Kredit für Selbstständige – so erhalten Gewerbetreibende und Freiberufler günstige Finanzierungen
Selbständigkeit und Freiberuflichkeit – was auf den ersten Blick wie ein deutlicher beruflicher Vorteil klingt, kann jedoch auch besondere Hürden mit sich bringen. Dies zeigt sich regelmäßig bei der Kreditvergabe für private Zwecke. Herkömmliche Ratenkredite sind meistens auf Angestellte mit sicherem Einkommen ausgerichtet. Auch die mittlerweile stark standardisierte Kreditvergabe wird dabei voll und ganz den Bedürfnissen der häufigsten Kreditnehmer angepasst: fest angestellten Personen.
Doch wie sollen Selbstständige private Finanzierungswünsche wie einen Wagen oder größere Anschaffungen schultern? In diesem Zusammenhang spielt der Kredit für Selbstständige eine sehr wichtige Rolle. Dieser ist speziell auf die Bedürfnisse von Selbstständigen ausgerichtet und bietet demnach attraktive Konditionen für die Berufsgruppe. Doch worin liegen die Besonderheiten bei dieser Art von Finanzierung? Was sollten Interessenten bei der Kreditwahl beachten und welche Leistungen sowie Konditionen sind am Ende wirklich wichtig? In unserem Ratgeber zeigen wir Ihnen die wichtigsten Fakten zum Kredit für Selbstständige und wie Sie sich günstige Konditionen sichern können!
Was ist ein Kredit für Selbstständige?
Ein Kredit für Selbstständige ist von der Konzeption her ein herkömmlicher Ratenkredit. Er wird im Normalfall als Annuitätendarlehen vergeben und in gleichbleibenden monatlichen Raten zurückgezahlt. Der Zinssatz bleibt über die gesamte Laufzeit hinweg gleich und steht bereits zu Beginn fest. Wie bei einem Annuitätendarlehen üblich, sinkt dabei der Zinsanteil innerhalb der Rate jeden Monat um einen kleinen Betrag, der wiederum dem Tilgungsanteil zugeschrieben wird. Dies liegt an dem Umstand, dass nur für die jeweilige Restschuld Zinsen fällig werden.
Das prägende Merkmal einer solchen Finanzierung liegt in der Fokussierung auf die Zielgruppe der Selbstständigen. Hiermit sind in den meisten Fällen Gewerbetreibende und auch Freiberufler gemeint. Da diese aufgrund ihrer finanziellen und beruflichen Situation besonderen Aspekten unterworfen sind, ist gerade der Vergabeprozess bei Kredite für Selbständige etwas anders.
Besonderheiten beim Kredit für Selbständige
Allerdings müssen Selbständige für einen Kredit meist bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Deren finanzielle Situation ist nämlich sehr viel unsteter als die eines Angestellten. Somit können die Banken nicht mit festen monatlichen Einnahmen planen, da das Geschäft eines Selbstständigen sich im Laufe der Zeit erfahrungsgemäß jeweils unterschiedlich entwickelt. Zudem geraten Selbstständige deutlich schneller in finanzielle Notlagen. Oft reicht es schon, wenn ein oder zwei wichtige Kunden ihre Rechnungen nicht oder erst stark verspätet zahlen.
Die Besonderheiten beim Kredit für Selbstständige orientieren sich deshalb auch an der speziellen Situation:
- Deutlich höhere Anforderungen an den Nachweis der Bonität des Kreditnehmers
- Kritischere Beurteilung der Bonität
- Begrenzung der Kreditsumme auf Beträge zwischen 50.000 und 100.000 Euro
- Häufige Begrenzung des Verwendungszwecks auf private Ausgaben
- Je nach Bank auch schlechtere Konditionen als bei Ratenkrediten für Angestellte
Tipp: Wer trotzdem einen günstigen Kredit für Selbstständige nutzen möchte, sollte vorher unbedingt verschiedene Angebote vergleichen. Bei Maxda vergleichen wir für Sie zahlreiche passgenaue Finanzierungen, um am Ende auch beim Kredit für Selbstständige bestmögliche Konditionen für Sie realisieren zu können.
Kredit für Selbständige: Das sind die Voraussetzungen
Bei einem Kredit für Selbständige gelten aufgrund der besonderen Arbeits- und Einkommenssituation auch gesonderte Regeln zur Kreditvergabe.
