Schufa-Selbstauskunft online
Die Schufa ist zum einen eine wichtige Adresse für Banken und Firmenkunden, um mögliche finanzielle oder rechtliche Belastungen (zum Beispiel laufender Haftbefehl) ihrer potenziellen Kunden herauszufinden.
Über 9.000 Banken und Firmenkunden sind Mitglied bei der Schufa und können so jederzeit auf Daten zugreifen, wobei wohlgemerkt nicht solche Informationen wie der Kontostand gespeichert sind.
Unter dem Stichwort „Meine Schufa“ kann jeder Bürger aber auch eine Schufa-Selbstauskunft beziehen oder sich über Geschäftspartner informieren.
Unter meineschufa.de ist ein Login möglich und gegen geringe Entgelte kann man seine eigenen Daten einsehen. Natürlich ist es interessant zu erfahren, welche Daten in der Schufa-Selbstauskunft gespeichert sind. Mit diesen Informationen ausgerüstet kann man beispielsweise besser in Verhandlungen mit Banken oder Firmen gehen, weil man sich Argumente zurechtlegen kann.
Kostenlos hingegen ist die Datenabfrage nach DSGVO, die Aufschluss über alle gesammelten Daten zur eigenen Person gibt. Nicht enhalten ist dabei die Bewertung der Daten.
Wer mehr weiß, ist im Vorteil, so lautet in diesem Falle die Devise. Um an die Schufa-Selbstauskunft zu kommen, muss man sich auf der genannten Seite einfach registrieren und die fälligen Gebühren begleichen - und schon hat man alles zur Hand, was einen selbst betrifft. Die Daten der Schufa-Selbstauskunft erhält man dabei entweder online oder per Post.
Eine FAQ-Übersicht hilft dabei, die Formulierungen zu verstehen oder Fragen zu beantworten. Eine Frage könnte interessanterweise lauten: Wann wird was gelöscht? Denn natürlich möchten Kunden, die finanzielle oder rechtliche Vorbelastungen haben, dass diese wieder verschwinden, wenn sie ausgelaufen sind.
Login bei der Schufa
Wer sich einloggt, der erfährt beispielsweise auch, welche Institutionen oder Firmen Anrechte auf Auskünfte haben und wie weitreichend. Der Einblick in die Schufa-Selbstauskunft kann also sehr aufschlussreich sein und insbesondere, wenn man Geschäftsbeziehungen oder Verhandlungen mit einer Bank plant, sollte man einen Blick in die eigene Schufa-Akte werfen.
Interessant ist beispielsweise auch, dass der Mobilfunkbetreiber in den Akten genannt wird. Geklärt werden kann auch die Frage: Meine Bank gibt mir keinen Kredit. Hat dies etwas mit der Schufa zu tun? Die Schufa-Selbstauskunft ist also ein aufschlussreiches Dokument, das sicher nützlich werden kann.