- INHALTSÜBERSICHT ZUM THEMA KLEINKREDIT
- Kleinkredit – nutzen Sie unsere günstigen Angebote!
- Kleinkredit – Was ist das?
- Was sind die Vorteile eines Kleinkredits?
- Wann ist ein Kleinkredit sinnvoll?
- Was sind mögliche Gründe für die Beantragung eines Kleinkredits?
- Urlaubskasse aufbessern – der Urlaubskredit
- Führerschein Finanzierung – mit ausreichend Kapital zur Fahrerlaubnis
- Motorrad finanzieren – mit einem Kleinkredit zum fahrbaren Untersatz
- Überbrückungskredit – finanzielle Engpässe mit einem Kleinkredit überwinden
- Hochzeitskredit – der Kleinkredit als Vorfinanzierung
- Kleinkredit auswählen – was ist bei den Konditionen zu beachten?
- Kleinkredit beantragen – Vorbereitung und Ablauf
- Welche Voraussetzungen muss ich für einen Kleinkredit erfüllen?
- Welche Unterlagen sind für einen Kleinkredit nötig?
- Kleinkredit beantragen – so läuft es ab
- Ist auch ein Kleinkredit ohne Schufa erhältlich?
- Welche Voraussetzungen muss ich für einen Kleinkredit ohne Schufa erfüllen?
- Für wen ist ein Kleinkredit ohne Schufa geeignet?
- Häufige Fragen zum Kleinkredit
- Fazit: Finden Sie noch heute einen günstigen Kleinkredit!
Kleinkredit – nutzen Sie unsere günstigen Angebote!
In Deutschland nutzen sehr viele Menschen einen Kredit vor allem dann, wenn sie ein Haus oder ein Auto finanzieren möchten. Dabei wird jedoch häufig übersehen, dass Kleinkredite bis zu einer Summe von 5.000 Euro nach wie vor den Löwenanteil der Finanzierungen ausmachen. Ein Kleinkredit ist nämlich immer dann interessant, wenn Sie im Alltag kleinere finanzielle Hürden nehmen müssen. Dies können sowohl wichtige Ersatzanschaffungen und Reparaturen als auch die Finanzierung bestimmter Wünsche sein. Doch was ist eigentlich ein Kleinkredit genau? Wie funktioniert er und was ist bei der Beantragung, dem Kreditantrag, zu beachten? Wir zeigen Ihnen im Folgenden, was Sie in Bezug auf einen Kleinkredit wissen müssen und wie wir Ihnen durch einen umfassenden Vergleich der Anbieter dabei helfen können, eine günstige Finanzierung zu finden.
Kleinkredit – Was ist das?
Ein Kleinkredit ist ein herkömmlicher Ratenkredit, der in gleichbleibenden Raten zurückgezahlt wird. Während die Ratenhöhe über die gesamte Laufzeit hinweg gleichbleibt, ändern sich die Anteile von Zinsen (Zinssatz) und Tilgung mit jeder Rate. Dies liegt an der Tatsache, dass Zinsen immer nur auf die tatsächlich noch vorhandene Schuld berechnet werden. Die einzige Besonderheit beim Kleinkredit liegt darin, dass er vor allem mit recht kleinen Kreditsummen erhältlich ist. Diese bewegen sich im Bereich zwischen 1.000 und 5.000 Euro. Darüber hinaus existieren Anbieter für Minikredite, die auch schon Finanzierungen für einen Kreditbetrag über wenige Hundert Euro vergeben.
Was sind die Vorteile eines Kleinkredits?
Ein Darlehen über eine kleine Kreditsumme weist aufgrund seiner Konstruktion einige Vorteile und Besonderheiten auf, die ihn für viele Kreditnehmer interessant machen können:
- Geringe Kreditsummen: Im Normalfall spricht man nur bei einer Kreditsumme bis 5.000 Euro von einem Kleinkredit. Einige Anbieter ziehen sogar schon bei 3.000 Euro die Grenze.
- Gute Kreditchancen: Auch wenn für Kleinkredite die gleichen Vorgaben gelten wie für größere Ratenkredite, sind die Chancen auf eine Kreditvergabe höher. Für eine kleine Kreditsumme reicht zumindest in Bezug auf die Einkommenssituation häufig ein geringeres verfügbares Einkommen.
- Niedrige Rückzahlungsraten: Da bei einem Kleinkredit häufig nur eine geringe Kreditsumme zurückzuzahlen ist, liegen auch die Rückzahlungsraten auf einem niedrigeren Niveau. Dies gilt selbst dann, wenn eher kurze Laufzeit gewählt werden.
- Niedrige Zinsen: Mitunter können Sie als Kreditnehmer auch Vorteile bei der Höhe der Zinsen nutzen. Durch die niedrige Kreditsumme fällt das Ausfallrisiko meistens geringer aus – schließlich lassen sich 1.000 bis 2.000 Euro häufig noch irgendwie abzahlen. Die Banken honorieren das niedrigere Schadenspotenzial mit geringeren Zinsen (niedrigem Zinssatz).