So vergeben die meisten Banken (z.B. Hausbanken) nur Kredite an Unternehmen, die bereits einen gewissen Zeitraum erfolgreich überstanden haben. Je nach Anbieter variiert diese Frist zwischen 1 und 3 Jahren. Dadurch stellen die Banken sicher, dass das Unternehmen tatsächlich tragfähig und der Kreditnehmer in der Lage ist, den aufgenommenen Kredit für Selbständige zurückzuzahlen.
Gründer (Existenzgründer) haben es damit zum Beispiel sehr schwer, sofort eine passende Finanzierung für private Zwecke zu erhalten.
Wird ein Kredit für Selbständige beantragt, gestaltet sich der Einkommensnachweis deutlich komplizierter als bei einem herkömmlichen Darlehen.
Selbstständige müssen dabei häufig folgende Unterlagen vorweisen:
- Einkommensteuerbescheide der letzten 2-3 Jahre
- Betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWA) zur Beurteilung der künftigen Geschäftsentwicklung
- Bilanzen oder Einnahmen-Überschussrechnungen der letzten 2-3 Jahre
- Gewinn- und Verlustrechnungen (wenn vorhanden) der letzten 2-3 Jahre
Ferner spielt natürlich auch das bisherige Zahlungsverhalten eine wichtige Rolle. Ein negativer SCHUFA-Eintrag ist für viele Banken (z.B. Hausbanken) bereits ein K.o.-Kriterium bei der Kreditvergabe. Dies gilt umso mehr für Selbstständige, deren Basisscore aufgrund ihrer unsicheren Einkommenssituation meistens eh schon schwächer ausfällt.
Bei Maxda haben Sie unter Umständen jedoch die Möglichkeit, auch einen Kredit für Selbstständige ohne Schufa zu erhalten. Wir prüfen Ihre persönliche Situation gerne und suchen mit Ihnen gemeinsam nach einer passenden Finanzierungslösung
Sicherheiten beim Kredit für Selbständige
Die Chancen auf einen Kredit für Selbständige erhöhen sich beträchtlich, wenn der Selbständige Sicherheiten vorweisen kann. Dazu zählen beispielsweise Immobilien, Lebensversicherungen und Spareinlagen. Auch ein solventer Bürge (Bürgschaft) stellt bei der Entscheidung über eine Kreditvergabe einen deutlichen Pluspunkt dar.
Bürgen sind Menschen, die mit ihrem eigenen Vermögen dafür einstehen – eine Bürgschaft übernehmen, dass ein Dritter seinen Kredit auch tatsächlich zurückzahlt. Fällt der eigentliche Kreditnehmer etwa durch Zahlungsunfähigkeit aus, nimmt das Kreditinstitut den Bürgen in die Pflicht (Bürgschaft).
Der Abschluss einer Risikolebensversicherung kann bei einem Kredit für Selbstständige ebenfalls als interessante Sicherheit dienen. Diese springt zum Beispiel ein, wenn der Kreditnehmer stirbt, bevor er die Finanzierung zurückgezahlt hat. In diesem Fall zahlt die Lebensversicherung die Todesfallsumme an die Hinterbliebenen aus, die damit den Kredit ablösen können.
Kredit für Selbständige: Angebote vergleichen
Bevor man einen Kredit für Selbständige aufnimmt, sollten zunächst einmal verschiedene Angebote eingeholt und miteinander verglichen werden. Der effektive Jahreszins ist einst als Vergleichswert eingeführt worden. Anhand dieses Zinssatzes können nicht nur einzelne Kreditangebote direkt miteinander verglichen werden, der potenzielle Kreditnehmer kann sich auch gleich ausrechnen, wie viel Geld er tatsächlich zurückzahlen muss. Ein Vergleich bietet dabei gleich mehrere Vorteile, die Sie als Kreditnehmer unbedingt nutzen sollten:
- Verbesserte Markttransparenz (gute und schlechte Angebote lassen sich identifizieren)
- Sparpotenzial (durch die richtige Kreditwahl können Kreditnehmer viel Geld sparen)
- Passgenaue Angebote finden (auch die Leistungen passen zum eigenen Bedarf)
Da ein Kreditvergleich auch im Bereich der Kredite für Selbständige vollkommen kostenlos ist, spricht nichts gegen einen genaueren Blick in den Markt. Wer diese Vorteile in Anspruch nimmt, findet letztlich ein Kreditangebot, welches deutlich günstiger ist als der Durchschnitt.
Welche Kriterien sind bei einem Kreditvergleich für Selbstständige besonders wichtig?
