Traumurlaub dank Reisekredit
Wer sich einen Urlaub gönnt, sollte auch die Kosten genau im Blick behalten. Gerade für Familien ist der Urlaub wichtig. Die Eltern erholen sich und sammeln neue Kraft für die Zeit zu Hause während der Nachwuchs die Energie beim Spielen oder Toben mit anderen Kindern auslässt. Viele Deutsche leisten sich einen Urlaub indem sie das ganze Jahr dafür sparen. Sie buchen im Reisebüro oder online Ihre Reise, bezahlen diese per Lastschrift. Im ungünstigen Fall überzieht der Urlauber jedoch sein Konto über Wochen und Monate hinweg und zahlt mitunter hohe Schuldzinsen dafür. Ein Reisekredit schafft hier Abhilfe und hält die Kosten gering auch für Familien mit Kindern. Es gibt eine große Bandbreite an Kreditinstituten bei denen sowohl vor Ort, als auch über das Internet einen solchen Kredit abschließen kann. Eine weitere Möglichkeit wäre direkt beim Reiseveranstalter eine Zahlung auf Raten zu vereinbaren.
Ein Ratenkredit zur Urlaubsfinanzierung
Der Ratenkredit, der bei Kreditinstituten aufgenommen wird, ist hier eine gute Variante. Einfach das gewünschte Reiseziel aussuchen und die Kosten für Flug und Unterkunft genau berechnen lassen. Dazukalkulieren sollte man auch noch zusätzliches Kapital für Ausflüge, Essen und die Shoppingtouren im Urlaub. Diese Kalkulation dient der Grundlage der Finanzierung des Reisekredits. Zudem werden die Kreditgeber auf dem Vorhandensein von Sicherheiten bestehen. Diese sogenannte Bonität lässt sich auf verschiedene Weisen überprüfen. Deutsche Kreditinstitute sind u.a. dazu angehalten, eine SCHUFA-Abfrage durchzuführen. Ausländische Kreditinstitute, wie beispielsweise aus der Schweiz, verzichten hierauf, lassen sich dafür aber andere Nachweise vorlegen, wie z.B. über ein sicheres Einkommen. Auf den Zinssatz ist bei einem Reisekredit besonders zu achten, da dieser, wie bei jedem Kredit, die tatsächlichen Kosten erhöht. Je nach Anbieter variieren die Zinsen und Finanzierungsraten erheblich. Hier kann man sich bei den Anbietern vor Ort oder im Internet erkundigen oder auch in einem Vergleichsportal Informationen einholen. Grundsätzlich ist aber der vertraglich vereinbarte Zinssatz für einen Reisekredit immer günstiger als ein überzogenes Konto, der Dispokredit liegt bei teilweise bis zu 13%. Die Kreditvergabe wird nicht anders geregelt als bei anderen Krediten auch. Benötigt werden Kopien der Gehaltsunterlagen und schließt man den Kredit nicht bei seiner Hausbank ab einen Kontoauszug. Zusätzlich wird oftmals ein Pfand, welches als Sicherheit hinterlegt wird, gefordert. Möglich wäre zum Beispiel eine Lebensversicherung. Reiseunterlagen müssen dem Kreditgeber nicht vorgelegt werden, eine Kostenrechnung wäre von Vorteil um die Kreditsumme leicht ausrechnen zu können. Zu bedenken ist auch die Laufzeit des Kredits. Üblicherweise sollte ein Kredit für eine Sache in dem Zeitraum zurückgezahlt werden, in der Länge die Lebensdauer der Sache selbst ist. Bei einem Reisekredit fällt dieser Indikator aus. Als Überlegung könnte angesetzt werden wie viel man in der Lage ist monatlich für den Reisekredit zurückzuzahlen oder wie lange die Erholung anhalten könnte. Wenn möglich sollte dieser Kredit möglichst schnell zurückgeführt werden, ein Jahr Laufzeit sollte ausreichen. Online Kredite eigenen sich vor allem bei Lastminute Angeboten, man hat den Vorteil schnell eine Kreditzusage zu erhalten und kann bei dem Lastminute Angebot zeitnah zusagen. Direkte Reisekredite findet man online und sie werden häufig von Direktbanken angeboten. Und auch bei MAXDA können Sie eine kostenlose Anfrage stellen. Als unabhängiger Vermittler sucht MAXDA aus verschiedenen Kreditangeboten das passende für Sie aus: Eine Anfrage bei MAXDA und Sie ehalten das beste Angebot aus vielen von vielen verschiedenen Banken.
Ratenzahlung der Reise beim Reiseveranstalter
Auch bei vielen Reiseveranstaltern kann man seine Reise finanzieren und in monatlichen Raten bezahlen. Genaues Prüfen der Konditionen ist hier unabdingbar. Auch hier gibt es erhebliche Schwankungen, sodass ein Reisekredit mitunter günstiger sein kann. Auch wird der Reiseveranstalter vor einer Zusage zur Ratenzahlung ebenfalls die Bonität des Urlaubers genau prüfen, denn auch für den Veranstalter muss eine 100 prozentige Rückzahlung gewährleistet sein. Ihre benötigten Unterlagen sind hier ebenfalls Kopien Ihrer monatlichen Gehaltsabrechnung. Eine Sicherheit muss beim Veranstalter selbst in der Regel nicht hinterlegt werden, arbeitet der Veranstalter jedoch mit einem Kreditinstitut zusammen, so kann diese eine Sicherheit verlangen. Fällig werden die Raten in der Regel einen Monat nach Reiseantritt. Bei der Variante, seine Reise über den Veranstalter zu finanzieren, sollte man sich das Geld, welches man während seiner Urlaubszeit am Urlaubsort benötigt, angespart haben. Beim Veranstalter können Sie nur die Kosten für die Reise finanzieren, nicht zusätzliches Kapital, welches Sie im Urlaubsort benötigen. Auch bei der Ratenzahlung über den Reiseveranstalter sollte auf eine kurze Laufzeit geachtet werden, dies hält auch hier die Kosten gering und schafft schneller wieder die Möglichkeit finanziell unabhängig zu sein.Geht man davon aus, dass man in der Regel jedes zweite Jahr in den Urlaub fährt, kann man sich den nächsten Urlaub wieder bequem über einen Reisekredit oder den Veranstalter finanzieren. Vielleicht schafft man es sogar sich ein bisschen Geld auf die Seite zu sparen, um zukünftig weniger Kapital ausleihen zu müssen. Ganz gleich, für welche Möglichkeit, den Reisekredit aufzunehmen, sich entschieden wird, genaues Prüfen der Konditionen ist gerade hier besonders wichtig und spart bares Geld. Genügend Angebote einzuholen und genau zu kalkulieren was bezahlt werden kann, welches Reiseziel man sich leisten kann, ist von größter Wichtigkeit. Zuerst muss der Betrag feststehen, welcher monatlich für die Raten innerhalb eines Jahres getragen werden kann. Erst danach kann man sich Gedanken darüber machen, wo man gerne hin möchte und wie viel Geld man zusätzlich für Essen und Shopping im Urlaubsort aufnehmen möchte. Ein Reisekredit bei einem Kreditinstitut lohnt in jedem Fall, umso günstiger der vereinbarte Zinssatz und somit der Reisekredit ist um so mehr Geld bleibt für die Urlaubskasse vorhanden.