat abheben oder aber bei Einkäufen umsetzen.
Wo kann die Prepaid Karte bestellt werden?
Angebote für Prepaid Karte gibt es mittlerweile zahlreich. Neben vielen Banken und Sparkassen, die diese Prepaid Karte zu ihrem Girokonto anbieten, finden sich im Internet auch bankenunabhängige Angebote, die individuell genutzt werden können.
Eine Bestellung dieser Karten ist bequem online möglich, in der Regel wird die bestellte Karte dann bereits nach wenigen Tagen versandt.
Da die Funktionsweise der Prepaid Karte bei allen Offerten einheitlich ist, sind lediglich die Preise der Karten unterschiedlich. Ein Kartenvergleich zeigt, welche Angebote besonders günstig sind und wo Karteninhaber sparen können.
Welche Kosten fallen bei der Prepaid Karte an?
Wie bei anderen Kreditkarten auch berechnen die Banken bei der Prepaid Karte eine Jahresgebühr. Diese kann zwischen 10-100 Euro liegen. Hinzu kommt bei einigen Anbietern eine einmalige Aktivierungsgebühr.
Weitere Gebühren können unter anderem bei Aufladen des Kartenkontos, bei Abhebungen am Geldautomat sowie bei Einsätzen der Prepaid Karte im Ausland anfallen. Die Höhe der Gebühren ist allerdings abhängig vom Anbieter der Prepaid Karte.
Da es durchaus große Preisunterschiede bei diesen Prepaid Karten gibt, sollten Antragsteller vor einem Vertragsabschluss die Angebote überprüfen und vergleichen. Hier lohnt es sich auch, das eigene Nutzungsverhalten zu überprüfen.
Wer beispielsweise häufig im Ausland ist, sollte eine Karte mit geringen Auslandsgebühren wählen, wer häufig am Geldautomat abhebt, sollte hier entsprechend günstige Angebote auswählen.