Wer sich für einen Selbstständigen-Kredit interessiert, benötigt im Normalfall Geld für private Zwecke. Die Geldüberlassung soll dabei möglichst günstig ausfallen und darüber hinaus ist es wichtig, dass die Finanzierung von den weiteren Leistungen her zum eigenen Bedarf passt. Aus diesem Grund sind folgende Kriterien bei einem Vergleich besonders zu beachten:
1. Der effektive Jahreszins – das wichtigste Kriterium
Wie bereits oben erwähnt, ist der effektive Jahreszins der Vergleichsmaßstab für Darlehen. Dies liegt an der Tatsache, dass eine Berechnung in §6 der Preisangabenverordnung (PangV) festgelegt wird. Darüber hinaus bestimmt der Gesetzgeber dort auch, welche Kosten in den Zinssatz mit eingerechnet werden müssen. Dazu gehören unter anderem:
- Vermittlungskosten
- Etwaige Gebühren für die Führung des Kreditkontos
Der effektive Jahreszins enthält also alle Kosten, die mit dem Abschluss des Darlehens direkt in Verbindung stehen. Optionale Kosten wie für eine Restschuldversicherung sind hingegen nicht enthalten, da diese ja nur eintreten, wenn der Kreditnehmer sich auch tatsächlich dafür entscheidet. Um das Sparpotenzial eines Kreditvergleichs aufzuzeigen, soll nun beispielhaft die Kostenersparnis bei einem Zinsunterschied von 2 Prozentpunkten näher aufgezeigt werden:
Darlehen I | Darlehen II | |
Kreditsumme | 10.000 Euro | 10.000 Euro |
Effektiver Jahreszins | 4,99% p.a. | 6,99% p.a. |
Laufzeit | 4 Jahre | 4 Jahre |
Rückzahlungsrate im Monat | 229,75 Euro | 238,42 Euro |
Zinskosten (Laufzeit) | 1.027,85 Euro | 1.444,29 Euro |
Ersparnis | 416,44 Euro |
In diesem Beispiel lässt sich bereits bei einem Zinsunterschied von zwei Prozentpunkten eine Ersparnis von über 400 Euro erreichen. Da die Unterschiede auf dem Kreditmarkt mitunter jedoch noch deutlich größer ausfallen, ist ein Kreditvergleich ein wichtiges Mittel zur Kostensenkung beim Kredit für Selbstständige. Unsere Experten helfen Ihnen dabei, durch einen Kreditvergleich für Selbstständige viel Geld einzusparen.
2. Das repräsentative Beispiel
Da der effektive Jahreszins bei vielen Finanzierungen von der persönlichen Bonität des Kreditnehmers abhängt, sollten Selbstständige sich auch unbedingt das sogenannte repräsentative Beispiel anschauen. Dieses ist laut §6a PangV zwingend vorgeschrieben und zeigt einen Zinssatz, den durchschnittlich zwei Drittel aller Kunden bei Beurteilung ihrer Bonität erhalten. Somit lassen sich Lockangebote mit vermeintlich sehr niedrigen Zinssätzen umgehen, die sich später bei Berücksichtigung der persönlichen Bonität als viel teurer erweisen.
3. Sondertilgungen
Kostenfreie Sondertilgungen bieten dem selbstständigen Kreditnehmer die Möglichkeit, zusätzlich zur vereinbarten Tilgung weitere Rückzahlungen zu leisten. Diese verkürzen die Laufzeit und senken somit die gesamten Zinskosten für eine Finanzierung. Heute stellen bereits viele Kreditanbieter kostenfreie Sondertilgungen zur Verfügung. Auch bei Maxda erhalten Interessenten stets die Möglichkeit, kostenfreie Sondertilgungen zu leisten und somit die Kosten für eine Vorfälligkeitsentschädigung zu sparen.
4. Ratenflexibilisierung
Da finanzielle Engpässe gerade bei Selbstständigen häufiger auftreten können, sind Ratenanpassungen oder auch Ratenpausen sehr hilfreiche Sonderleistungen. Wer also mit entsprechenden Engpässen rechnet, sollte entsprechende Flexibilisierungen vereinbaren.
Diese Leistungsmerkmale bieten bereits einen groben Rahmen für einen gelungenen Kredit für Selbstständige. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, viele Kreditangebote nach entsprechenden Kriterien manuell zu sortieren. Wer jedoch Zeit sparen möchte, kann dies auch in Zusammenarbeit mit einem Partner tun. Unsere Experten helfen Interessenten, schnell die Finanzierung zu finden, die voll und ganz zu ihnen passt und dabei auch noch besonders günstig ausfällt.