Tipp: Wenn Sie sich verschiedene Angebote für Kleinkredite anschauen, können Sie problemlos die Zinsen vergleichen und dabei Geld sparen! Aus diesem Grund vergleichen wir für Sie stets sehr viele Banken, so dass wir gemeinsam ein Darlehen mit möglichst günstigen Konditionen für Sie finden! |
Wann ist ein Kleinkredit sinnvoll?
Ein Kleinkredit ist immer dann eine sinnvolle Ergänzung, wenn Sie im Alltag bestimmte Ausgaben bzw. Anschaffungen nicht sofort aus dem Einkommen sowie den finanziellen Reserven tätigen können oder wollen. Dies kann ganz unterschiedliche Gründe haben:
- Sie brauchen schnell Geld und Ihr Vermögen ist fest angelegt
- Sie verfügen aktuell nicht über die gewünschte Summe
- Sie möchten Ihre finanziellen Reserven nicht für eine bestimmte Ausgabe antasten
- Die Zinsen für Ihren Dispokredit liegen deutlich höher als für einen Kleinkredit
Auch eine Umschuldung bereits bestehender kleiner Verbindlichkeiten oder die Ablösung eines Dispokredits kann eine sinnvolle Verwendung für einen Kleinkredit darstellen. Sie sollten sich vorher stets die folgenden Fragen stellen:
- Wie dringend oder wichtig ist die jeweilige Ausgabe?
- Kann und will ich das Geld aus Eigenmitteln aufbringen?
Im Normalfall ist der Verwendungszweck bei Kleinkrediten nicht vorgegeben – Sie können das Darlehen also frei nach Ihren Wünschen nutzen.
Was sind mögliche Gründe für die Beantragung eines Kleinkredits?
Es gibt zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten für das Geld aus einem Klein Kredit. Im Folgenden zeigen wir Ihnen einige gängige Gründe näher auf:
Urlaubskasse aufbessern – der Urlaubskredit
Ob nun der komplette Urlaub finanziert wird oder Sie nur Ihre Urlaubskasse aufbessern möchten – ein Kleinkredit eignet sich gerade bei etwas teureren Reisen perfekt als zusätzliche Finanzquelle. Schon ein kleiner Kreditbetrag hilft wirtschaften. Dabei stechen vor allem die folgenden Komponenten einer Urlaubsreise hervor:
- Unterkunft (Hotel, Pension Ferienwohnung)
- An- und Abreise (Flugzeug, Zug, Auto, Schiff)
- Verpflegung
- Ausgaben für Aktivitäten am Urlaubsort (Urlaubskasse)
- Kosten für Reiseversicherungen (Reisekrankenversicherung, Reiserücktrittsversicherung)
- Kosten der Geldverfügbarkeit (vor allem außerhalb der Eurozone interessant)
Mit einem Kleinkredit als Urlaubsfinanzierung bleiben Sie finanziell flexibel und können sich auch besondere Wünsche erfüllen, die sonst eventuell nicht im Budget lägen.
Tipp: Halten Sie die Laufzeit beim Urlaubskredit möglichst niedrig. Ein Urlaub ist bereits nach wenigen Wochen vorbei – wenn Sie dafür jedoch noch bis zum nächsten oder gar übernächsten Urlaub den Kleinkredit abzahlen müssen, ist dies äußerst demotivierend. Einzige Ausnahme bilden große Traumreisen wie die eigene Hochzeitsreise oder ein fernes Urlaubsziel, welches Sie als Lebenstraum immer schon einmal besuchen wollten. |
Führerschein Finanzierung – mit ausreichend Kapital zur Fahrerlaubnis
Der eigene Führerschein ist ein sehr guter Grund, auf einen Kleinkredit zurückzugreifen. Die meisten Menschen erwerben ihren Führerschein bereits in jungen Jahren und verfügen zu diesem Zeitpunkt meistens nicht über das entsprechende Kapital. Wenn auch die Verwandten (Eltern oder Großeltern) nicht finanziell einspringen können, stellt ein Klein Kredit durchaus einen gangbaren Weg dar. Hierbei sollten Sie vor dem Kreditantrag jedoch einige Aspekte beachten:
- Die Kreditsumme großzügig kalkulieren: Die Kosten für einen Führerschein lassen sich oftmals nicht hundertprozentig genau kalkulieren. Schließlich kann es immer passieren, dass Sie eine oder zwei Fahrstunden mehr benötigen als gedacht oder eine Prüfung wiederholen müssen. Aus diesem Grund ist es durchaus sinnvoll, von vornherein 150 - 300 Euro mehr einzuplanen – auf diesem Weg haben Sie eine Notreserve. Sollten Sie diese nicht benötigen, können Sie das überschüssige Geld bei entsprechender Tilgungsoption im Kreditvertrag bereits als Sondertilgung zurückzahlen und so die Kreditkosten senken.