Selbstständigkeit – die Vor- und Nachteile im Überblick
Viele Menschen träumen davon, ihren Angestellten-Job an den Nagel zu hängen und den Sprung in die berufliche Selbständigkeit zu wagen. Doch worin liegen eigentlich die Vorteile dieser beruflichen Situation und welche Risiken birgt eine Tätigkeit als Selbstständiger?
Vorteile der Selbstständigkeit
Die Vorteile einer selbstständigen Tätigkeit sind recht vielseitig und stellen gute Argumente dafür dar, seinen bisherigen Job aufzugeben:
- Eigener Chef: Als eigener Chef müssen sich Selbstständige und auch Freiberufler von Niemandem etwas sagen lassen. Sie arbeiten für sich selbst und bestimmen ihre Geschäfts- und Arbeitspolitik komplett selbst.
- Leistung lohnt sich: Während sich Überstunden als Angestellter nur bedingt auszahlen, erhalten Unternehmer bei einer Mehrleistung oftmals auch deutlich mehr Geld. In vielen Fällen liegt die Bezahlung als Selbstständiger zudem auch auf einem höheren Niveau, weil man sich die Rendite der eigenen Arbeit mit niemandem teilen muss.
- Eigene Ideen: Eigene Ideen lassen sich problemlos umsetzen und ausprobieren. Es müssen nicht erst Vorgesetzte davon überzeugt werden.
Nachteile der Selbstständigkeit
Die Freiheit der Selbstständigkeit hat leider auch ihren Preis. Deshalb sollten vor dem Schritt in eine entsprechende Tätigkeit auch die möglichen Nachteile gecheckt werden:
- Höheres Risiko: Das eigene Einkommen hängt als Selbstständiger von der jeweilig
- en Geschäftslage ab. Dies sorgt für eine insgesamt schlechtere Planbarkeit finanzieller Schritte. Zudem können jederzeit Zahlungen von Kunden ausfallen, was wiederum zu Liquiditätsproblemen führt.
- Höhere Arbeitsbelastung: Da ein Unternehmer sich noch um viele Dinge neben seinem Kerngeschäft kümmern muss, ist die Arbeitsbelastung deutlich höher. Dazu gehören Aspekte wie die Buchhaltung, Steuern, Marketing und auch die Kundenakquise.
Der Weg in die Selbstständigkeit sollte also stets genau geprüft werden. Wer sich der Risiken bewusst ist und die Vorteile zu schätzen weiß, kann hier jedoch unter Umständen große Erfolge feiern.
Selbständig oder Freiberufler – wo liegen die Unterschiede?
Wer sich selbständig machen möchte, braucht zunächst ein tragfähiges Konzept. Eine vage Idee, wohin es gehen könnte, ist für den Anfang schon ganz gut. Doch diese Idee braucht Unterstützung, muss entwickelt und durchdacht werden, benötigt eine Marketinganalyse und -kampagne. Auch ein betriebswirtschaftlicher Plan muss vor der Gründung eines Unternehmens erstellt werden.
Bei all diesen Fragen helfen die Existenzgründerzentren, die es in allen größeren Städten gibt und die meist an die IHK oder die örtliche Universität bzw. Fachhochschule angeschlossen sind. Existenzgründer erhalten oft auch besondere Kredite. Doch bevor man in die Selbständigkeit startet, muss zudem die Frage geklärt sein, ob die angestrebte Tätigkeit als Gewerbetreibender oder als Freiberufler ausgeübt wird. Doch wo liegen genau die Unterschiede?
Grundsätzlich sind alle Selbstständigen zunächst Gewerbetreibende. Es gibt im Gesetz (§18 Abs. 1 EStG) jedoch einige Ausnahmen, die als freie Berufe gelten. Dazu gehören unter anderem:
- Selbstständige wissenschaftliche und unterrichtende Tätigkeiten
- Tätigkeiten als Künstler
- Ärzte, Zahnärzte, Heilpraktiker und Tierärzte
- Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Notare
- Ingenieure und Architekten
- Journalisten
Der Unterschied zwischen beidem besteht darin, dass Gewerbetreibende einen Gewerbeschein beantragen müssen und zudem der Pflicht zur Zahlung von Gewerbesteuer unterliegen. Außerdem gehören sie automatisch der IHK an. Zu guter Letzt sind Freiberufler nicht verpflichtet, eine kaufmännische Buchführung zu praktizieren, sondern können diese zu steuerlichen Zwecken auf eine Einnahmen-Überschussrechnung beschränken. Somit lässt sich die Bürokratie deutlich mindern, was wiederum mehr Zeit für das Kerngeschäft eröffnet.