- Optionen bei schwieriger Kreditvergabe: Da heute immer häufiger auch ein Führerschein mit begleitetem Fahren ab 17 Jahren gewählt wird, stellt sich eine Kreditvergabe häufig als schwierig dar. Kredite dürfen hierzulande nämlich nur an volljährige Personen vergeben werden. In diesem Fall sollten die Eltern den Kredit aufnehmen. Diese können zudem als zweiter Kreditnehmer fungieren, wenn die Bonität eines jungen aber volljährigen Kreditnehmers (z.B. Student oder Auszubildender) nicht ausreicht, um einen Kleinkredit zu erhalten.
Wenn Sie diese beiden Knackpunkte von vornherein mit einplanen, steht der Auszahlung des Kredites und einer Führerschein Finanzierung nichts mehr im Wege. Wir helfen Ihnen bei der Suche nach einem passenden Kleinkredit und holen für Sie die bestmöglichen Konditionen heraus.
Motorrad finanzieren – mit einem Kleinkredit zum fahrbaren Untersatz
Sie träumen von abenteuerlichen Motorradtouren auf den bekannten Straßen und Strecken dieser Welt? In diesem Fall könnte Ihnen die Auszahlung eines Kleinkredites dabei helfen, ihr gewünschtes Motorrad zu finanzieren. Da Motorräder bis auf Ausnahmen nicht allzu hohe Anschaffungskosten mit sich bringen, reichen Kleinkredite in Bezug auf die Kreditsumme häufig aus. Doch gibt es trotzdem Argumente dafür, einen Autokredit (in diesem Fall als Motorradkredit) mit Zweckbindung zu wählen:
- Bessere Konditionen: Sie erwerben mit einem Motorrad einen Wertgegenstand, der seinerseits wiederum als eine Art Sicherheit fungieren kann. Sie geben das Geld also nicht einfach aus, sondern tauschen es gegen einen anderen Wert ein. Dies kann sich positiv auf die Bonitätsbewertung auswirken und somit Ihre Konditionen beim Motorradkredit verbessern.
- Passgenaue Angebote: Kennen Banken den Verwendungszweck für einen Kredit, können sie passgenaue Angebote präsentieren, die voll und ganz auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
Sollten Sie sich dafür interessieren, ein Motorrad zu finanzieren, nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Gemeinsam finden wir einen zweckgebundenen Kleinkredit, der voll und ganz zu Ihren Bedürfnissen passt und zudem noch äußerst günstige Zinsen mit sich bringt.
Überbrückungskredit – finanzielle Engpässe mit einem Kleinkredit überwinden
Kleinkredite eignen sich auch gut, um finanzielle Engpässe zu überbrücken. Im Normalfall verwenden sehr viele Menschen dafür eigentlich den Dispokredit auf Ihrem Girokonto. Dieser ist in den meisten Fällen jedoch deutlich teurer und bringt somit unnötige Kosten mit sich. Eine kleine Vergleichsrechnung soll dies näher aufzeigen:
Kleinkredit | Dispokredit | |
Kreditsumme | 3.000 Euro | 3.000 Euro |
Effektiver Jahreszins | 4,99% p.a. | 9,99% p.a. |
Laufzeit | 1 Jahr | 1 Jahr |
Rückzahlungsrate (im Monat) | 256,66 Euro | 338,43 Euro |
Zinskosten (Laufzeit) | 79,88 Euro | 299,70 Euro |
Restschuld | 0 Euro | 3.000 Euo |
Ersparnis | 219,82 Euro |
Tabelle 1: Kostenvergleich zwischen einem durchschnittlichen Kleinkredit und einem Dispokredit
In diesem Beispiel wird der Dispokredit zunächst gar nicht zurückgezahlt. Dies ist möglich, da es keine festgelegte Rückzahlung gibt, sondern diese von Ihnen als Kreditnehmer selbst gewählt werden kann. Die Zinsen würden sich also auch beim Dispokredit etwas verringern, wenn Sie eine regelmäßige Rückzahlung vornähmen. Trotzdem lägen die Zinskosten auch dann noch bei 157,61 Euro und somit fast doppelt so hoch wie bei einem durchschnittlichen Kleinkredit.