Freiberufler benötigen lediglich eine Steuernummer vom Finanzamt. Ein Freiberufler meldet seine Tätigkeit lediglich in einem Schreiben ans Finanzamt an und erhält daraufhin eine Steuernummer.
Exkurs: Betriebsmittelkredit für Unternehmer – worauf ist zu achten?
Natürlich kommt es als Selbstständiger auch vor, dass Kredite für einen betrieblichen Verwendungszweck benötigt werden. Der herkömmliche Kredit für Selbstständige ist hingegen eher für private Finanzierungen von Gewerbetreibenden und Freiberuflern gedacht. Eine Form der Finanzierung für Unternehmer stellt dabei der Betriebsmittelkredit dar, mit dessen Hilfe Gegenstände des Umlaufvermögens finanziert werden können. Dazu gehören unter anderem:
- Rohstoffe
- Waren und Vorräte
- Marketing- und Beratungskosten
- Personalkosten
- Liquidität
Doch was ist bei einer solchen Finanzierung zu beachten? Den wichtigsten Aspekt stellen auch hierbei die Zinsen für die Finanzierung dar, weil sie der Kostenmaßstab sind. Die Besicherung läuft ähnlich ab wie für private Kredite, jedoch kann auch das Betriebsvermögen wie Anlagen und Maschinen als Sicherheit dienen. Hierzu kann es auch sinnvoll sein, neben herkömmlichen Bankangeboten auch auf Kreditmarktplätze und staatliche Förderkredite zu setzen. Die dritte Möglichkeit ist vor allem auch für Gründer (Existenzgründer) interessant, die einen Betriebsmittelkredit bei Banken nur sehr schwer bekommen. KfW-Förderprodukte wie der ERP-Gründerkredit stellen da eine gute Alternative dar und sind durch die großzügige Haftungsübernahme durch die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) auch für die Banken als Kreditgeber ein interessantes Geschäft ohne zu großes Ausfallrisiko.
Hinweis: Sollen hingegen wichtige Anlagen angeschafft oder auch Technologie und Forschung bezahlt werden, sind Investitionskredite die richtige Wahl. Diese haben eine deutlich längere Laufzeit und bringen mitunter auch günstigere Zinsen mit sich. |
Fragen zum Kredit für Selbstständige
Wenn Selbstständige ein Darlehen in Anspruch nehmen möchten, müssen sie dabei eine ganze Menge beachten. Im Folgenden werden deshalb wichtige Fragen rund um den Kredit für Selbstständige beantwortet.
Exkurs: Rechtschreibung: Selbstständig oder Selbständig?
Wer nach einem Kredit für Selbstständige sucht wird Ergebnisse in verschiedenen Schreibweisen erhalten. Das Wort „selbständig“ kann heute nämlich auch „selbstständig“ geschrieben werden. Die Geschichte dahinter sieht folgendermaßen aus:
- Alte Rechtschreibung: In der alten Rechtschreibung war lediglich die Variante „selbständig“ erlaubt. Dies liegt vor allem deshalb nahe, weil das Wort nicht von „selbst“ und „ständig“ kommt, sondern vom Wort „selbstand“. Dies bedeutet so viel wie Person. Die spätmittelhochdeutsche Variante „selbstende“ heißt „für sich bestehend“.
- Neue Rechtschreibung: Da die alten Abstammungswörter heute nicht mehr gebraucht werden, wurde mit der neuen Rechtschreibung die Möglichkeit eingeführt, auch die Variante „selbstständig“ zu schreiben. Somit steht es den Menschen frei, das Wort entweder nach seiner alten Bedeutung zu schreiben oder so, wie man es eigentlich spricht.
Grundsätzlich lässt sich also festhalten, dass keine der beiden Varianten falsch ist. Interessenten können also sowohl einen Kredit für Selbstständige als auch einen Kredit für Selbständige beantragen.
Wie lange dauert es bis zur Kreditzusage – wann ist das Geld verfügbar?
Wer sich dazu entschließt, einen Kredit für Selbstständige aufzunehmen, kann im Regelfall relativ schnell mit dem Geld rechnen. Dafür sind lediglich die folgenden Schritte erforderlich:
1. Kreditanfrageformular ausfüllen
Der erste Schritt besteht darin, eine Kreditanfrage zu stellen. Darin teilt der Kreditnehmer bereits die gewünschte Kredithöhe sowie einige persönliche Daten (Geburtsdatum, Name, Adresse) mit. Darüber hinaus müssen einige Angaben zum eigenen Einkommen und den Mietausgaben gemacht werden.
2. Informationen vervollständigen und untermauern
In einer Mail erhalten Interessenten nach der Kreditanfrage weitere Informationen zu den benötigten Daten und Unterlagen. Dazu gehören beispielsweise Gehaltsnachweise wie eine Lohnabrechnung oder ein Rentenbescheid. Bei Selbstständigen werden unter anderem Einkommensteuerbescheide der letzten Jahre benötigt.
3. Prüfung der Unterlagen und Klärung der Möglichkeiten
Nach der Prüfung aller Angaben und Unterlagen setzen sich die Maxda-Experten mit dem Kreditnehmer in Verbindung und klären die Möglichkeiten auf Basis der gemachten Angaben. Dabei vergleichen wir zahlreiche Kreditangebote und wählen die Darlehen aus, die besonders gut zum Antragssteller passen und zudem sehr günstig sind.
4. Ausfüllen und Versenden des Kreditvertrags
Wurde eine passende Bank gefunden, muss noch der Kreditvertrag ausgefüllt und unterschrieben werden. Gemeinsam mit unseren Experten können Selbstständige diesen Schritt erledigen, der im Normalfall gemeinsam mit einer Identifikation per Postident- oder Videoident-Verfahren durchgeführt wird.
5. Auf das Geld freuen
Je nach Bank kann eine Auszahlung nach Übersendung des Kreditvertrags 3-5 Tage in Anspruch nehmen. Dies hängt jedoch auch von der Geschwindigkeit des Überweisungswegs ab.
Wer alle Unterlagen schnell einreicht und zudem auch den Kreditvertrag möglichst eilig an die Bank versendet, kann die Zeit bis zur Auszahlung deutlich verkürzen. Eine Kreditzusage ist im Normalfall hingegen bereits am Tag der Kreditanfrage möglich.
Wie hoch sind die Gebühren für Kredite für Selbstständige?
Die Gebühren bei einem Kredit für Selbstständige fallen je nach Bank und Vermittler unterschiedlich aus. Für eine Kreditanfrage müssen Interessenten bei Maxda beispielsweise keinerlei Gebühren entrichten. Durch die gesetzlichen Regelungen ist es jedoch ganz einfach, die Gebühren der einzelnen Kreditanbieter zu vergleichen. Diese müssen nämlich im effektiven Jahreszinssatz inkludiert werden. Wer also einen Kreditvergleich nutzt und sich dabei für einen günstigen Kredit mit möglichst niedrigem effektiven Jahreszins entscheidet, zahlt zudem auch gleich besonders niedrige Gebühren.
Welche Voraussetzungen müssen Selbstständige erfüllen, um einen Kredit bei einer Bank zu bekommen?
Da Freiberufler wie auch Gewerbetreibende nicht über fest planbare Einnahmen verfügen, weisen sie im Normalfall einen schlechteren Bonitäts-Score auf. Dies stellt besondere Anforderungen an den Nachweis ihrer Bonität. Wenn eine Bank Geld verleiht, geht sie damit stets ein Risiko ein. Die Bonität eines Kreditnehmers drückt dabei aus, inwieweit dieser in der Lage ist, den finanziellen Verpflichtungen aus dem Kreditvertrag nachzukommen. Dazu zieht sie folgende Daten heran:
- Regelmäßige Einnahmen abzüglich der regelmäßigen Ausgaben
- Bisheriges Zahlungsverhalten (SCHUFA-Score)
- Sicherheiten (Vermögensgegenstände)
- Weitere Verbindlichkeiten (Schulden)
Die regelmäßigen Einnahmen eines Selbstständigen sind jedoch nicht genau bezifferbar und können zum Teil stark schwanken. Aus diesem Grund müssen Kreditgeber Risikoabschläge vornehmen, um belastbare Zahlen zu bekommen. Sie orientieren sich dabei an der langfristigen Entwicklung der Einnahmen. Aus diesem Grund müssen selbständige Kreditnehmer besondere Unterlagen vorlegen:
- Einkommensteuerbescheide: Anhand der Einkommensteuerbescheide der letzten 2-3 Jahre können Banken erkennen, wie sich das Geschäft entwickelt hat und wie die Gewinnsituation über einen längeren Zeitraum aussieht. Dies stellt zwar keine Garantie für die zukünftige Entwicklung dar, ist jedoch ein Hinweis auf die Nachhaltigkeit eines Geschäftsmodells.
- Betriebswirtschaftliche Auswertungen: Eine betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) bietet weitere Aussagekraft, da sie wichtige betriebswirtschaftliche Kennzahlen über die Ertrags- und Liquiditätslage zur Verfügung stellt. Darüber hinaus erhalten die Banken auch einen Einblick in die Kostensituation.