Hinweis: Die selbstbestimmte Rückzahlung beim Dispokredit ist zwar einerseits ein Vorteil, weil es finanzielle Flexibilität erlaubt. Andererseits kann sie sich jedoch als Bumerang erweisen, da sich so leichter eine Schuldenfalle entwickelt. Ein Kleinkredit als Überbrückungskredit bringt zwar regelmäßige Rückzahlungsraten mit sich, sorgt jedoch auch für Schuldenfreiheit nach Ende der Laufzeit. |
Hochzeitskredit – der Kleinkredit als Vorfinanzierung
Auch wenn Hochzeiten auch heute noch eher selten über einen Kredit finanziert werden, kann sich ein solcher Schritt durchaus lohnen. Schließlich wachsen vielen Hochzeitspaaren die Kosten bei einer größeren Feier schnell über den Kopf. Folgende Kostenpunkte schlagen dabei besonders zu Buche:
- Location (mehrere hundert bis mehrere tausend Euro)
- Catering (zwischen 20 und 100 Euro pro Person zzgl. Getränken)
- Band oder DJ (zwischen 200 und 1.200 Euro)
- Hochzeitskleid (wenige Hundert bis zu mehreren Tausend Euro)
- Hochzeitsringe (100 bis 1.000 Euro)
Die zögerliche Haltung vieler Brautpaare bei der Inanspruchnahme eines Hochzeitskredits ist nicht verwunderlich, denn schließlich möchte niemand das gemeinsame Leben gleich mit Schulden starten. Glücklicherweise ist dies jedoch auch gar nicht nötig, wie folgende Beispielrechnung zeigt:
Gesamtkosten für die Hochzeit (85 Gäste) | 8.500 Euro |
Eigne Ersparnisse | 3.800 Euro |
Rest | 4.700 Euro |
Kleinkredit | 4.700 Euro |
Geldgeschenke der Gäste (Durchschnitt) | 65 Euro |
Einnahmen durch Geldgeschenke | 5.525 Euro |
Saldo nach Kreditrückzahlung | 825 Euro |
Tabelle 2: Möglichkeiten der Finanzierung beim Hochzeitskredit
Wenn Sie einen Kleinkredit als Hochzeitskredit wählen, nutzen Sie diesen lediglich als Vorfinanzierung, da ein Großteil einer Hochzeitsfeier nicht selten von den Gästen getragen wird. Die wenigsten Paare wünschen sich heute noch Geschenke für ihren Hausstand (dieser ist oft schon komplett), sondern geben schon in der Hochzeitseinladung an, lieber Geldgeschenke anzunehmen. Um den Hochzeitskredit zudem möglichst günstig zu nutzen, sollten Sie hierbei unbedingt die Möglichkeit einer kostenfreien vorzeitigen Ablösung wählen. Entsprechende Darlehen lassen sich heute recht einfach finden.
Nach der Hochzeit überweisen Sie einen Großteil der Geldgeschenke einfach an die Bank zurück und sparen somit eine Menge Zinsen. Im obigen Beispiel bleibt zudem noch genug Geld für eine Hochzeitsriese übrig.
Kleinkredit auswählen – was ist bei den Konditionen zu beachten?
Sie interessieren sich für einen Kleinkredit, möchten sich aber vor der Kreditwahl entsprechend vorbereiten? Kein Problem, denn wir erklären Ihnen, welche Entscheidungskriterien bei einem Kleinkredit besonders wichtig sind:
1. Effektiver Jahreszins
Auch bei Kleinkrediten ist der effektive Jahreszins das wichtigste Vergleichskriterium überhaupt, denn dieser legt die Kosten fest, die Sie für die gewünschte Finanzierung zu tragen haben. Dabei ist es sehr wichtig, dass den effektiven Jahreszins nicht mit dem Nominalzins verwechseln. Während der Nominalzins nämlich nur die Zinskosten abbildet, sind im effektiven Jahreszins auch zahlreiche Nebenkosten eines Kredits enthalten. Die Berechnung des effektiven Jahreszinses wird in §6 Preisangabenverordnung (PangV) festgelegt und beinhaltet demnach auch die Kosten für:
- Die Vermittlung eines Darlehens
- Kontoführungsgebühren (falls erforderlich)
Nicht enthalten sind zudem Kosten, die nicht obligatorisch Teil des Kreditvertrags sind. Dazu gehören beispielsweise die Kosten für eine Restschuldversicherung. Damit Sie in Bezug auf die Zinskosten stets das Beste für sich herausholen, sollten Sie auf jeden Fall einen Kreditvergleich in Anspruch nehmen. Was dieser bewirken kann, zeigt die folgende Beispielrechnung:
Kleinkredit I | Kleinkredit II | |
Kreditsumme | 5.000 Euro | 5.000 Euro |
Effektiver Jahreszins | 3,99 % p.a. | 7,99% p.a. |
Laufzeit | 2 Jahre | 2 Jahre |
Rückzahlungsrate (im Monat) | 216,94 Euro | 225,48 Euro |
Zinskosten (Laufzeit) | 206,66 Euro | 411,50 Euro |
Restschuld | 0 Euro | 3.000 Euro |
Ersparnis | 204,84 Euro |
Tabelle 3: Sparpotenzial durch den Vergleich verschiedener Kleinkredite
Wie Sie unschwer erkennen können, ist das Sparpotenzial durch die Wahl eines zinsgünstigen Kleinkredits durchaus attraktiv. Im obigen Beispiel können Sie über zwei Jahre über 200 Euro an Zinsen einsparen. Wir helfen Ihnen beim Kreditvergleich und finden gemeinsam den Kleinkredit, der am besten zu Ihnen passt!
2. Laufzeit optimieren
Die Laufzeit hat bei einem Kredit ganz grundsätzlich Einfluss auf zwei wichtige Größen:
- Rückzahlungsrate: Je länger die Laufzeit ausfällt, desto kleiner ist die zu zahlende monatliche Rate. Dieser Zusammenhang leuchtet schnell ein, da die Kreditsumme über einen längeren Zeitraum verteilt wird.
- Zinskosten: Leider sorgt eine längere Laufzeit auch dafür, dass die gesamten Zinskosten steigen. Dies liegt an der Tatsache, dass Sie sich das Geld länger ausleihen und somit auch über einen längeren Zeitraum hinweg Zinsen zahlen müssen.
In Bezug auf die Optimierung der Laufzeit ergibt sich daraus für Sie die Empfehlung, die Laufzeit immer so kurz wie möglich zu wählen. Allerdings sollten Sie dabei Ihre finanziellen Möglichkeiten stets im Blick behalten. Überlegen Sie sich vorher, welchen Betrag Sie maximal monatlich tilgen können und richten Sie die gewünschte Laufzeit daran aus.
3. Weitere wichtige Leistungsmerkmale
Neben günstigen Zinsen und einer optimierten Laufzeit sollten Sie bei der Suche nach einem passenden Kleinkredit auch noch auf weitere Leistungsmerkmale achten. Diese sind jedoch nicht in jedem Fall wichtig, sondern hängen im Einzelfall von Ihren Voraussetzungen und auch von der Verwendung Ihres Kleinkredits ab. Im Folgenden werden sie näher erklärt:
- Kostenlose Sondertilgungen: Wenn Sie einen Kleinkredit in Anspruch nehmen, ist die Rückzahlung normalerweise fest vereinbart. Sollten Sie jedoch die Möglichkeit haben, über die vereinbarte Tilgung hinaus Rückzahlungen zu leisten, spricht man allgemein von Sondertilgungen. Im Normalfall führen solche Sondertilgungen wie auch eine vorzeitige Ablösung zur Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung (bis zu 1% der vorzeitig zurückgezahlten Summe). Heute gibt es jedoch immer mehr Anbieter, die kostenlose Sondertilgungen anbieten und Ihnen somit die Möglichkeit bieten, Ihre Zinkosten durch zusätzliche Rückzahlungen zu senken. Dies ist natürlich nur dann interessant, wenn Sie auch tatsächlich über entsprechende Mittel verfügen.
- Kostenlose Ratenpause: Ob Kleinkredit oder größerer Ratenkredit – grundsätzlich sind alle Darlehen eine feste Zahlungsverpflichtung in der Zukunft. Leider lässt sich die Zukunft nur bedingt planen, so dass finanzielle Engpässe immer einmal auftreten können. In einem solchen Fall hilft die Ratenpause dabei, die finanzielle Last für einen Monat zu drücken. Einige Kleinkredit-Anbieter stellen Kredite mit entsprechender Ratenpause (einmal pro Jahr) zur Verfügung.
- Volldigitale Antragsstrecke: Sie benötigen das Geld aus einem Kleinkredit besonders schnell? In diesem Fall stehen heute Anbieter bereit, die die volldigitale Beantragung eines Kleinkredits ermöglichen. Hierbei müssen Sie nicht erst den Kreditvertrag und die Unterlagen per Post versenden, sondern können alles online bei der Bank hochladen und den kreditvertrag mittels qualifizierter digitaler Signatur unterschreiben. Im Idealfall erhalten Sie sich schon nach 24 Stunden Ihr Geld.
Ein genauerer Blick auf die Leistungen und Konditionen einzelner Kleinkredite lohnt sich also durchaus. Für Sie ist es jedoch vor allem wichtig, vorher Ihre speziellen Bedürfnisse in Bezug auf die Kreditaufnahme zu formulieren. Auf Basis dieser Informationen können wir gemeinsam mit Ihnen genau den Kleinkredit finden, der voll und ganz darauf zugeschnitten ist.
Kleinkredit beantragen – Vorbereitung und Ablauf
Sollten Sie sich für einen bestimmten Kleinkredit entschieden haben, beginnt die Phase der Beantragung. Dabei stehen vor allem die Fragen im Raum, ob überhaupt eine Kreditvergabe möglich ist und welche Belege Sie dafür einreichen müssen.
Welche Voraussetzungen muss ich für einen Kleinkredit erfüllen?
Die Voraussetzungen für einen Kleinkredit unterscheiden sich im Normalfall kaum von denen herkömmlicher Ratenkredite. Neben rechtlichen Vorgaben wie einem festen Wohnsitz in Deutschland und Volljährigkeit geht es vor allem um die Frage, ob Sie in der Lage sind, einen Kredit auch vereinbarungsgemäß zurückzuzahlen. Zu diesem Zweck müssen (im Normalfall) zwei Voraussetzungen erfüllt sein:
1. Einkommen in ausreichender Höhe
Für eine erfolgreiche Kreditrückzahlung benötigen Sie ein sicheres Einkommen in ausreichender Höhe. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie sich in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis außerhalb der Probezeit befinden. Ferner sollte Ihr Einkommen deutlich oberhalb der Pfändungsfreigrenzen liegen (Stand 2018: 1.139,99 Euro). Natürlich spielen dabei auch die Anzahl der Personen in Ihrem Haushalt sowie Ihre Ausgaben eine wichtige Rolle. Jedoch nutzen die meisten Banken für die Ausgabenberechnung eigene statistische Modelle, mit denen Sie anhand Ihres Einkommen bemessen, ob eine Kreditvergabe aus finanziellen Gesichtspunkten möglich ist.