Je nach Rechtsform sind zudem auch noch Jahresabschlüsse (Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnung) vorzulegen. Auf Basis dieser Informationen können Kreditgeber abwägen, ob die Ertragslage es auch langfristig zulässt, die Kreditraten zu stemmen.
Aus den obigen Informationen leiten sich als Voraussetzungen bei einem Kredit für Selbstständige folgende Aspekte ab:
1. Gute Ertragslage und Geschäftsbestand
Das Unternehmen des Selbstständigen sollte bereits „aus dem Gröbsten heraus“ sein und eine gewisse positive Ertragssituation gewährleisten. Dies setzt voraus, dass das Geschäft bereits einige Jahre (1-3 Jahre, je nach Bank) existiert. Ist der Antragsteller also finanziell in der Lage, neben allen anderen Verpflichtungen und nach entsprechenden Risikoabschlägen die Kreditraten zu bedienen, steht einer Kreditvergabe nichts mehr im Wege.
2. Positive SCHUFA-Auskunft
Grundsätzlich sollte die SCHUFA-Auskunft des Antragsstellers keine negativen Einträge aufweisen, da dies für viele Banken eine Grundvoraussetzung bei der Kreditvergabe darstellt. Trotzdem besteht in Einzelfällen auch die Möglichkeit, einen Kredit für Selbstständige ohne Schufa zu bekommen. Diesbezüglich werden von den meisten Kreditgebern jedoch weitere Sicherheiten gefordert.
Wie können Selbständige und Freiberufler ihre Kreditchancen erhöhen?
Wer als Selbstständiger seiner Bank alle notwendigen Unterlagen zur Ertrags- und Liquiditätslage des Unternehmens vorgelegt hat, kann seine Chance auf ein Darlehen zusätzlich durch weitere Sicherheiten erhöhen. Dazu gehören unter anderem:
- Grundpfandrechte an Immobilien: Es besteht die Möglichkeit, der Bank ein Grundpfandrecht wie eine Grundschuld an einer eigenen Immobilie anzubieten. Die Grundschuld erlaubt es dem Kreditgeber, im Falle von nachhaltigen Zahlungsstörungen die Zwangsvollstreckung der Immobilie zu betreiben, um die eigenen Forderungen auszugleichen. Diese Form der Sicherung bedarf jedoch einer notariellen Beurkundung sowie Eintragung ins Grundbuch und ist deshalb nur bei größeren Kreditsummen realistisch. Ferner müssen die Kosten für den Notar und das Grundbuchamt mit einkalkuliert werden.
- Bürgschaft: Auch ein Bürge kann die eigenen Kreditchancen für Selbstständige deutlich erhöhen. Hierbei kommt es allerdings auf die Bonität des Bürgen an. Ein Bürge haftet heute im Normalfall selbstschuldnerisch und steht mit seinem Vermögen als Bürgschaft für die Schulden des Kreditnehmers ein.
- Zweiter Kreditnehmer: In vielen Fällen nehmen beispielsweise Ehepartner einen Kredit zu zweit auf, so dass die Last der Besicherung auf mehreren Schultern getragen wird. Die Chance auf einen Kredit für Selbstständige erhöht sich dabei jedoch nur dann, wenn der andere Kreditnehmer selbst über ein Einkommen und eine entsprechende Bonität verfügt.
Eine Lebensversicherung ist nur bei sehr langfristigen Darlehen eine zusätzliche Absicherung und kann für ältere Kreditnehmer die Kreditchance erhöhen. Sie leistet im Todesfall des Kreditnehmers und eröffnet den Hinterbliebenen die Möglichkeit, das Darlehen in einem Zug zu tilgen.
Woran liegt es, dass Banken einen Kredit für Selbstständige ablehnen?
Ein Kreditantrag an die Bank birgt auch immer die Gefahr, dass ein Interessent abgelehnt wird. Doch woran liegt es eigentlich, dass die Banken Kreditanfragen zurückweisen? Beim Kredit für Selbstständige bestehen die möglichen Gründe in einem Mix aus herkömmlichen Gründen und Anlässen, die speziell mit dieser Kreditform zu tun haben:
- Negativer SCHUFA-Eintrag (wie bei anderen Darlehen auch)
- Kein ausreichendes Einkommen (wie bei anderen Darlehen auch)
- Unternehmen besteht noch nicht lang genug (nur beim Kredit für Selbständige)
- Wichtige Unterlagen wie die BWA sind nicht verfügbar (nur beim Kredit für Selbstständige)
In Bezug auf das Einkommen müssen Selbstständige bei vielen Kreditgebern zudem deutlich höhere Beträge erreichen, da die Einnahmen stets schwanken.