2. Einwandfreie SCHUFA-Auskunft
Ein herkömmlicher Kleinkredit erfordert zudem auch eine einwandfreie SCHUFA-Auskunft. Negative Einträge stellen für viele Banken ein Ausschlusskriterium bei der Kreditvergabe dar. Sollten Sie also aufgrund unbezahlter Rechnungen oder einer eidesstattlichen Versicherung einen negativen SCHUFA-Eintrag aufweisen, hilft ein Kleinkredit ohne Schufa.
Tipp: Sollte Ihre Bonität für eine Kreditaufnahme nicht ausreichen, hilft oftmals ein zweiter Kreditnehmer. Wenn Ihr Ehepartner oder auch Eltern als zusätzliche Kreditnehmer einspringen, verbessert sich die Bonität und eine Kreditvergabe wird wahrscheinlicher. Dies gilt jedoch nur, wenn die weiteren Kreditnehmer Ihrerseits über ein geregeltes Einkommen in ausreichender Höhe verfügen. |
Welche Unterlagen sind für einen Kleinkredit nötig?
Da es sich Kleinkrediten eher um geringe Kreditsummen handelt, sind die Anforderungen an die Unterlagen
oftmals nicht ganz so ausführlich. Im Normalfall reichen:
- Verdienstbescheinigungen der letzten beiden Monate
- Nachweis über unbefristete Beschäftigung (z.B. Arbeitsvertrag)
In Einzelfällen kann es vorkommen, dass eine Bank auch einige Kontoauszüge sehen möchte.
Kleinkredit beantragen – so läuft es ab
Um in den Genuss der Kreditsumme eines Kleinkredits zu kommen, müssen Sie diesen natürlich vorher beantragen. Zu diesem Zweck sind lediglich die folgenden Schritte nötig:
1. Anfrage bei MAXDA
Damit wir den für Sie perfekten Kleinkredit finden können, benötigen wir zunächst einige Angaben zu Ihrer Person sowie zu Kontaktmöglichkeiten. Darüber hinaus sind Daten zu Ihrer Berufs- und Einkommenssituation wichtig. Auf Basis dieser Daten sowie Ihrer Wunschangaben zum benötigten Kleinkredit können unsere Experten nämlich mit einem umfassenden Kreditvergleich nach Angeboten mit bestmöglichen Konditionen für Sie suchen.
2. Antrag bei der ausgewählten Bank
Haben wir einen möglichst günstigen Kleinkredit mit den gewünschten Leistungsmerkmalen für Sie gefunden, erfolgt als nächstes der Online-Antrag mit Ihren angegebenen Daten. Diesen senden wir an die Bank und erhalten eine Sofortantwort, ob eine Kreditvergabe möglich ist.
3. Kreditvertrag unterzeichnen und Unterlagen einreichen
Im nächsten Schritt muss der von der Bank zugesendete (oft per Mail) Kreditvertrag unterzeichnet werden. Darüber hinaus sind noch die oben genannten Unterlagen beizufügen. Diese dienen der Untermauerung Ihrer gemachten Angaben zur Einkommens- und Vermögenssituation.
4. Identifikationsverfahren durchlaufen
Da bei einem Online-Kleinkredit kein direkter Kontakt zwischen der Bank als Kreditgeber und Ihnen als Kreditnehmer erfolgt, ist eine Identifikation Ihrer Person erforderlich. Zu diesem Zweck existieren heute zwei gängige Verfahren:
- Postident-Verfahren: Sie erhalten von der Bank einen Coupon und gehen mit diesem sowie Ihrem Personalausweis oder Reisepass zur nächsten Postfiliale. Dort lassen Sie dann das Postident-Verfahren von einem Mitarbeiter abschießen.
- Videoident-Verfahren: Sie erhalten einen Video-Anruf von einem Postmitarbeiter und müssen dabei Ihren Personalausweis neben sich in die Kamera halten. Auf diese Weise können Sie Ihre Identität ebenfalls nachweisen. Zum Schluss erhalten Sie noch eine PIN per SMS, mit der Sie den Video-Chat bestätigen.
5. Die Kreditsumme empfangen und nutzen
Mit der Kreditsumme können Sie im Normalfall innerhalb weniger Tage rechnen. Sie wird Ihrem Girokonto gutgeschrieben und steht daraufhin zu Ihrer freien Verfügung.
Tipp: Sie haben es besonders eilig? In diesem Fall sollten Sei auf einen Kreditanbieter setzen, der Ihnen die Möglichkeit eines volldigitalen Abschlusses bietet. Hierbei entfällt der Postweg in Schritt 3. Sie laden einfach die erforderlichen Unterlagen auf der Bankenwebseite hoch und signieren den Kreditvertrag mittels einer qualifizierten digitalen Signatur. |
Ist auch ein Kleinkredit ohne Schufa erhältlich?