Ist die Höhe des Darlehens beschränkt?
Die verfügbare Kreditsumme bei einem Kreditprojekt ergibt sich im Normalfall aus verschiedenen Faktoren:
1. Saldo aus Einnahmen und Ausgaben
In einem ersten Schritt schauen sich Banken die Einnahmen und Ausgaben eines Interessenten an. Da die Einnahmen bei einem Selbstständigen nicht konstant sind, werden bestimmte Risikoabschläge vorgenommen und mit den fixen Ausgaben (bei kleinen Darlehen als Haushaltspauschale) verrechnet. Der dabei entstehende Betrag wird zudem oft noch um gewisse Sicherheitsreserven gemindert.
2. Weitere Schulden
Wer einen Kredit für Selbstständige beantragen möchte, muss zudem auch angeben, ob er bereits anderweitige Schulden aufweist und dafür Zinsen bezahlen muss. Diese fließen mit in die Bewertung der Bonität für den Antrag ein und darüber hinaus können sie auch die mögliche Kreditsumme mindern.
3. Eventuelle Sicherheiten
Kann ein Kreditnehmer Sicherheiten wie einen Bürgen (für eine Bürgschaft), Vermögenswerte oder auch Immobilien für einen Antrag eines Kredites vorweisen, hat dies unter Umständen einen positiven Effekt auf die mögliche Kreditsumme.
Grundsätzlich bestimmt also die gewünschte Darlehenssumme, ob diese auch vergeben werden kann. Kleine Finanzierungen sollten im Regelfall kein Problem darstellen, wohingegen gerade Selbstständige und Freiberufler bei Baufinanzierungen ein Problem bekommen könnten.
Wie hoch sind die Zinsen beim Kredit für Selbstständige?
Der Zinssatz einer Finanzierung ist zwar in einem gewissen Maße auch von der Darlehensart abhängig, jedoch stellt dies bei weitem nicht das einzige Kriterium dar. Beim Kredit für Selbständige lässt sich zumindest festhalten, dass die Zinssätze ungeachtet aller anderen Faktoren meistens etwas höher liegen als bei einem herkömmlichen Ratenkredit. Dies ist in der bereits beschriebenen Unsicherheit in Bezug auf die Einnahmen von Freiberuflern und Selbstständigen begründet. Darüber hinaus spielen aber vor allem folgende Punkte eine wichtige Rolle:
1. Der jeweilige Geldgeber
Banken können ihre Kreditkonditionen frei bestimmen und sind somit bestrebt, ihren Profit zu maximieren. Aus diesem Grund können die Zinsen für Selbstständigen-Darlehen je nach Bank mitunter deutlich differieren. Dies macht einen Vergleich verschiedener Kreditanbieter sehr wichtig, weil sich so ein großes Sparpotenzial nutzen lässt. Genau deshalb vergleicht Maxda für Sie bereits nach Ihrer Kreditanfrage die Konditionen sehr vieler Anbieter und stellt Ihnen Darlehen mit besonders günstigen Zinssätzen zur Verfügung.
2. Die persönliche Bonität
Ein weiteres wichtiges Kriterium in Bezug auf den effektiven Jahreszins einer Finanzierung stellt die persönliche Bonität des Kreditnehmers dar. Diese bildet die Ausfallwahrscheinlichkeit eines Kredits dar und beziffert somit das Risiko für die kreditgebende Bank. Die Bonität wird sowohl von den Einkünften eines Kreditnehmers als auch von seinem bisherigen Zahlungsverhalten beeinflusst. Zur genauen Bezifferung der Bonität setzen nahezu alle Banken heute Scoring-Systeme ein. Je besser das Scoring des Kreditnehmers, desto günstigere Zinsen kann er erhalten.
Ein Kredit für Selbstständige muss nicht teuer sein
Selbstständige sind zwar in ihrem Berufsleben Unternehmer, benötigen jedoch privat genauso hin und wieder eine Finanzierung wie Angestellte. Sehr häufige Gründe stellen ein Autokauf, die Finanzierung von Reparaturen oder wichtige Ersatzanschaffungen dar. Da es einige Unsicherheiten in Bezug auf die Einnahmen gibt, ist eine Kreditvergabe an Gewerbetreibende und Freiberufler jedoch deutlich schwieriger. Wer allerdings die erforderlichen Unterlagen beibringt und zudem die Angebote vergleicht, kann am Ende durchaus attraktive Konditionen bei seinem Kredit für Selbständige realisieren.