Sollte Ihre SCHUFA-Auskunft einen negativen Eintrag aufweisen, ist es häufig sehr schwierig bis unmöglich, einen herkömmlichen Kleinkredit in Anspruch zu nehmen. Glücklicherweise arbeiten wir auch mit spezialisierten Kreditgebern zusammen, die einen Kleinkredit ohne Schufa ermöglichen.
Welche Voraussetzungen muss ich für einen Kleinkredit ohne Schufa erfüllen?
Gerade im Bereich der Kredite ohne Schufa existiert sehr viel Falschinformation, die häufig von unseriösen Anbietern verbreitet wird. Sie können entgegen anderslautender Werbebotschaften keinen Kleinkredit ohne Schufa erhalten, wenn ihre Bonität insgesamt schlecht ausfällt. Ein solcher Kredit hat lediglich die Besonderheit, dass die Kreditgeber auf eine SCHUFA-Auskunft verzichten oder diese für die Kreditvergabe kein wichtiges Kriterium darstellt. Trotzdem müssen Sie auch für einen schufafreien Kleinkredit bestimmte Voraussetzungen erfüllen:
- Regelmäßiges und sicheres Einkommen (umso wichtiger)
- Wohnsitz in Deutschland (eine sehr häufige Bedingung)
- Volljährigkeit
- Unbefristetes Arbeitsverhältnis außerhalb der Probezeit
Wenn Sie ein festes und regelmäßiges Einkommen oberhalb der Pfändungsfreigrenzen aufweisen, sind die Chancen auf einen Kleinkredit ohne Schufa ziemlich gut. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen Ihren perfekten schufafreien Kleinkredit zu finden.
Für wen ist ein Kleinkredit ohne Schufa geeignet?
Da die Banken bei einem schufafreien Darlehen grundsätzlich eine schlechtere Informationsbasis in Bezug auf Ihre Bonität haben, werden solche Kredite als riskanter eingestuft. Dies hat wiederum zur Folge, dass die Zinsen normalerweise höher liegen als bei herkömmlichen Kleinkrediten. Aus diesem Grund sollten Sie diese Alternative nur dann in Erwägung ziehen, wenn Sie wirklich dringend Geld benötigen. In diesem Fall ist der Kleinkredit ohne Schufa jedoch ein gangbarer Weg, der durchaus solide Konditionen bietet. Darüber hinaus gibt es noch zwei weitere Personengruppen, für die entsprechende Kleinkredite infrage kommen:
- Sie möchten nicht, dass der Kredit an die SCHUFA gemeldet wird und somit auch für andere Vertragspartner einsehbar ist. Eine solche Kreditaufnahme unter dem Radar kann durchaus sinnvoll sein, um die Konditionen anderer Verträge nicht zu verschlechtern.
- Sie möchten generell keine Daten an Auskunfteien weitergeben und somit ein deutlich unabhängigeres Leben führen.
In all diesen Fällen helfen wir Ihnen, den Kleinkredit zu finden, der vollständig zu Ihren Wünschen und Bedürfnissen passt.
Häufige Fragen zum Kleinkredit
Im Folgenden beantworten wir noch einige Fragen, die zu Kleinkredit immer wieder gestellt werden:
Ist ein Kleinkredit auch bei Arbeitslosigkeit oder Hartz 4 möglich?
Gerade bei Arbeitslosigkeit oder Hartz 4 stehen Betroffene schnell vor dem Problem, Geld zu benötigen. Leider gilt vor allem die Grundsicherung nach Hartz 4 nicht als anrechenbares Einkommen, so dass es auch praktisch auch nicht gepfändet werden kann. Ohne eigenes Einkommen als Sicherheit ist eine Kreditvergabe jedoch leider nicht möglich. Es gibt jedoch die Option, mit einem zweiten Kreditnehmer oder einem Bürgen ein Darlehen zu bekommen. Diese Person muss ihrerseits jedoch ein eigenes Einkommen in ausreichender Höhe erwirtschaften.
Kann ein Kleinkredit auch mit einer Bürgschaft beantragt werden?
Grundsätzlich ist es möglich, einen Kleinkredit mit einem Bürgen zu beantragen. Dies passiert wegen der niedrigen Kreditsummen zwar selten, ist aber nicht ausgeschlossen. Ein Bürge muss allerdings zu einer selbstschuldnerischen Bürgschaft bereit sein. Demnach verzichtet er auf die Einrede der Vorausklage nach §773 Abs. 1 Nr. 1 BGB und kann nicht darauf verweisen, dass die Bank den Kreditnehmer erst verklagen muss. Der Kreditgeber hat also die Möglichkeit, den Bürgen bei Zahlungsschwierigkeiten sofort in Anspruch zu nehmen.
Kann ich als Student einen Kleinkredit erhalten?
Auch wenn es Studenten häufig schwer haben, einen Kredit zu erhalten, sieht dies beim Kleinkredit etwas anders aus. Jedoch kommt es auf die jeweiligen Rahmenbedingungen im Einzelfall an:
- Höhe der Kreditsumme: Sehr niedrige Kreditsummen von 500 bis 1.000 Euro dürften einfacher zu bekommen zu sein als ein Kleinkredit über 3.000 bis 5.000 Euro.
- Höhe des Einkommens: Sehr viele Studenten erhalten Unterhalt von Ihren Eltern und haben selbst noch einen Studentenjob. Kommt dabei genug herum, könnte es für einen Kleinkredit mit niedriger Kreditsumme reichen.
- Scoring der Bank: Die einzelnen Banken haben unterschiedliche Scoring-Systeme. Je nach Risikoeinschätzung kann es also passieren, dass Sie als Student bei einer Bank einen Kleinkredit erhalten, während eine andere Sie ablehnt.
Wenn Sie als Student bei der Kreditaufnahme sichergehen möchten, sollten Sie einen zweiten Kreditnehmer mit ins Boot holen. Sollten Ihre Eltern gemeinsam mit Ihnen das Darlehen aufnehmen, treten bei einer entsprechenden Bonität keine größeren Probleme auf.
Informieren Sie sich gern mit unserem Kreditrechner
Ist ein Kleinkredit auch bei Privatinsolvenz möglich?
Wenn Sie sich in der Privatinsolvenz befinden und einen Antrag auf Restschuldbefreiung gestellt haben, ist eine Kreditaufnahme mehr als problematisch. Zum einen reicht die Bonität für einen Kredit im Normalfall nicht aus, so dass Banken die Kreditvergabe fast immer ablehnen. Zum anderen könnten Sie Ihre Gläubiger mit einer weiteren Kreditaufnahme verärgern.
Achtung: Eine Kreditaufnahme kann unter Umständen jedoch auch Ihr Privatinsolvenzverfahren gefährden. Laut §290 Abs. Nr. 4 Insolvenzordnung können Gläubiger eine Versagung der Restschuldbefreiung beantragen, wenn der Schuldner unangemessene Verbindlichkeiten begründet.
Ist der Ratenkauf eine Alternative zum Kleinkredit?
Grundsätzlich ist ein Ratenkauf bei Konsumgütern nicht viel Anderes als ein Kleinkredit. Durch die Nutzung eines Ratenkaufs beschränken Sie sich als Kreditnehmer jedoch selbst in Bezug auf Ihre Wahlmöglichkeiten:
- Die Finanzierung muss beim Finanzierungspartner des Händlers durchgeführt haben
- Keine Vergleichsmöglichkeit verschiedener Kreditanbieter
- Evtl. schlechtere Konditionen als bei einer Bank
Sollten Sie also dafür interessieren, den Kauf eines Konsumguts zu finanzieren, ist es ratsam, bereits vorher verschiedene Kreditangebote zu vergleichen und diese dem Ratenkauf-Angebot gegenüber zu stellen. Auf diese Weise erfahren Sie, wo Sie die besseren Konditionen erhalten.
Worin liegt der Unterschied zwischen einem Kleinkredit und einem Minikredit?
Es fällt auf den ersten Blick nicht leicht, einen Kleinkredit von einem Minikredit zu unterscheiden, da beide auf niedrige Kreditsummen bauen. Doch schon hier gibt es Unterschiede, weil Minikredite mitunter auch über Summen von 300-600 Euro vergeben werden. Darüber hinaus unterscheiden sich die Kreditkarten noch in anderen Punkten:
- Laufzeit: Minikredite haben wesentlich kürzer Laufzeiten von 30-180 Tagen und werden deshalb mitunter auch als Kurzzeitkredite bezeichnet.
- Verwendung: Ein Minikredit ist tatsächlich nur eine Finanzierung zur sehr kurzfristigen Überbrückung kleinerer Engpässe. Ein Kleinkredit kann auch zur Finanzierung von Anschaffungen genutzt werden, da sich problemlos auch eine Laufzeit von 1-2 Jahren vereinbaren lässt.
- Anforderungen: Da die Kreditsumme bei einem Kurzzeitkredit noch deutlich niedriger ausfällt, sind die Vergabekriterien für Minikredite oftmals noch etwas lockerer. Neukunden können zu Beginn zwar nur sehr geringe Kreditsummen abrufen, jedoch steigert sich dies, wenn sie ihre Zahlungsmoral auch trotz negativem SCHUFA-Eintrag unter Beweis gestellt haben.
Fazit: Finden Sie noch heute einen günstigen Kleinkredit!
Kleinkredite sind eine praktische Möglichkeit, kleinere Hürden im Alltag zu nehmen. Ob es nun um eine wichtige Reparatur am Auto, Ersatz für ein wichtiges Haushaltsgerät oder die Finanzierung eines wichtigen Anlasses wie der Hochzeit oder eines Urlaubs geht – mit einem passenden Kleinkredit ist das kein Problem. Wir helfen Ihnen mit unserem Kreditvergleich dabei, einen Kleinkredit zu finden, der Ihren Wünschen entgegenkommt und zudem auch noch äußerst günstig ist. Kontaktieren Sie uns noch heute und sparen Sie ab sofort eine Menge Geld bei der Kreditaufnahme!
Nutzen Sie auch den Maxda Kreditrechner!